Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Jakob Hertl
Crossmedia-Redaktion / Public Relations
seit Sommersemester 2020
Kultur
Gesellschaft
Sport
Publikationen auf edit.
Verkehr
Mythen auf dem Prüfstand
Vorurteile im Straßenverkehr gibt es viele. Doch stimmen sie überhaupt? Sieben Verkehrsmythen im Check.
Audiofeatures
edit. auf die Ohren
Du brauchst noch Gesprächsstoff für den nächsten Stammtisch? Hier findest du spannende Themen aus allen Bereichen.
Gesundheit & Sport
Weltfußballer = Welttrainer?
Als Profifußballer liegt nach dem Karriereende eine Trainerlaufbahn nahe – aber ist das wirklich der klassische Weg?
Stuttgart
Nachhaltigkeit hautnah
Welche nachhaltigen Modegeschäfte gibt es in Stuttgart? Wir machen den Check!
Kunst & Kultur
Leben ist lebensgefährlich
Ein Interview über die Tätigkeit als Klinikclown, das Leben, den Tod – und mit ganz viel Lachen.
Gesellschaft & Identität
Wisst ihr noch...?
Die Corona-Pandemie lässt uns oft zurückdenken an die guten, alten Zeiten. Aber was steckt eigentlich hinter diesem Schwelgen in Erinnerungen? Was ist Nostalgie? Ein Audio-Feature über ein schmerzhaftes und doch wunderschönes Gefühl.
Gesellschaft & Identität
Streitkultur „Hawaii“
Was die Debatte über Ananas auf Pizza mit unserer Gesellschaft zu tun hat? Leider so einiges. Über unsere verzerrte Diskussionskultur
Archiv
Das edit.Magazin live
Einladung zum Digitalen Livestream mit spannenden Insights zum edit.Magazin
Gesundheit & Sport
Aus den Ringen, aus dem Sinn
Die Olympischen Spiele sind insbesondere für kleine Sportarten das größte Highlight. Doch wie nachhaltig wirken sich die Spiele auf diese Sportarten aus?
Embodiment
Das unterschätzte Potenzial unseres Körpers
Wenn wir glücklich sind, lächeln wir. Doch was wäre, wenn das auch umgekehrt funktioniert? Das Konzept „Embodiment“ liefert erstaunliche Erkenntnisse.
Verkehr
Mythen auf dem Prüfstand
Vorurteile im Straßenverkehr gibt es viele. Doch stimmen sie überhaupt? Sieben Verkehrsmythen im Check.
Audiofeatures
edit. auf die Ohren
Du brauchst noch Gesprächsstoff für den nächsten Stammtisch? Hier findest du spannende Themen aus allen Bereichen.
Fußball
Weltfußballer = Welttrainer?
Als Profifußballer liegt nach dem Karriereende eine Trainerlaufbahn nahe – aber ist das wirklich der klassische Weg?
Stuttgart
Nachhaltigkeit hautnah
Welche nachhaltigen Modegeschäfte gibt es in Stuttgart? Wir machen den Check!
Interview
Leben ist lebensgefährlich
Ein Interview über die Tätigkeit als Klinikclown, das Leben, den Tod – und mit ganz viel Lachen.
Nostalgie
Wisst ihr noch...?
Die Corona-Pandemie lässt uns oft zurückdenken an die guten, alten Zeiten. Aber was steckt eigentlich hinter diesem Schwelgen in Erinnerungen? Was ist Nostalgie? Ein Audio-Feature über ein schmerzhaftes und doch wunderschönes Gefühl.
Essay
Streitkultur „Hawaii“
Was die Debatte über Ananas auf Pizza mit unserer Gesellschaft zu tun hat? Leider so einiges. Über unsere verzerrte Diskussionskultur
Livestream
Das edit.Magazin live
Einladung zum Digitalen Livestream mit spannenden Insights zum edit.Magazin
Randsportarten
Aus den Ringen, aus dem Sinn
Die Olympischen Spiele sind insbesondere für kleine Sportarten das größte Highlight. Doch wie nachhaltig wirken sich die Spiele auf diese Sportarten aus?
Embodiment
Das unterschätzte Potenzial unseres Körpers
Wenn wir glücklich sind, lächeln wir. Doch was wäre, wenn das auch umgekehrt funktioniert? Das Konzept „Embodiment“ liefert erstaunliche Erkenntnisse.