„Wir wollen das Thema spaßig beibringen“
Tablet statt Tafel: So lernen Kinder heute Ernährung

Die Lernplattform Schule 4.0, die digitale Methoden bereits in der Grundschule etablieren möchte, wird um das Themengebiet „Gesunde Ernährung“ erweitert. Um Grundschulkinder schon früh mit Wissen über Ernährung auf dem digitalen Weg zu erreichen, hat ein Projektteam an der HdM aus den Studiengängen Digital- und Medienwirtschaft, Integriertes Produktdesign, Medieninformatik und Mobile Medien eine Anwendung entwickelt.
Schule 4.0 ist ein im Jahre 2020 gegründetes Projekt zur Förderung von digitalen Anwendungen in der Grundschule. Dieser Ableger reiht sich in eine Vielzahl von neuen digitalen Lernangeboten des Projekts ein. Hierbei soll ein Tablet-Spiel Kindern der 2. Klasse die altbekannte Ernährungspyramide in interaktiver Form vermitteln. „Wir wollen das Thema spaßig beibringen“, sagt das Entwicklerteam hinter der App.

Die App wird unter dem Namen „Essperten“ verfügbar sein und soll durch die Einbindung in den Unterricht auch solche hervorbringen. Die Kinder können die Anwendung selbstständig durchlaufen und werden dabei durch den fiktiven Herr Bauer begleitet. Dieser erläutert ihnen die Ernährungspyramide und klärt sie über geeignete Portionsgrößen auf. Das neu gewonnene Wissen kann dann in Minispielen für jede Stufe der Pyramide angewendet werden. Zum Beispiel sollen sie Nahrungsmittel mit Getreide erkennen. „Die Grundschüler erhalten nach einer erfolgreich absolvierten Aufgabe Abzeichen als Belohnung“, erklärt das Entwicklerteam. Im Anschluss bekommen die Kinder ein Arbeitsblatt zum Ausschneiden, mit dem das Gelernte weiter verinnerlicht wird. Der Lerneffekt erfolgt somit auf dem digitalen und analogen Weg.

Dem Projektteam ist es wichtig, mit dem Programm „einen Grundbaustein zu legen“. „Vielleicht isst nicht jedes Kind täglich Obst oder Gemüse, daher wollen wir ein erster Kontakt zu dem Thema sein“, begründen sie die Intention ihrer Anwendung. Daran haben sie in den vergangenen Monaten studiengangsübergreifend gearbeitet und gemeinsam das Konzept entwickelt. Die Schwerpunkte Design, Inhalt und Programmierung haben sie untereinander aufgeteilt. „Wir haben aber alle an allem so ein bisschen mitgearbeitet“, verdeutlicht die Gruppe den ständigen Austausch während des Arbeitsprozesses.
Am 3. Juli findet die MediaNight der HdM statt, bei der die Anwendung „Schule 4.0 – Gesunde Ernährung“ vorgestellt wird.