Politik & Aktion
Steigende Preise
Tafeln am Limit

01 Feb 2023
Die Tafeln in Deutschland bekommen die Auswirkungen von Pandemie, Ukraine-Krieg und Inflation unmittelbar zu spüren. Während immer mehr Kund*innen kommen, fallen gleichzeitig die Lebensmittelspenden immer geringer aus.Paulina Bahr
Crossmedia Redaktion/Public Relationsseit Wintersemester 2021
Kultur&GesellschaftPolitik&Aktion
Zum Profil
Anna Sinkel
Crossmedia-Redaktion / Public Relationsseit Wintersemester 2021
SportGesundheit
Zum Profil
Lisa Conzelmann
Crossmedia-Redaktion / Public Relationsseit Wintersemester 2021
KulturGesellschaftUmwelt
Zum Profil
Seit 1993 unterstützen die Tafelläden deutschlandweit Menschen in Armut. Indem sie Lebensmittel von Supermärkten, Organisationen und Privatpersonen sammeln, können sie diese zu einem niedrigeren Preis verkaufen. Um das möglich zu machen, engagieren sich mehr als 60.000 Helfer*innen ehrenamtlich: Ohne Personal- und Lebensmittelkosten können die Lebensmittel so für zehn Prozent des Ursprungspreises verkauft werden. Jedoch ist die Versorgung der Tafelkund*innen in den letzten Jahren immer schwieriger geworden. Durch die verschiedenen Krisen, wie Pandemie, Ukraine-Krieg und Inflation, werden die Lebensmittelspenden immer weniger. Während die Spendenbereitschaft sinkt, steigt die Armut und somit auch die Anzahl der Kund*innen.
