Direkt zum Inhalt
Studierendenmagazin der Hochschule der Medien
  • loneliness
  • Gesellschaft
  • Zusammenleben
  • Kultur
  • Politik
  • Arbeit
  • Psyche
  • Gesundheit
Artikel teilen

Mehr von ChristinaScheben

ChristinaScheben
Archiv

Katholische Kirche steht QUEER

Homosexualität und katholischer Glaube – zwei Dinge die lange Zeit nicht miteinander vereinbar waren. Doch seit den späten 90er Jahren herrscht Aufbruchsstimmung in der katholischen Kirche.
  • Archiv

Mehr von HannaKowatschitsch

HannaKowatschitsch
Archiv

Katholische Kirche steht QUEER

Homosexualität und katholischer Glaube – zwei Dinge die lange Zeit nicht miteinander vereinbar waren. Doch seit den späten 90er Jahren herrscht Aufbruchsstimmung in der katholischen Kirche.
  • Archiv

Mehr von JanaKlassen

JanaKlassen
Archiv

Katholische Kirche steht QUEER

Homosexualität und katholischer Glaube – zwei Dinge die lange Zeit nicht miteinander vereinbar waren. Doch seit den späten 90er Jahren herrscht Aufbruchsstimmung in der katholischen Kirche.
  • Archiv

Mehr von RachelSeger

RachelSeger
Archiv

Katholische Kirche steht QUEER

Homosexualität und katholischer Glaube – zwei Dinge die lange Zeit nicht miteinander vereinbar waren. Doch seit den späten 90er Jahren herrscht Aufbruchsstimmung in der katholischen Kirche.
  • Archiv

Mehr von Archiv

Archiv

Das erste Mal alleine

Dunkel, bequem und frei von Gesprächen: das Kino ist wie gemacht für Einzelgänger. Wieso gehen wir trotzdem so selten alleine hin? Ein Selbstversuch.
  • Archiv
Archiv

„Tanzen lässt fühlen, was man denkt“

Zwei Kunstformen und Empathie: Wenn eine Tänzerin in einem emotionalen Zusammenspiel die Gefühle aus der Musik zum Leben erweckt.
  • Archiv
Archiv

Ein Rassehund mit Beipackzettel

Glubschaugen, Stupsnase, kurze Beine, faltige Haut – nach dem Kindchenschema gezüchtet leidet die Französische Bulldogge unter ihren Rassemerkmalen. Ist das schon Qualzucht oder noch Mode?
  • Archiv
Archiv

Du musst dich ändern

Dass kommerzielle Popmusik 2019 verstörend stark an Wert verloren hat, weiß jeder. Aber warum ist das eigentlich so? Und was haben Kant, mystische Unterwasserwesen und eine stählerne Schöpfkelle damit zu tun?
  • Archiv

Mehr von edit

Gesundheit

Unsere Gesundheit auf digitaler Reise

Digitalisierung grenzenlos. Jetzt sind auch Ärzte und Krankenhäuser im Fokus. Droht nun der gläserne Patient?
  • Gesundheit
  • Innovation
  • Bericht
Collage aus alten Bildern in schwarz-weiß
Subkulturen 6 Minuten

Wir sind anders

Von kriminellen Banden bis zur Technoszene. Was genau sind Subkulturen eigentlich? Und wie sind sie entstanden?
  • Kultur
  • Geschichte
  • Analyse
Gesellschaft

Wenn Social Media zum Familienalbum wird

Family-Influencer*innen teilen private Informationen des Familienlebens und ihrer Kinder auf Social Media. Doch zu welchem Preis?
  • Gesellschaft
Gesellschaft

Anspruch statt Arbeit

Die Generation Z möchte möglichst wenig "work", dafür umso mehr "life". Diese Anspruchshaltung kann aber nicht funktionieren.
  • Gesellschaft

© Copyright  edit.Lab der Hochschule der Medien Stuttgart

  • Datenschutz
  • Impressum
Ressort
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Politik
  • Sport
  • Umwelt
  • Wirtschaft
Darstellungsform
  • Analyse
  • Bericht
  • Brief
  • Essay
  • Feature
  • Glosse
  • Interview
  • Kolumne
  • Kommentar
  • Listicle
  • Multimediareportage
  • Podcast
  • Portrait
  • Reportage
  • Rezension
  • Video
Inhalt
  • Aktivismus
  • Arbeit
  • Bildung
  • Diskriminierung
  • Engagement
  • Ernährung
  • Flucht
  • Geschichte
  • Good news
  • Identität
  • Inklusion
  • Innovation
  • International / Englisch
  • Klima
  • Körper
  • Krankheit
  • Kriminalität
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Liebe
  • Medizin
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachhaltigkeit
  • Preisgekrönt
  • Psyche
  • Religion
  • Schauspiel / Theater
  • Sex
  • Sprache
  • Stuttgart
  • Tierschutz
  • Tourismus
  • Zusammenleben
  • Startseite
  • loneliness
  • populism
  • Holocaust in Graphic Novels
  • Archiv
  • Das ist edit.
  • Redaktionsstatut
  • Tags
  • Suche
  • Audio
  • Video
  • Zusätzlich