Podcast edit x Stuttgarter Zeitung: der Talk

 

26 Jan 2022

edit. trifft auf Stuttgarter Zeitung. Überall diskutieren die Menschen immer über die gleichen Themen? Das ändern wir! In einem gemeinsamen Talk spricht ein*e Redakteur*in von uns mit einem*einer Redakteur*in der Stuttgarter Zeitung über relevante Fragen und Probleme.

Samira Igwe

Crossmedia-Redaktion / Public Relations
seit Sommersemester 2021
KulturGesellschaftDiversität

Zum Profil

Florian Bauer

Crossmedia-Redaktion / Public Relations
seit Sommersemester 2021
PolitikRechtsextremismusZukunft

Zum Profil

Natalie Born

Crossmedia-Redaktion/Public Relations
seit Sommersemester 2021
UmweltNachhaltigkeitGesellschaftPsychologie

Zum Profil

Julia Georgii

Crossmedia-Redaktion / Public Relations
seit Sommersemester 2020
PolitikGesellschaft

Zum Profil

Paul Weinbrenner

Crossmedia-Redaktion / Public Relations
seit Wintersemester 2020
MountainbikeOutdoorPolitikBaubranche

Zum Profil

Jana Prochazka

Crossmedia-Redaktion / Public Relations
seit Sommersemester 2020
PolitikJournalismusSocial Media

Zum Profil

Laureta Nrecaj

Crossmedia-Redaktion / Public Relations
seit Sommersemester 2020

Zum Profil

Folge 1: Prostitution - Zwang oder Selbstbestimmung?

Gefangen und verkauft – aus den Fesseln der Zwangsprostitution schaffen es die meisten Frauen nur mit Hilfe. | Bild: Julia Georgii / Jana Prochazka

Julia Georgii und Hilke Lorenz

Zwang oder Selbstbestimmung? Prostitution ist ein heikles Thema. Damit beschäftigen sich auch unsere Autorin Julia Georgii und Hilke Lorenz, Journalistin bei der Stuttgarter Zeitung. In der Legalisierung der Prostitution sehen die beiden eher ein Problem als eine Lösung. Sie halten das Nordische Modell für einen besseren Weg. Was dieser Begriff bedeutet und wie problematisch die Situation in Deutschland tatsächlich ist, erfahrt ihr hier.

Folge 2: Solidarische Landwirtschaft - die Zukunft?

Bei regelmäßigen Hofeinsätzen am Stuttgarter Reyerhof können Solawi-Mitglieder freiwillig mithelfen, zum Beispiel beim Unkraut jäten. | Bild: Solidarische Landwirtschaft Stuttgart / Jana Prochazka

Natalie Born und Julia Bosch

Eine Möglichkeit, die Ernährung nachhaltiger zu gestalten: Solidarische Landwirtschaft. Edit-Redakteurin Natalie Born diskutiert dieses Konzept mit Julia Bosch, Autorin bei der Stuttgarter Zeitung. Was genau dahinter steckt, warum es nachhaltiger sein soll als andere Methoden und wie gut es tatsächlich funktionieren kann, erfahrt ihr in dieser neuen Podcast-Folge.

Folge 3: Rechtsextremismus in der Bundeswehr

Den Feind im Blick - auch bei der Inneren Führung? Im letzten Jahr ist die Zahl der rechtsextremen Vorfälle in der Bundeswehr gestiegen. | Bild: Bundeswehr/Sebastian Wilke / Jana Prochazka

Florian Bauer und Florian Gann

Edit-Autor Florian Bauer beschäftigt die Frage, wie weit rechtes Gedankengut in der Bundeswehr verbreitet ist. Sind es nur Einzelfälle oder ist es doch ein strukturelles Problem? Dieses Thema diskutiert er mit Florian Gann von der Stuttgarter Zeitung – von der Darstellung der Bundeswehr über die Motive bis hin zur politischen Dimension dieses Problems.

Folge 4: "Angry Black Woman"

Wenn Schwarze Frauen wütend sind, werden sie oft als Angry Black Woman abgestempelt. | Bild: Samira Igwe / Jana Prochazka

Samira Igwe und Lea Krug

Schon früh wurde Samira Igwe mit Rassismus konfrontiert, besonders mit dem Stereotyp "Angry Black Woman". Doch dieses Thema begleitet nicht nur sie, sondern auch viele andere Menschen. In einem Gespräch mit Lea Krug, Redakteurin der Stuttgarter Zeitung, erzählt Edit-Redakteurin Samira Igwe von ihren Erfahrungen und weshalb es so wichtig ist, über dieses Thema zu sprechen.

Folge 5: Wem gehört der Stuttgarter Wald? Mountainbiker*innen vs. Wander*innen

Im Stuttgarter Wald führen die Interessen von Wander*innen und Mountainbiker*innen zu einem Konflikt. | Bild: Jona Schua / Jana Prochazka

Paul Weinbrenner und Tom Hörner

Im Wald treffen häufig Wander*innen und Mountainbiker*innen aufeinander. Warum ist die Situation zwischen diesen beiden Gruppen so angespannt? Und wem gehört letztlich der Stuttgarter Wald? Diese und weitere Fragen beantworten Edit-Redakteur Paul Weinbrenner und Tom Hörner, Autor bei der Stuttgarter Zeitung, in einem gemeinsamen Gespräch.