Direkt zum Inhalt
Studierendenmagazin der Hochschule der Medien
Gesellschaft
Zusammenleben
Kultur
Politik
Arbeit
Gesundheit
Psyche
Artikel teilen
Mehr von
Marcel
Posa
Marcel
Posa
Archiv
Ruhe bitte, hier wird gefeiert!
Eine Party, auf der jeder zu seiner eigenen Musik tanzt. Bei einer Silent Disco bekommt jeder Besucher seine eigenen Kopfhörer. Wie kommt man hier mit den Menschen in Kontakt?
Archiv
Archiv
Ausflug in eine alternative Identität
Kai führt ein Doppelleben. Durch Live Action Role Play bestreitet er als „Fjörnir“ Abenteuer wie aus einem Fantasyroman. Er lebt in zwei Welten, aber wie viel Kai steckt in Fjörnir und wie viel Fjörnir bereits in Kai?
Archiv
Mehr von Archiv
Archiv
Get healthy Plants with „Happy Plants“
Pflanzenpflege ist nichts für jede*n, „Happy Plants” schafft Abhilfe.
Archiv
Archiv
Funkrock ohne Zittern
20 Jahre getourt, 130 Gigs im Jahr, Bernd Everding am E-Bass. Doch plötzlich erkrankte er schwer und musste widerwillig einen neuen Weg beschreiten.
Archiv
Archiv
"Orbán ist ein Symbol für den Rechtspopulismus."
Viktor Orbán - es vergeht kein Tag, ohne dass Ungarns Ministerpräsident in den Schlagzeilen steht. Ein ungarischer Journalist verkündete nun, Orbán sei ein Symbol für den Rechtspopulismus. Wahr oder falsch?
Archiv
Archiv
2 Minuten
Spiel an Welt aus
Bestellungen entgegennehmen, lecker Burger braten: als Burger-Griller in der virtuellen Realität des „Food Truck Simulator".
Archiv
Bericht
Mehr von edit
Glaube
5 Minuten
Zwischen Tradition und Zeitgeist: Heute im Kloster leben
Den ganzen Tag nur schweigen und beten? Schwester Luzia hat zeigt, wie laut das Leben in einem Franziskanerkloster tatsächlich ist.
Gesellschaft
Identität
Religion
Zusammenleben
Video
Kultur
Subkultur auf Zeit
Subkultur braucht Raum, findet diesen aber nur im Konzept der Zwischennutzung. Ist das die langfristige Lösung?
Kultur
Innovation
Stuttgart
Analyse
Stereotyp
4 Minuten
Wer hat Angst vor der Schwarzen Frau?
Die Angry Black Woman ist ein rassistisches Stereotyp, das Schwarze Frauen als aggressiv, energisch und bedrohlich abstempelt.
Gesellschaft
Aktivismus
Diskriminierung
Kommentar
Kultur
Maschinen in der Kunst
KIs erstellen in Sekundenschnelle Bilder: es stellt sich die Frage, ob Maschinen eine Konkurrenz für menschliche Kunstschaffende darstellen.
Kultur
Kunst
Analyse
Ressort
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Politik
Sport
Umwelt
Wirtschaft
Darstellungsform
Analyse
Bericht
Brief
Essay
Feature
Glosse
Interview
Kolumne
Kommentar
Listicle
Multimediareportage
Podcast
Portrait
Reportage
Rezension
Video
Inhalt
Aktivismus
Arbeit
Bildung
Diskriminierung
Engagement
Ernährung
Flucht
Geschichte
Good news
Identität
Inklusion
Innovation
International / Englisch
Klima
Körper
Krankheit
Kriminalität
Kunst
LGBTQIA+
Liebe
Medizin
Mobilität
Musik
Nachhaltigkeit
Preisgekrönt
Psyche
Religion
Schauspiel / Theater
Sex
Sprache
Stuttgart
Tierschutz
Tourismus
Zusammenleben
Startseite
populism
Holocaust in Graphic Novels
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Tags
Suche
Audio
Video
Zusätzlich