Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Silas Grittmann
Crossmedia-Redaktion / Public Relations
seit Sommersemester 2022
Musik & Kultur
Politik
Sport
Mein Leben als Filmtitel
Stirb langsam
Meine Superkraft
Um drei Uhr nachts die Abgabe abgeben...
Mein Tipp aus der Studentenküche
Käsespätzle gehen immer!
Publikationen auf edit.
Werte
„Das einzige Kriterium wurde das eigene Gewissen.“
Die Kriegstagebücher von meinem Urgroßvater erzählen von den Schrecken des zweiten Weltkrieges und heute unvorstellbaren Wertevorstellungen.
Investigativ
„Mental kann es überfordernd sein“
Der NYT-Journalist Christoph Köttl gibt Einblicke in seine investigative Arbeit und, wie er die mentalen Herausforderungen im Job bewältigt.
Gesundheit & Sport
Controller statt Ball: Ist E-Sport Sport?
Zocken als Hauptberuf – E-Sport ist ein wachsendes Phänomen. Doch für viele Verbände ist das keine offizielle Sportart. Warum?
Newcomerin
Nach der Vorlesung ist vor den Festivals
Mit ihrem mutigen Alternative-Pop schafft es „jules“ auf die großen Festivalbühnen der Region und das, obwohl sie momentan noch studiert.
Politik & Aktion
Schulweg mit Hindernissen
Bis zum Abitur hat sich Jessica schon durchgekämpft. Einfach war es für sie nicht: Das Schulsystem ist sozial ungerecht und voller Hürden.
Politik & Aktion
Inflation zieht jungen Menschen das Geld aus der Tasche
Steigende Mieten, teure Einkäufe und hohe Heizkosten. Wie wirkt sich dieser enorme Preisanstieg auf junge Menschen aus?
Archiv
Mit dem Strichpunkt endet die Geschichte nicht
Manchmal erscheinen Depressionen ausweglos. Doch in diesem Kurzfilm gewinnen das Leben und die Kunst.
Werte
„Das einzige Kriterium wurde das eigene Gewissen.“
Die Kriegstagebücher von meinem Urgroßvater erzählen von den Schrecken des zweiten Weltkrieges und heute unvorstellbaren Wertevorstellungen.
Investigativ
„Mental kann es überfordernd sein“
Der NYT-Journalist Christoph Köttl gibt Einblicke in seine investigative Arbeit und, wie er die mentalen Herausforderungen im Job bewältigt.
Gaming
Controller statt Ball: Ist E-Sport Sport?
Zocken als Hauptberuf – E-Sport ist ein wachsendes Phänomen. Doch für viele Verbände ist das keine offizielle Sportart. Warum?
Newcomerin
Nach der Vorlesung ist vor den Festivals
Mit ihrem mutigen Alternative-Pop schafft es „jules“ auf die großen Festivalbühnen der Region und das, obwohl sie momentan noch studiert.
Bildungschancen
Schulweg mit Hindernissen
Bis zum Abitur hat sich Jessica schon durchgekämpft. Einfach war es für sie nicht: Das Schulsystem ist sozial ungerecht und voller Hürden.
Preissteigerung
Inflation zieht jungen Menschen das Geld aus der Tasche
Steigende Mieten, teure Einkäufe und hohe Heizkosten. Wie wirkt sich dieser enorme Preisanstieg auf junge Menschen aus?
Depression
Mit dem Strichpunkt endet die Geschichte nicht
Manchmal erscheinen Depressionen ausweglos. Doch in diesem Kurzfilm gewinnen das Leben und die Kunst.