Direkt zum Inhalt
Studierendenmagazin der Hochschule der Medien
loneliness
Gesellschaft
Zusammenleben
Kultur
Politik
Arbeit
Psyche
Gesundheit
Artikel teilen
Mehr von
Marcel
Posa
Marcel
Posa
Archiv
Ausflug in eine alternative Identität
Kai führt ein Doppelleben. Durch Live Action Role Play bestreitet er als „Fjörnir“ Abenteuer wie aus einem Fantasyroman. Er lebt in zwei Welten, aber wie viel Kai steckt in Fjörnir und wie viel Fjörnir bereits in Kai?
Archiv
Archiv
Ruhe bitte, hier wird gefeiert!
Eine Party, auf der jeder zu seiner eigenen Musik tanzt. Bei einer Silent Disco bekommt jeder Besucher seine eigenen Kopfhörer. Wie kommt man hier mit den Menschen in Kontakt?
Archiv
Mehr von Archiv
Archiv
„Tanzen lässt fühlen, was man denkt“
Zwei Kunstformen und Empathie: Wenn eine Tänzerin in einem emotionalen Zusammenspiel die Gefühle aus der Musik zum Leben erweckt.
Archiv
Archiv
When the pension is not enough to live on
Especially in cities, life for pensioners is expensive: the costs for tickets and rent exceed every measure. What is life like in Stuttgart with an empty wallet?
Archiv
Archiv
Virtuelle Natur zum Anfassen
Einmal der grauen Betonwelt Stuttgarts entkommen und in eine magische Natur voller leuchtender Farben und singender Pflanzen eintauchen...
Archiv
Archiv
Ein Leben auf der Straße
Bernd ist Alkoholiker und seit über 30 Jahren wohnungslos. Wie meistert der Obdachlose den Alltag auf der Straße?
Archiv
Mehr von edit
Gesellschaft
Am I enough?
Bei all der Perfektion auf Social Media steigt die Unzufriedenheit mit sich selbst. Doch sind wirklich die sozialen Medien schuld oder liegt es an der Art, wie wir sie nutzen?
Gesellschaft
Politik
„Mehr Demokratie wagen“
Mehr als 50 Jahre nach Willy Brandts Wahlaltersenkung von 21 auf 18 Jahre soll es nun auf 16 herabgesetzt werden. Ist die Jugend bereit?
Politik
Politik
Von der "Kolonie der Würde" zum Waffenarsenal
Colonia Dignidad - wo Kindesmisshandlungen und Gewaltverbrechen zum Alltag gehörten und Politik die Entstehung eines Waffenarsenals ermöglichte.
Politik
Gesellschaft
Der Weg zum (Miss)Erfolg
Wenn wir vor einem Misserfolg stehen, reagieren wir alles andere als locker. Denn die Angst zu Versagen ist groß. Bloß nicht Scheitern! Oder vielleicht doch?
Gesellschaft
Ressort
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Politik
Sport
Umwelt
Wirtschaft
Darstellungsform
Analyse
Bericht
Brief
Essay
Feature
Glosse
Interview
Kolumne
Kommentar
Listicle
Multimediareportage
Podcast
Portrait
Reportage
Rezension
Video
Inhalt
Aktivismus
Arbeit
Bildung
Diskriminierung
Engagement
Ernährung
Flucht
Geschichte
Good news
Identität
Inklusion
Innovation
International / Englisch
Klima
Körper
Krankheit
Kriminalität
Kunst
LGBTQIA+
Liebe
Medizin
Mobilität
Musik
Nachhaltigkeit
Preisgekrönt
Psyche
Religion
Schauspiel / Theater
Sex
Sprache
Stuttgart
Tierschutz
Tourismus
Zusammenleben
Startseite
loneliness
populism
Holocaust in Graphic Novels
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Tags
Suche
Audio
Video
Zusätzlich