Podcast Ulkige Bräuche
12 Feb 2021
Traditionen, Sagen und Verkleidungen: In diesem Podcast erklären wir Euch die Bedeutung und Herkunft der skurillsten Bräuche Deutschlands. Spannend, witzig, historisch tief verwurzelt – Alle Folgen von "Ulkige Bräuche" findest du hier.Silas Schwab
Crossmedia-Redaktion / Public Relationsseit Wintersemester 2019
Zum Profil
Niclas Reichelt
Crossmedia-Redaktion / Public Relationsseit Wintersemester 2019
Zum Profil
Alina Lingg
Crossmedia-Redaktion / Public Relationsseit Wintersemester 2019
Zum Profil
Timon Herwig
Crossmedia-Redaktion / Public Relationsseit Wintersemester 2019
Zum Profil
Folge 1: Das Klausentreiben
Alina Lingg und Niclas Reichelt
Die Nächte werden dunkler, die Menschen besinnlich - es ist Adventszeit. Doch während die Welt allmählich stiller wird, wird es im Allgäu besonders laut: Musik, Gelächter, Schreie und der Klang von Schellen hallen durch die Städte und Gemeinden. Es ist wieder Zeit für das Klausentreiben.

Folge 2: Der Brombeermann
Niclas Reichelt und Lena Klasen
In Wanfried ist wieder Schützenfest. Es wird getanzt und gefeiert und alle erwarten gemeinsam den großen Gast. Zottelige Haare, ein langer Bart, zerschlissene Klamotten und mit viel Blumen geschmückt: Der Brombeermann kommt zusammen mit seinen Elfen und Zwergen und übernimmt die Herrschafft über die kleine Stadt im Werra-Tal.

Folge 3: Der Bacchus
Lena Klasen und Silas Schwab
Von wegen Nektar und Ambrosia - wahre Götter trinken Moselwein. Hiervon kann man sich auf dem Weinfest von Ediger-Eller selbst überzeugen. Man muss nur lange genug warten, dass der römische Bacchus sich auf seinen Weg vom Olymp zum Rieslingstand macht.

Folge 4: Das Schiebeschlage
Silas Schwab und Timon Herwig
Ein großes Lagerfeuer erhellt die kalte Nacht. Man hört Menschen laut lachen und rufen, dann zischen glühende Feuerscheiben durch die Luft. Das Schiebeschlage im Schwarzwald hat begonnen.

Folge 5: Das Gänsereiten
Timon Herwig und Alina Lingg
Zu Hunderten ziehen die Wattenscheider am Rosenmontag in Richtung Reitbahn. Die Karnevalisten jubeln den antretenden Gänsereitern zu. Wer wird wohl der neue Gänsereiterkönig?
