Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Allegra Knobloch
Crossmedia Redaktion/ Public Relations
seit Wintersemester 2021
Kultur
Gesellschaft
Kunst
Literatur
Meine Superkraft
Immer und überall schlafen
Mein guilty pleasure
Trash TV
Mein Leben als Filmtitel
Natürlich blond
Publikationen auf edit.
Buchpreis
Wem gebührt literarischer Erfolg?
Der Deutsche Buchpreis will mehr Aufmerksamkeit für deutschsprachige Literatur schaffen. Doch wer landet tatsächlich auf der Shortlist?
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Gesellschaft & Identität
Gendern für mehr Präzision?
Das Gendern wird auch in Redaktionen kontrovers diskutiert. Christine Olderdissen und Julia Ruhs vertreten unterschiedliche Positionen.
Schönheitsnormen
Wird das Modelbusiness diverser?
Nicht normschön und trotzdem erfolgreich – Selina und Tamara überwinden Hindernisse im Modelbusiness und sorgen für mehr Diversity.
Kunst & Kultur
In Gottes Auftrag in Nahost
Als Propst repräsentierte Gräbe die deutsch-evangelische Kirche in Jerusalem. Heute ermöglicht er Kindern Bildung in Nahost.. Ein Interview.
Politik & Aktion
CO2-Fußabdruck: Kapitalistisches Märchen?
Meine Beziehung zu Kapitalismus ist kompliziert. Wo Kapitalismus uns im Alltag begegnet und wie er uns beeinflusst - eine prüfende Kolumne.
Politik & Aktion
Ausbeutung unter Freund*innen
Meine Beziehung zu Kapitalismus ist kompliziert. Wo Kapitalismus uns im Alltag begegnet und wie er uns beeinflusst - eine prüfende Kolumne.
Politik & Aktion
Die Baustellen der Gleichstellungspolitik
Ob auf dem Arbeitsmarkt oder zuhause: Es gibt nach wie vor große Lücken zwischen Männern und Frauen. Das kann die Bundesregierung tun.
Politik & Aktion
Start up, baby!
Nur 16 Prozent aller Gründer*innen sind Frauen. Teresa Wirth erzählt von ihren Erfahrungen als Co-Gründerin von "finance, baby!".
Gleichstellung
Care about Care-Arbeit
Frauen leisten doppelt so viel Care-Arbeit wie Männer. Die Politik muss aktiv etwas dagegen tun. Ein Brief an die Familienministerin.
Sexualstrafrecht
„Ja heißt Ja“ zum neuen Grundsatz!
Warum „Nein heißt Nein“ als Grundsatz nicht reicht und stattdessen sexueller Konsens in unser Sexualstrafgesetz integriert werden muss.
Buchpreis
Wem gebührt literarischer Erfolg?
Der Deutsche Buchpreis will mehr Aufmerksamkeit für deutschsprachige Literatur schaffen. Doch wer landet tatsächlich auf der Shortlist?
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Streitgespräch
Gendern für mehr Präzision?
Das Gendern wird auch in Redaktionen kontrovers diskutiert. Christine Olderdissen und Julia Ruhs vertreten unterschiedliche Positionen.
Schönheitsnormen
Wird das Modelbusiness diverser?
Nicht normschön und trotzdem erfolgreich – Selina und Tamara überwinden Hindernisse im Modelbusiness und sorgen für mehr Diversity.
Interview
In Gottes Auftrag in Nahost
Als Propst repräsentierte Gräbe die deutsch-evangelische Kirche in Jerusalem. Heute ermöglicht er Kindern Bildung in Nahost.. Ein Interview.
Kapitalismus
CO2-Fußabdruck: Kapitalistisches Märchen?
Meine Beziehung zu Kapitalismus ist kompliziert. Wo Kapitalismus uns im Alltag begegnet und wie er uns beeinflusst - eine prüfende Kolumne.
Kapitalismus
Ausbeutung unter Freund*innen
Meine Beziehung zu Kapitalismus ist kompliziert. Wo Kapitalismus uns im Alltag begegnet und wie er uns beeinflusst - eine prüfende Kolumne.
Chancengleichheit
Die Baustellen der Gleichstellungspolitik
Ob auf dem Arbeitsmarkt oder zuhause: Es gibt nach wie vor große Lücken zwischen Männern und Frauen. Das kann die Bundesregierung tun.
Gründen als Frau
Start up, baby!
Nur 16 Prozent aller Gründer*innen sind Frauen. Teresa Wirth erzählt von ihren Erfahrungen als Co-Gründerin von "finance, baby!".
Gleichstellung
Care about Care-Arbeit
Frauen leisten doppelt so viel Care-Arbeit wie Männer. Die Politik muss aktiv etwas dagegen tun. Ein Brief an die Familienministerin.
Sexualstrafrecht
„Ja heißt Ja“ zum neuen Grundsatz!
Warum „Nein heißt Nein“ als Grundsatz nicht reicht und stattdessen sexueller Konsens in unser Sexualstrafgesetz integriert werden muss.