Kunst
Die „ArtWalk“ App – ein neues Kunsterlebnis

04 Feb 2021
Eigentlich sind Museen Orte, um gemeinsam Kunst zu bestaunen und angeregte Gespräche zu führen. Durch Corona ist das nicht mehr möglich. Studierende der Hochschule der Medien in Stuttgart haben deshalb eine App entwickelt, die den Zauber der Kunst ins Covid-Zeitalter zurückholt.Isabela Dias da Motta
Crossmedia-Redaktion / Public Relationsseit Wintersemester 2020
Zum Profil
Anne Meister
Crossmedia-Redaktion / Public Relationsseit Wintersemester 2020
Zum Profil
Diese App heißt „ArtWalk“ und funktioniert folgendermaßen: Zwei User*innen verabreden sich zu einem gemeinsamen Spaziergang, während sie telefonieren. Die App bietet nun kuratierte Kunsttouren an, auf denen die Spazierenden die Kunstwerke in ihrer momentanen Umgebung nachstellen. Diese Nachbildungen und der Vergleich zum Original ermöglichen nicht nur spannende Gesprächsthemen, sondern auch eine tiefe Auseinandersetzung mit der Kunst. Die User*innen lassen sich durch die Werke der Profis inspirieren und bewegen sich dabei an der frischen Luft. Tamara Buzdumovic, eine der Entwickler*innen, erläutert: „Es geht nicht darum, das Kunstwerk perfekt nachzustellen, sondern sich auszutauschen und die eigene Wahrnehmung zu verändern.“
Kooperation mit einem Karlsruher Museum
Es standen bisher zwei Touren zur Verfügung, die erforscht werden können. Nun wurde eine dritte entwickelt. „Mit dem Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe haben wir einen tollen Partner für unsere App bekommen. Gemeinsam haben wir eine Ausstellung für die App kuratiert, die aus Kunstwerken der Sammlung des Zentrums bestehen“, so Tamara.
Neben Tamara besteht das Team aus sechs weiteren Studierenden der Studiengänge Medienwirtschaft und Mobile Medien: Lena Ambrosch, Peter Frankild, David Heiermann, Liliya Ivanova, Daniel Jacoby und Antonia Opitz. Die App entstand im Rahmen eines Projektes, das von Prof. Dr. Gruel, Katja Schechtner und Prof. Dr. Ansgar Gerlicher betreut wird. Für Museen soll „ArtWalk“ eine Möglichkeit sein, mit einer Auswahl ihrer Kunstwerke neue Besucher anzulocken.
Bei der digitalen Media Night der Hochschule der Medien am 4. Februar 2021 wird das Team virtuell Fragen beantworten und den Link zum Download der Prototyp-App teilen.