Wer nicht lesen will, muss hören – Podcasts auf edit.
Geschichten junger Aktivist*innen, Stimmen zur Politik und alles, was das aktuelle Weltgeschehen betrifft: Klimawandel, Rassismus, Feminismus oder auch Corona-Debatten – Themen, die alle angehen.
Kultur ist weit mehr als nur ein Wort. Kunst, Musik, Literatur oder Kulinarik verbinden Menschen rund um die Welt. Subkulturen, Traditionen, Faszinationen – das gibt’s hier.
Let’s talk about sex, baby! Liebe und Sex, aber auch Themen wie Selbstfindung, Identitätskrisen und die LGBTQI+-Community sind in diesem Ressort vertreten.
Tauche ein in die Welt der Wissenschaft und technologischen Innovationen: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, die Macht des Geldes. Hier erfährst du, was die Welt von morgen bestimmt.
Let‘s get physical! Außergewöhnliche Sportarten, Ernährungstrends, Krankheiten und ihre Folgen, mentale Gesundheit sowie Faszinationen, die den Körper betreffen – hier erfährst du mehr.
Die Krawalle in Stuttgart legen die Vermutung nahe, dass vor allem betrunkene Jungs die Gewaltkriminalität in Deutschland bestimmen. Doch ganz so einfach ist es nicht.
Menschliche Verbindungen in extremen Höhen - eine Netzwerkanalyse.
Das Team Lichtwechsel.Ruhr erleuchtet verbliebene Riesen der Kohle- und Stahlindustrie in bunten Farben. Wolfgang Schubert, Rolf Arno Specht und Mareike Helbig kämpfen gegen das Vergessen der Zechenkultur.
Im Schatten von Bäumen, zwischen Feldern und Wiesen – So stellt man sich den Lebensraum einer Biene vor. Zwischen grauen Betonklötzen, Straßenlärm und Fußgängerzone weniger. Doch genau hier, im Herzen einer Großstadt, finden immer mehr Bienen ihr zu Hause. Liegt hier das neue Paradies?