edit.Audio

Wer nicht lesen will, muss hören – Podcasts und Audiofeatures auf edit.

In einem gemeinsamen Talk diskutieren Edit-Redakteur*innen mit Redakteur*innen der Stuttgarter Zeitung über relevante Fragen und Probleme.

Jetzt reinhören


Die „guten alten Zeiten“ in den 70er-,80er-, 90er- und 2000er Jahren. Eine Reise durch die Jahrzehnte.

Jetzt reinhören


Wir reden mit jüngeren und älteren Menschen aus unserem Umfeld über die großen Fragen des Lebens.

Jetzt reinhören


Athletes cannot be vegan – at least not without major disadvantages… truth or myth? We are answering this question in our new podcast.

Jetzt reinhören


Fridays for Future and Last Generation pursue the same goal, but the protests are perceived differently. We clarify prejudices against them.

Jetzt reinhören


In our podcast we delve into the common struggles today's college students have to deal with and offer practical solutions and support.

Jetzt reinhören


Wir machen Schluss mit gut gemeinten Ratschlägen und schauen: Was steckt hinter psychologischen Mythen.

Jetzt reinhören


Du brauchst noch Gesprächsstoff für den nächsten Stammtisch? Hier findest du spannende Themen aus allen Bereichen.

Jetzt reinhören


Ihr habt keine Lust auf Fußball, Volleyball und Co.? Wir schwimmen gegen den Mainstream und zeigen euch diesen anderen Sport.

Jetzt reinhören


edit.präsentiert: Ein Podcast. Sieben Vorurteile - doch was steckt dahinter? Wir klären auf.

Jetzt reinhören


Der Podcast über Sprichwörter aus verschiedenen Fremdsprachen und die Lebenserfahrungen, die dahinterstecken.

Jetzt reinhören


Auf der ganzen Welt geschehen Verbrechen. Wir haben uns spektakuäre Kriminalfälle aus fünf Koninenten herausgesucht und darüber diskutiert.

Jetzt reinhören


Traditionen, Sagen und Verkleidungen: In diesem Podcast erklären wir Euch die Bedeutung und Herkunft der skurillsten Bräuche Deutschlands. Spannend, witzig, historisch tief verwurzelt – Alle Folgen von "Ulkige Bräuche" findest du hier.

Jetzt reinhören


Wofür braucht man eigentlich Tellicherry Pfeffer? Welche Bedeutung hat Kurkuma in der indischen Kultur? Wir begeben uns dahin, wo der Pfeffer wächst und gehen den Geheimnissen der Gewürzwelt auf den Grund.

Jetzt reinhören


Bei einem Glas Wein über die wirklich wichtigen Fragen im Leben philosophieren – das ist der Podcast In Vino Philosophia. Wir sprechen als Vertreter*innen unserer Generation mit Philosoph*innen und Expert*innen über große Lebensfragen.

Jetzt reinhören


Bei diesem Format prallen zwei Meinungen aufeinander.

Jetzt reinhören