Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Eva-Maria Schauer
Crossmedia-Redaktion / Public Relations
seit Wintersemester 2018
Gesellschaft
Kultur
Psyche
Moderation
Publikationen auf edit.
Pulitzer-Preis
Der Oscar der Journalist*innen
Was genau muss man eigentlich tun, um einen Pulitzer-Preis zu gewinnen?
Bundesliga
Wie Geisterspiele den Fußball verändert haben
Auch die Fußball-Bundesliga blieb von den Auswirkungen der Corona-Pandemie nicht verschont. Die letzten neun Spieltage musste der Ball ohne Fans weiterrollen — wie hat sich das auf die Spieler ausgewirkt?
Archiv
Das Versprechen vom Verzicht
Mit dem Zölibat sagen Bischöfe. Mönche und Priester der römisch-katholischen Kirche nicht nur einem ehelichen Leben, sondern auch jeder Art von romantischen und sexuellen Beziehungen ab. Ein Pfarrer spricht über die Herausforderungen des Versprechens.
Borderline und Dep...
Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt
Die junge Frau, die hier Aliya* genannt wird, leidet an Borderline und einer depressiven Störung. Über ein Leben in Extremen und die Hoffnung auf Besserung.
Gesundheit & Sport
Kleine Schultern, große Last
Haushalt und Pflege statt Schule und Hobbys. Lanas Alltag wird von der Krankheit ihres Vaters bestimmt. Was für die 15-Jährige einerseits selbstverständlich ist, bedeutet für sie andererseits auch eine psychische Belastung.
Archiv
Wenn jedes Detail zählt
Zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum wird viel geboten. Was die Besucher oft nicht mitbekommen, ist die Arbeit im Hintergrund der Veranstaltungen.
Archiv
Allein unter vielen
Einsamkeit statt Zugehörigkeit — So sieht die Realität für viele psychisch und seelisch Erkrankte aus. Wo ist ihr Anker in der Gesellschaft und wie kann ihnen mehr Teilhabe ermöglicht werden?
Pulitzer-Preis
Der Oscar der Journalist*innen
Was genau muss man eigentlich tun, um einen Pulitzer-Preis zu gewinnen?
Bundesliga
Wie Geisterspiele den Fußball verändert haben
Auch die Fußball-Bundesliga blieb von den Auswirkungen der Corona-Pandemie nicht verschont. Die letzten neun Spieltage musste der Ball ohne Fans weiterrollen — wie hat sich das auf die Spieler ausgewirkt?
Ein katholischer P...
Das Versprechen vom Verzicht
Mit dem Zölibat sagen Bischöfe. Mönche und Priester der römisch-katholischen Kirche nicht nur einem ehelichen Leben, sondern auch jeder Art von romantischen und sexuellen Beziehungen ab. Ein Pfarrer spricht über die Herausforderungen des Versprechens.
Borderline und Dep...
Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt
Die junge Frau, die hier Aliya* genannt wird, leidet an Borderline und einer depressiven Störung. Über ein Leben in Extremen und die Hoffnung auf Besserung.
Young Carer
Kleine Schultern, große Last
Haushalt und Pflege statt Schule und Hobbys. Lanas Alltag wird von der Krankheit ihres Vaters bestimmt. Was für die 15-Jährige einerseits selbstverständlich ist, bedeutet für sie andererseits auch eine psychische Belastung.
Eventorganisation
Wenn jedes Detail zählt
Zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum wird viel geboten. Was die Besucher oft nicht mitbekommen, ist die Arbeit im Hintergrund der Veranstaltungen.
Psychische Erkrank...
Allein unter vielen
Einsamkeit statt Zugehörigkeit — So sieht die Realität für viele psychisch und seelisch Erkrankte aus. Wo ist ihr Anker in der Gesellschaft und wie kann ihnen mehr Teilhabe ermöglicht werden?