Quidditch

Ein Hauch von Hogwarts

Nicht Magie, sondern Sprungkraft lässt Quidditchspieler in der Luft stehen. Das Ziel: Der Quaffel muss in einen der Ringe.
19. Mai 2019

Besen, Schnatz und Quaffel – was manche an den letzten Harry-Potter-Abend erinnert, ist für immer mehr Menschen alltäglich. Quidditch ist eine Randsportart, aber die Beliebtheit wächst. Doch was steckt dahinter und verbindet die Spieler?

Abpfiff. Teamkreis. Plastikstangen werden ins Gras geworfen, der Mundschutz entfernt. Schulter an Schulter stehen jetzt die Spieler, die eben noch in zwei Mannschaften um den Sieg gekämpft haben. Die meisten tragen schwarz-rote Trikots. Jemand fordert mehr Kommunikation, ein anderer lobt die Abwehr. Dann ertönt ein gemeinsames „Ho-hey-ho-hey“.

Dank, Feedback, Gemeinschaft: Es ist das Ende eines Quidditchspiels. Die „Tübinger Thestrale“ befinden sich im Trainingslager. Wäre es ein Spiel auf nationaler oder internationaler Ebene, könne beispielsweise auch ein Schiedsrichter im Kreis mitreden: „Es geht im Grunde allen darum, dass der Sport sich weiterentwickelt, dass die Teams besser werden“, erklärt Monique Renk. Die 28-Jährige ist Studentin, leidenschaftliche Quidditchspielerin und Vizepräsidentin des Deutschen Quidditchbunds (DQB).

Monique Renk ist leidenschaftliche Quidditchspielerin und Vizepräsidentin des Deutschen Quidditchbunds. In Stuttgart gründet sie zur Zeit ein neues Team.

Inmitten des Teamkreises fällt Monique lediglich durch ihr blaues Trikot auf. Eigentlich spielt sie bei den „Ruhr Phoenix“, doch diesmal traininert sie mit den Tübingern. Das sei kein Problem, teilweise könnten Quidditchspieler sogar bei Spielen in anderen Mannschaften antreten. Was in anderen Sportarten problematisch ist, ist bei Quidditch Normalität. Die Gemeinschaft, die hinter der Randsportart steht, geht weit über den Sport hinaus.

Der Experte Markus Gretz vom Netzwerk „Die Sportpsychologen“ erklärt das Phänomen, das dahinter steckt: Jeder Mensch versuche, sich in Gruppen einzuordnen. Bei Randsportarten fühlen sich die Spieler noch stärker als Teil der Gruppe, weil diese etwas Exklusives sei. „Es gibt dann den Ingroup-Outgroup-Effekt. Das heißt, man wertet die eigene Gruppe auf und die andere Gruppe ab.“ Bei Quidditch finde vor allem die Aufwertung statt, betont er.

Aus der Fantasie in die Realität

Ursprünglich stammt die Sportart aus den Harry-Potter-Büchern – fliegende Besen und Zauberei inklusive. Die „Muggel“-Version, so werden nicht-zaubernde Menschen im Bestseller genannt, erfanden zwei amerikanische Studenten im Jahr 2005. Angepasst an eine Welt ohne Magie entwickelte sie sich zu einer Vollkontaktsportart, Plastikstangen ersetzen die Besen.

Um den Inhalt anzuzeigen müssen Sie zuvor der Nutzung von Marketing Cookies zustimmen.
Fahre mit der Maus über das Feld, um mehr über Regeln, Positionen und Hintergründe von Quidditch zu erfahren. | Quelle: Jana Mack

Ein Thema ist der Harry-Potter-Ursprung in der Community bis heute: „Ich bin natürlich schon Harry Potter Fan, wie glaube ich fast jeder in meinem Alter. Aber das steht gar nicht so im Vordergrund“, so Monique. Die Sportart grenze sich eher davon ab. Wie Monique sind ein Großteil der Spieler Studierende. Und wie bei vielen anderen Mannschaften findet auch das Training der „Tübinger Thestrale“ im Rahmen des Universitätssports statt.

Gemeinsames Engagement für den Sport

Die Mitgliedschaft im DQB verlangt von den Tübingern jedoch mehr Engagement, als es für andere Unisportgruppen nötig wäre. Dazu zählt etwa die Organisation und Teilnahme bei Spieltagen der Baden-Württemberg-Liga oder der deutschen Meisterschaft. Zusätzlich erfordern internationale Strukturen wie die International Quidditch Association (IQA) Einsatz, sodass Europa- und Weltmeisterschaften stattfinden und internationale Ligen bestehen können.

Um den Inhalt anzuzeigen müssen Sie zuvor der Nutzung von Marketing Cookies zustimmen.
Verbreitung von Quidditch. Fahre mit der Maus auf deine Stadt, um den Namen des Quidditchteams zu erfahren. | Quelle: Jana Mack

Fest steht: Die Spieler engagieren sich für die Sportart. Dabei spielen gemeinsame Ziele eine große Rolle, sportliche wie soziale. „Das kann die Gruppe zusammenschweißen und ein größeres Wir-Gefühl entstehen lassen. Man sagt, die Gruppenkohäsion steigt“, erläutert der Experte Gretz.

Offenheit und Austausch wichtig

Im Trainingslager erkennt Monique alte Bekannte: Als sie ihren Blick im Kreis schweifen lässt, sieht sie Teilnehmer der letzten „QuAk“, der Quidditchakademie des DQB. Gemeinsam hat sie dort mit ihnen theoretische und praktische Workshops von der Vereinsgründung bis hin zum Tackeln besucht. „Dabei geht es auch darum, gemeinsam besser zu werden und nicht nur individuell.“ Das Wissen einzelner Teams soll mit den anderen ausgetauscht werden, so Monique.

Austausch spiele auch global eine große Rolle, angefangen bei den internationalen Turnieren bis hin zur Hauptsprache Englisch. „Einige Mannschaften sprechen auch intern englisch, weil sie viele Leute aus anderen Ländern dabei haben, die zum Beispiel ihr Auslandssemester hier machen“, berichtet Monique. Selbst bei privaten Kurztrips können Quidditchspieler auf die Community zählen: „Wenn man in eine Stadt reist, in der es ein Quidditchteam gibt, ist es eigentlich selbstverständlich, dass man da auch zum Training gehen kann.“  Viele helfen sich mit Übernachtungsmöglichkeiten aus oder machen private Stadtführungen.

„Im Grunde weiß man: Die andere Person spielt auch Quidditch, der kann ich vertrauen.“

Monique Renk

Die Gemeinschaft kommuniziert über eine Social Media Gruppe. Nicht nur dazu, sondern auch für die Mitgliederversammlung des DQB ist die Überbrückung geografischer Distanzen über Social Media essenziell.

Anpfiff: Die Spieler beider Mannschaften versuchen sich möglichst als Erste den Quaffel (Volleyball) und die Klatscher (Dodgebälle) zu schnappen.
Im Trainingslager der „Tübinger Thestrale" werden die Würfe mit Klatschern und die zugehörigen Ausweichbewegungen geübt.
Quidditch erfordert Wachsamkeit, denn mehrere Bälle sind im Spiel. Rechts der Quaffel, mit dem durch den Wurf durch einen Ring Punkte erzielt werden können. Links der Klatscher, mit dem andere Spieler abgeworfen werden.
Geht es um den Quaffel, zeigt sich der Einsatz der Quidditchspieler: Der Ball muss her, egal ob stehend oder liegend.
Noch während des Sprungs, muss sich der Spieler für einen der drei Zielringe entscheiden, Punktunterschiede gibt es keine.
Auch Tackleübungen zählen zum Training, denn Quidditch ist eine Vollkontaktsportart. Dass die Geschlechter gemischt sind, macht es nicht immer einfacher.
Im Teamkreis nach dem Spiel wird gemeinsam analysiert: Kritik und Lob können alle Spieler äußern, auch die der gegnerischen Mannschaft.
Der Quaffel (links) muss in die Ringe, die Klatscher (rechts) werden auf Personen geworfen, die dann zurück zu ihren Ringen müssen (Hintergrund), um sich freizuschlagen.
Abschlussbild nach einem harten Trainingstag: Die „Tübinger Thestrale".

Immer mehr Zuwachs

Die Quidditchgemeinschaft wächst. Während der DQB in der Saison 2015/16 noch 116 Mitglieder verzeichnete, hat sich die Zahl bis heute nahezu verzehnfacht: Aktuell liegt sie bei 1.068. Veränderungen bleiben dabei nicht aus: „Ich glaube nicht, dass der Zusammenhalt schwächer wird, wenn mehr Leute spielen. ich glaube nur, dass der Anteil derer größer wird, die weniger machen“, denkt Monique. Insgesamt sieht sie im Wachstum aber mehr Chancen als Herausforderungen. Auch Experte Gretz schließt sich an: „Im Vergleich zu anderen Sportarten ist es ja immer noch sehr klein. Die Exklusivität und damit das Ingroup-Denken wird wahrscheinlich lange andauern.“

Der Kreis löst sich auf, Monique geht gemeinsam mit dem Team zum Essen. Danach wird es für sie weitergehen: im Trainingslager, aber auch in ihrer Community. „Quidditch hat mich und mein Leben sehr verändert – zum Positiven“, offenbart sie.