Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Umwelt&Wirtschaft
Klimawandel, Nachhaltigkeit und Innovation – alles, was die Welt von morgen betrifft.
Netzwerke
Mann, ist das ungerecht!
Ein Raum voller Männer. So sieht es in den Vorständen fast aller großer Unternehmen aus. Denn bisher gibt es nur zehn Länder, in denen Frauen mehr als ein Drittel des Vorstands ausmachen. Auch Konzerne wie Nestlé, Danone und Co sind keine Ausnahme.
Raumfahrt
Fliegende Völkerverständigung
Was manchmal auf irdischem Boden unmöglich scheint, wird im Weltraum wahr: Die ISS ist seit 22 Jahren Vorreiter in Sachen Völkerverständigung.
Tatortreinigung
„Das sind Gerüche, die man sich nicht vorstellen kann.“
Maden, Blut und Leichenflüssigkeit - damit wird Thomas Kundt als Tatortreiniger konfrontiert. Trotzdem ist er von seinem Job begeistert und sieht darin seine Berufung.
Regionalität
Woher kommst du?
Fleisch aus Massentierhaltung, Eier aus Legebatterien und Ananas aus Ghana. Wer das nicht unterstützen möchte, geht oftmals zum Wochenmarkt. Aber ist dort tatsächlich alles von dem Bauer von nebenan? Und wie regional ist regional?
MEINUNG
Veranstaltungen
Rettet die Roadies!
Warum brauchen Veranstaltungshelfer*innen ganz dringend Hilfe?
Brautmoden-Branche
Kein Glitzer in der Tüll-Welt
Victoria Rüsche ist Inhaberin eines Brautmodengeschäfts und geht mit ihren Kundinnen durch sämtliche Höhen und Tiefen. Diese hat sie beruflich selbst durchlebt, denn der Job bringt nicht nur romantische Liebesgeschichten mit sich.
Künstliche Intel...
KI im Einsatz gegen Krebs
Künstliche Intelligenz soll helfen, Krebs schneller zu erkennen und besser zu behandeln. Doch ist die Technik nur ein vorrübergehender Hype oder hat sie das Potential, die Medizin zu revolutionieren?
Rückstandslos
n-Octanol - Die Designerdroge unter den Kraftstoffen
Der Klimawandel stellt unsere Formen der Mobilität in Frage. Seit einigen Jahren gibt es einen Trend zu synthetischen Kraftstoffen, die oft nahezu CO2-neutral sind. Eine neue Ära der Fortbewegung?
Portrait einer F...
Eine Umweltaktivistin und die unsichtbare Gefahr
Bereits in den 1960ern hat sie die amerikanische Umweltbewegung angestoßen; als Biologin machte sie auf die Folgen von Pestiziden aufmerksam. Rachel Carson zeigt, wie man trotz vieler Widerstände wirklich etwas bewegt.
Nachhaltigkeit
Die Zukunft der Landwirtschaft: Recyceltes Abwasser
Langanhaltende Dürren setzen der Landwirtschaft schwer zu. Ist das Recyceln von Abwasser die Lösung?
Trend Speed Reading
Schnelllesigkeit
Speed Reading ist einer der Trends unserer Leistungsgesellschaft. Mit verschiedenen Techniken lernt man dabei, deutlich schneller zu lesen. Doch eignet sich Speed Reading auch fürs Studium?
Digitale Trauerb...
Wenn ein Toter als Chatbot weiterlebt
Was bleibt uns, wenn ein Mensch stirbt? Früher waren es Erinnerungen oder ein Bild auf dem Schreibtisch. Heute ist es ein digitales Vermächtnis aus Textnachrichten und Bildern. Doch was bedeutet das für den Trauerprozess? Und haben Chatbots Grenzen?
Kleinstbetriebe
Bye, Bye- deine Zeit ist vorbei?
Kleinstbetriebe berichten über die Herausforderungen, die sie meistern müssen, um auf dem hart umkämpften Markt zu überleben.
Chancen(un)gleic...
Wer hat, dem wird gegeben
Ein Bericht über die Wohlstandsschere und die Chancengleichheit.
Automobildesign
Der visionäre Architekt
Das Arbeitsleben eines Automobildesigners und die Schwierigkeiten, Probleme und Herausforderung, die dadurch entstehen.
Mobility Challenge
Heute bleibt der Motor kalt
Dreckige Luft, überfüllte Straßen – Stuttgart gilt als die Autohauptstadt. Wir sind losgezogen und haben drei Alternativen getestet.
MEINUNG
Studiengänge
Die Qual der Studienwahl
Bis Mitte Januar konnten sich angehende Studierende wieder für ein Studium bewerben. Tausende Studienmöglichkeiten standen zur Auswahl. Eine Glosse.
Influencerin
Kostenlos selbstständig
Die Leidenschaft ist ihr Antrieb, denn Geld gibt es keins. Ein Interview mit der Kim Ruppert: Studentin, Content Creator - und Managerin.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
Nächste
Derzeit beliebt
Schicksalsschlag
Schicksalsschlag
Ein Leben ohne Dich
Für Angela ist nichts mehr, wie es einmal war. Ihre kleine Familie zerbrach und sie musste ihren Weg zurück ins Leben finden.
Krankheit
Krankheit
Kein Tag ohne Symptome
Eine unheilbare Krankheit, die den ganzen Körper betrifft – Michaela leidet an MCAS und muss ihr Leben mit täglichen Symptomen bestreiten.
Statussymbol
Statussymbol
Teures Hobby: Sneaker sammeln
Sneaker sind Kult. Wer mit Ihnen spekuliert, kann bis zu Tausende Euros verdienen. Paul sammelt und verkauft Sneaker als Hobby. Ein Feature.
Fettfeindlichkeit
Fettfeindlichkeit
Dick ist kein Gefühl
Unsportlich, faul, ungesund. Das sind Vorurteile, die mein Leben als dicke Person in einer fettfeindlichen Gesellschaft bestimmen.
Mehr von edit.
Interview
„Für mich gab es keinen anderen Weg“
Sajeel kam mit fünf Jahren nach Deutschland. Jetzt studiert er. Von Vorteilen und Nachteilen als Studi einer Nichtakademikerfamilie.
Religion
Mit Gott durchs Leben
Wie leben junge Menschen in Deutschland ihren Glauben? Eine Reportage über eine junge Muslimin und einen jungen Christen.
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Generation Z
Anspruch statt Arbeit
Die Generation Z möchte möglichst wenig "work", dafür umso mehr "life". Diese Anspruchshaltung kann aber nicht funktionieren.