MediaNight 3 Minuten

Musizierend und motivierend: Der Dirigent der HdM BigBand

Florian Jungermann, Gründer und Dirigent der HdM Big Band „MAJAM"
Vom Laien zum Profi: Big Band-Gründer Florian Jungermann brachte sich das Dirigieren größtenteils durch das „Abschauen von Freunden“ bei. | Quelle: Selina Esslinger & Lara Schmid
30. Juni 2025

Gründer, Dirigent, ehemals Student: wie Florian Jungermanns großer Pianistentraum geplatzt und daraus eine neue Leidenschaft entstanden ist. Nun bereitet er sich mit den Musizierenden der HdM Big Band MAJAM auf den nächsten Meilenstein vor – den Auftritt bei der MediaNight.

Mit erhobener Hand steht Florian Jungermann im Proberaum der Hochschule der Medien. Es ist still, alle Augen sind auf den 32-Jährigen gerichtet. Die Instrumente werden an den Mund geführt. Jungermann gibt mit einer abrupten und dennoch präzisen Handbewegung das Tempo vor – und auf einmal erfüllt Musik den Raum. Hochkonzentriert, aber lächelnd, steht der Dirigent Jungermann vor der 19-köpfigen Big Band MAJAM der HdM. Die mitreißenden Klänge von „Defying Gravity“ aus dem Musical Wicked ertönen aus zahlreichen Saxofonen, Posaunen, Trompeten, einem Schlagzeug und einer Querflöte, die die Sängerin begleitet. Dieses ist nur eines der vielen neuen Stücke, die das Ensemble auf der MediaNight am 3. Juli performen wird. „Wir nutzen die MediaNight immer, um zu präsentieren, was wir draufhaben“, verkündet der junge Dirigent.

Die Musik begleitet Florian Jungermann aus Münster schon seit dem Kindheitsalter. In der dritten Klasse saß er das erste Mal am Klavier, später kam die Trompete hinzu. Während er selbst an Kammermusik arbeitete, spielte sich Jungermann in verschiedenen Sinfonieorchestern seinen Weg nach oben. 

2015 zog der Musiker nach Stuttgart, um an der HdM sein Bachelorstudium für Audiovisuelle Medien anzufangen. „In der Zeit, in der ich hier studiert habe, habe ich für einige Kurzfilme auch die Musik geschrieben“, erinnert er sich zurück. Trotzdem blieb ein Wunsch lange unerfüllt: in seinem neuen Wohnort selbst als Pianist in einer Band oder einem Orchester zu musizieren.
Da die Nachfrage an Pianisten zu dieser Zeit zu wünschen übrigließ, kam dem Studenten im Jahr 2017 nach eigenen Angaben eine „Schnapsidee:“ Er gründete die hochschuleigene Big Band MAJAM, die sich aus HdM-Studenten, Alumni und anderen Musikbegeisterten zusammensetzt. Doch aus dem Pianistentraum entwickelte sich langsam eine neue Leidenschaft – das Dirigieren, das er sich selbst beigebracht hat. „Ich mag es, die künstlerische Hauptverantwortung zu haben und kreativ zu sein. Und den Leuten, die vorbeikommen, musikalische Herausforderungen zu bieten – dadurch wachsen wir zusammen. Und mein Ziel ist, dass wir immer ein Ziel haben, auf das wir hinarbeiten können..“

Manchmal sei es aber schwierig, allen gerecht zu werden. Bei so vielen verschiedenen Menschen in einer Band, lerne auch jeder auf seine eigene Art und Weise. Umso schöner sei es dann zu sehen, wenn es zum „magischen Moment“ kommt: der Augenblick, in dem das Musikstück in der Praxis gelingt. Florian Jungermann arrangiert die Stücke selbst, immer mit einem steigenden Niveau.

 

„Mein Ziel ist, dass wir immer ein Ziel haben, auf das wir hinarbeiten können.“

Florian Jungermann, Gründer der BigBand
Florian Jungermann leitet eine Probe der Big Band MAJAM für die MediaNight
Die Big Band legt unter der Leitung von Florian Jungermann großen Wert darauf, so abwechslungsreiche Projekte wie nur möglich auf die Beine zu stellen.
Quelle: Selina Esslinger & Lara Schmid

Die Aufführungen von MAJAM erstrecken sich über das ganze Jahr. Die Musiker spielen auf beiden MediaNights im Sommer und Winter, auf Stadtfesten und einmal jährlich auf der Landesgartenschau. Der junge Dirigent betont: „Die Highlights sind immer unsere Swingtanz-Konzerte. Da kommen die Leute hin, um so richtig abzutanzen.“ Solch ein direktes Feedback animiere die ganze Band, während ihren Konzerten alles zu geben.
Die Leidenschaft des Dirigenten scheint auch bei seinen Bandmitgliedern anzukommen. „Florian ist immer mit Herzblut dabei und gibt alles für die Band“, betont Posaunenspieler Karl Gödel. Vor allem schätze er das Gemeinschaftsgefühl der Big Band, die gemeinsamen Erfolge und Konzerte – der nächste anstehende Auftritt ist die MediaNight. In 45 Minuten werden die Grenzen zwischen Genres, zwischen Pop, Funk, Jazz und Soul verschmelzen. Dabei lässt die Bigband auch immer Platz für Überraschungsstücke.

„Wir freuen uns, aus dem muffigen Proberaum rauskommen zu können und auch mal an der HdM, wo wir beheimatet sind, zeigen zu können, wer wir sind. Wir wollen die Leute begeistern und inspirieren, dazuzukommen!“ erwähnt Jungermann im Gespräch.

Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich beim Konzert am Donnerstag, den 3. Juli selbst überzeugen – oder bei einer Probe in die Arbeit von MAJAM reinschnuppern. Die Band probt immer montags von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr und heißt Neuzugänge herzlich willkommen.