Direkt zum Inhalt
Studierendenmagazin der Hochschule der Medien
loneliness
Gesellschaft
Zusammenleben
Kultur
Politik
Arbeit
Psyche
Gesundheit
Artikel teilen
Mehr von
Marcel
Posa
Marcel
Posa
Archiv
Ausflug in eine alternative Identität
Kai führt ein Doppelleben. Durch Live Action Role Play bestreitet er als „Fjörnir“ Abenteuer wie aus einem Fantasyroman. Er lebt in zwei Welten, aber wie viel Kai steckt in Fjörnir und wie viel Fjörnir bereits in Kai?
Archiv
Archiv
Ruhe bitte, hier wird gefeiert!
Eine Party, auf der jeder zu seiner eigenen Musik tanzt. Bei einer Silent Disco bekommt jeder Besucher seine eigenen Kopfhörer. Wie kommt man hier mit den Menschen in Kontakt?
Archiv
Mehr von Archiv
Archiv
Ruf der Leere
Kennst du das, du stehst auf einer Brücke und ein Gedanke schießt dir durch den Kopf: Wirf dein Handy die Tiefe!
Archiv
Archiv
Ein falscher Appell
Selbst die Polizei sucht nach einer Vergewaltigung die Schuld bei den Opfern. Eine gefährliche Denkweise, die nicht tolerierbar ist.
Archiv
Archiv
Wie Geisterspiele den Fußball verändert haben
Auch die Fußball-Bundesliga blieb von den Auswirkungen der Corona-Pandemie nicht verschont. Die letzten neun Spieltage musste der Ball ohne Fans weiterrollen — wie hat sich das auf die Spieler ausgewirkt?
Archiv
Archiv
Kein Plastik Meer
Kunststoff: Facettenreich, langlebig. Aber in seiner Zusammensetzung kommt er auf unserem Planeten eigentlich nicht vor. Trotzdem ist er überall, macht sich im globalen Stoffkreislauf bemerkbar und schadet den Menschen und der Natur nachhaltig.
Archiv
Mehr von edit
Politik
Talking to a Boomer
Wie unterschiedlich sind die Ansichten von Menschen aus verschiedenen Generationen?
Politik
Gesellschaft
Danke, lieber Busfahrer
Ein „Danke" beim Aussteigen aus dem Bus – in Deutschland unvorstellbar, in Neuseeland selbstverständlich.
Gesellschaft
Umwelt
Die Biomöhre will raus aus der Nische
Der Biomarkt wächst und will raus aus der Nische.
Umwelt
Kultur
Eine Legehennenbatterie finde ich niemals schön
Michael Bär erzählt von den Unterschieden zwischen Kunst und Architektur und warum er Legehennenbaterien niemals schön finden wird.
Kultur
Ressort
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Politik
Sport
Umwelt
Wirtschaft
Darstellungsform
Analyse
Bericht
Brief
Essay
Feature
Glosse
Interview
Kolumne
Kommentar
Listicle
Multimediareportage
Podcast
Portrait
Reportage
Rezension
Video
Inhalt
Aktivismus
Arbeit
Bildung
Diskriminierung
Engagement
Ernährung
Flucht
Geschichte
Good news
Identität
Inklusion
Innovation
International / Englisch
Klima
Körper
Krankheit
Kriminalität
Kunst
LGBTQIA+
Liebe
Medizin
Mobilität
Musik
Nachhaltigkeit
Preisgekrönt
Psyche
Religion
Schauspiel / Theater
Sex
Sprache
Stuttgart
Tierschutz
Tourismus
Zusammenleben
Startseite
loneliness
populism
Holocaust in Graphic Novels
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Tags
Suche
Audio
Video
Zusätzlich