Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Paulina Kock
Crossmedia Konzeption/Public Relations
seit 2021
Mein guilty pleasure
Trash-TV jeglicher Art
Meine Heimat außerhalb Stuttgarts
Das Badnerland
Publikationen auf edit.
Rechtsextremismus
Nazis im Hipstergewand
Jung, rechts und fremdenfeindlich: Die Identitäre Bewegung erschreckt sich über ganz Europa. Doch welchen Einfluss hat sie auf die Politik?
Jüdisches Leben
Verbunden durch Tradition
Was bedeutet jüdisch sein heute? Und wie leben Jüd*innen dies aus? Wir haben mit drei Frauen über ihre jüdische Identität gesprochen.
Gesellschaft & Identität
„Wir müssen neue Erzählformen finden”
Was sind die Herausfoderungen von Journalismus auf Social Media? Wir haben mit Malte Born gesprochen, Formatentwickler bei Funk.
Steigende Preise
Tafeln am Limit
Die deutschen Tafeln bekommen die Auswirkungen der verschiedenen Krisen unmittelbar zu spüren : immer mehr Kund*innen, weniger Spenden.
Politik & Aktion
Tomatenwurf für den Klimaschutz
Tomatensuppe und Kartoffelbrei auf alten Gemälden. Wie die neue Art des Klimaschutzes nach hinten los geht.
Gesellschaft & Identität
Das Gespenst der woken, linken Bubble
Layla, Winnetou oder jede andere Thematik. Alles steht in der angeblichen Gefahr verboten zu werden und das nervt!
Politik & Aktion
Wenn BAföG nicht zum Leben reicht
Die Zahl der BAföG-Empfänger*innen sinkt seit Jahren und immer mehr Studierende kämpfen mit Armut. Die 27. BAföG-Reform soll das ändern.
Politik & Aktion
Verschwörungstheorien für Putin
Mordende Nationalsozialist*innen, Biowaffenlabore und eine Bedrohung durch die NATO: Wie die Querdenken-Bewegung Putins Krieg rechtfertigt.
Archiv
Von Helden und ihren Abenteuern
Kann rund 3000 Jahre alte Literatur heute noch begeistern? Die Antwort liefert ein innovatives Spiel, welches an der HdM konzipiert wurde.
Rechtsextremismus
Nazis im Hipstergewand
Jung, rechts und fremdenfeindlich: Die Identitäre Bewegung erschreckt sich über ganz Europa. Doch welchen Einfluss hat sie auf die Politik?
Jüdisches Leben
Verbunden durch Tradition
Was bedeutet jüdisch sein heute? Und wie leben Jüd*innen dies aus? Wir haben mit drei Frauen über ihre jüdische Identität gesprochen.
Social Media
„Wir müssen neue Erzählformen finden”
Was sind die Herausfoderungen von Journalismus auf Social Media? Wir haben mit Malte Born gesprochen, Formatentwickler bei Funk.
Steigende Preise
Tafeln am Limit
Die deutschen Tafeln bekommen die Auswirkungen der verschiedenen Krisen unmittelbar zu spüren : immer mehr Kund*innen, weniger Spenden.
Letzte Generation
Tomatenwurf für den Klimaschutz
Tomatensuppe und Kartoffelbrei auf alten Gemälden. Wie die neue Art des Klimaschutzes nach hinten los geht.
Cancel Culture
Das Gespenst der woken, linken Bubble
Layla, Winnetou oder jede andere Thematik. Alles steht in der angeblichen Gefahr verboten zu werden und das nervt!
Studierendenleben
Wenn BAföG nicht zum Leben reicht
Die Zahl der BAföG-Empfänger*innen sinkt seit Jahren und immer mehr Studierende kämpfen mit Armut. Die 27. BAföG-Reform soll das ändern.
Querdenken
Verschwörungstheorien für Putin
Mordende Nationalsozialist*innen, Biowaffenlabore und eine Bedrohung durch die NATO: Wie die Querdenken-Bewegung Putins Krieg rechtfertigt.
Antikes Onlinegame
Von Helden und ihren Abenteuern
Kann rund 3000 Jahre alte Literatur heute noch begeistern? Die Antwort liefert ein innovatives Spiel, welches an der HdM konzipiert wurde.