Gesellschaft & Identität

Soziale Isolation
Alleine im Alter

Alterseinsamkeit nimmt in Deutschland immer weiter zu. Viele Betroffene schämen sich für ihren Zustand und suchen sich deswegen keine Hilfe. | Bild: Louisa Onnasch

Soziale Isolation Alleine im Alter

Alterseinsamkeit nimmt in Deutschland immer weiter zu. Viele Betroffene schämen sich für ihren Zustand und suchen sich deswegen keine Hilfe. | Bild: Louisa Onnasch
 

05 Feb 2023

In Deutschland lebt jede dritte Person über 65 Jahren allein. Eine von ihnen ist Irene Frank. Um Einsamkeit und Isolation zu vermeiden, besucht die 86-jährige regelmäßig das WohnCafé in Stuttgart-Rot. Doch nur wenige Betroffene nehmen solche Angebote wahr.

Marie Pütter

Crossmedia Redaktion und Public Relations
seit Wintersemester 2021/22

Zum Profil

Fritz Wirbitzky

Crossmedia-Redaktion / Public Relations
seit Wintersemester 2020
Musik

Zum Profil

Niclas Ketterer

Crossmedia-Redaktion / Public Relations
seit Wintersemester 2021

Zum Profil

Louisa Marie Onnasch

Crossmedia-Redaktion / Public Relations
seit Wintersemester 2021
KulturGesellschaft

Zum Profil

Thomas Kellermann

Crossmedia-Redaktion / Public Relations
seit Wintersemester 2021
SportMusikPopkulturGesellschaft

Zum Profil
Die 86-jährige Irene Frank lebt seit 19 Jahren alleine. Aus diesem Grund besucht sie regelmäßig die Angebote des WohnCafés Stuttgart.