Podcast Dieser andere Sport

 

28 May 2021

Ihr habt keine Lust auf Fußball, Volleyball und Co.? Wir schwimmen gegen den Mainstream und zeigen euch diesen anderen Sport. In fünf folgen stellen wir euch skurrile, spannende und besondere Sportarten vor und sprechen mit echten Profis.

Jana Prochazka

Crossmedia-Redaktion / Public Relations
seit Sommersemester 2020
PolitikJournalismusSocial Media

Zum Profil

Luis Bracht

Crossmedia-Redaktion / Public Relations
seit Sommersemester 2020
Sport & GesundheitFußballKommentator

Zum Profil

Julia Kunert

CR/PR
seit Sommersemester 2020
AuslandPolitik und AktionKulturMusik

Zum Profil

Eddie Schatz

Crossmedia-Redaktion/ Public Relations
seit Sommersemester 2020

Zum Profil

Luisa Käppele

Crossmedia-Redaktion / Public Relations
seit Sommersemester 2020

Zum Profil

Folge 1: Jugger

Luis Bracht und Eddie Schatz

Trommeln, Schilde, Pompfen - Jugger klingt zunächst wie ein grober Zeitvertreib aus der Wikingerzeit. Der Schein trügt! Bei diesem jungen Sport kommt es nicht auf Kraft, sondern auf Teamplay, Geschick und Geschwindigkeit an. Bei Jugger ist Action auf jeden Fall garantiert.

Vielen Dank an das Jugger Media Collective und Peters Pawns für die Bereitstellung der Spielatmosphäre.

Pompfe gegen Kette: Beim Jugger kann jede*r Spieler*in die eigenen Stärken gezielt einsetzen. | Bild: Jonas Kopka

Folge 2: Radball

Eddie Schatz und Luisa Käppele

Fußballspielen oder Radfahren? Warum nicht beides? Beim Radball werden die beiden Sportarten kombiniert und es entsteht eine spannende Sportart. Das kleine Spielfeld und die schnellen Ballwechsel sorgen für konstante Action.

Danke an Philipp Kling für die Spielatmo.

Insgesamt gibt es vier Spieler auf dem Feld. Dabei gibt es keine festen Positionen. Jeder kann Torwart oder Stürmer sein. | Bild: www.Radball-Kunstrad.com

Folge 3: Headis

Julia Kunert und Jana Prochazka

Koordination, Kondition, Reaktion - und eine ganze Menge Spaß!
Beim Headis, auch Kopfballtischtennis genannt, kommen die Spieler*innen an ihre körperlichen Grenzen. Wenn mit dem Kopf statt der Kelle, und sowohl auf, neben und unter der Platte gespielt wird, bleibt kein Auge trocken. Über einen Sport, der längst nicht mehr nur studentisch ist und echtes Olympia-Potenzial hat, erzählt uns André von "New Headz on the Block" aus Leipzig.

 

Headis in der Turnhalle: Trendsportart oder schon vereins-verdächtig? | Bild: André Lehmann

Folge 4: Quidditch

Jana Prochazka und Luis Bracht

Dieser Sport stammt aus einer magischen Welt und bezaubert alle Spieler*innen. Mit Elementen aus Rugby, Völkerball und Handball wird er bestimmt nie langweilig, Plastikstäbe zwischen den Beinen bedeuten eine weitere Herausforderung. Gleichzeitig ist der Sport bei der Gender-Gerechtigkeit weit voraus. Die leidenschaftliche Spielerin Victoria Pohl bietet weitere Einblicke. Harry Potter Fans aufgepasst! Jetzt dreht sich alles um Quidditch.

Durch die drei Hoops versuchen die Chaser Tore zu erzielen. | Bild: Tübinger Thestrale

Folge 5: Fischerstechen

Luisa Käppele und Julia Kunert

Ein knallharter Showdown auf dem Wasser, eine jahrhuntertealte Tradition und den Geist des Mittelalters verbindet das Fischerstechen in Ulm. Wenn die langen Speere und die altertümlichen Kostüme zum Einsatz kommen, brauchen die Stecher vor allem Balance und Muskelkraft. Wer kann dem Stoß des Anderen standhalten? Lukas Maier, aktiver Stecher des Ulmer Schiffervereins, gibt Einblicke in die Sportart, die so traditionell ist, wie sie klingt.

Die zwei kostümierten Stecher sind beide „nass“. | Bild: Lukas Maier