Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
edit.Live
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
edit.Live
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Umwelt&Wirtschaft
Klimawandel, Nachhaltigkeit und Innovation – alles, was die Welt von morgen betrifft.
Tatortreinigung
Tatortreinigung
„Das sind Gerüche, die man sich nicht vorstellen kann.“
Maden, Blut und Leichenflüssigkeit - damit wird Thomas Kundt als Tatortreiniger konfrontiert. Trotzdem ist er von seinem Job begeistert und sieht darin seine Berufung.
Maden, Blut und Leichenflüssigkeit - damit wird Thomas Kundt als Tatortreiniger konfrontiert. Trotzdem ist er von seinem Job begeistert und sieht darin seine Berufung.
Raumfahrt
Raumfahrt
Fliegende Völkerverständigung
Was manchmal auf irdischem Boden unmöglich scheint, wird im Weltraum wahr: Die ISS ist seit 22 Jahren Vorreiter in Sachen Völkerverständigung.
Was manchmal auf irdischem Boden unmöglich scheint, wird im Weltraum wahr: Die ISS ist seit 22 Jahren Vorreiter in Sachen Völkerverständigung.
Nachhaltige Mode
Nachhaltige Mode
Eine runde Sache
Wenn aus alten T-Shirts neue Pflanzen blühen schließt sich ein Kreislauf. Der Ansatz der dahinter steckt nennt sich Cradle-to-Cradle. Wie schafft es das Kreislaufmodell die Modeindustrie nachhaltiger zu gestalten?
Wenn aus alten T-Shirts neue Pflanzen blühen schließt sich ein Kreislauf. Der Ansatz der dahinter steckt nennt sich Cradle-to-Cradle. Wie schafft es das Kreislaufmodell die Modeindustrie nachhaltiger zu gestalten?
Raumfahrt
Raumfahrt
Fliegende Völkerverständigung
Was manchmal auf irdischem Boden unmöglich scheint, wird im Weltraum wahr: Die ISS ist seit 22 Jahren Vorreiter in Sachen Völkerverständigung.
Was manchmal auf irdischem Boden unmöglich scheint, wird im Weltraum wahr: Die ISS ist seit 22 Jahren Vorreiter in Sachen Völkerverständigung.
Nachhaltige Mode
Nachhaltige Mode
Eine runde Sache
Wenn aus alten T-Shirts neue Pflanzen blühen schließt sich ein Kreislauf. Der Ansatz der dahinter steckt nennt sich Cradle-to-Cradle. Wie schafft es das Kreislaufmodell die Modeindustrie nachhaltiger zu gestalten?
Wenn aus alten T-Shirts neue Pflanzen blühen schließt sich ein Kreislauf. Der Ansatz der dahinter steckt nennt sich Cradle-to-Cradle. Wie schafft es das Kreislaufmodell die Modeindustrie nachhaltiger zu gestalten?
Brautmoden-Branche
Brautmoden-Branche
Kein Glitzer in der Tüll-Welt
Victoria Rüsche ist Inhaberin eines Brautmodengeschäfts und geht mit ihren Kundinnen durch sämtliche Höhen und Tiefen. Diese hat sie beruflich selbst durchlebt, denn der Job bringt nicht nur romantische Liebesgeschichten mit sich.
Victoria Rüsche ist Inhaberin eines Brautmodengeschäfts und geht mit ihren Kundinnen durch sämtliche Höhen und Tiefen. Diese hat sie beruflich selbst durchlebt, denn der Job bringt nicht nur romantische Liebesgeschichten mit sich.
Waldsterben
Waldsterben
Försterei im (Klima)Wandel
Der Klimawandel hat erhebliche Folgen für den Wald. Förster Jens versucht diesen mit seiner Arbeit entgegenzuwirken.
Der Klimawandel hat erhebliche Folgen für den Wald. Förster Jens versucht diesen mit seiner Arbeit entgegenzuwirken.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Plastikfreie Kosmetik – eine Alternative?
Nachhaltigkeit, Zero Waste und Plastiksparen sind auch in der Beautyindustrie angekommen. Doch wie kann man nachhaltige Kosmetik von reinen Marketing-Produkten unterscheiden, wenn alle Produkte scheinbar natürlich sind?
Nachhaltigkeit, Zero Waste und Plastiksparen sind auch in der Beautyindustrie angekommen. Doch wie kann man nachhaltige Kosmetik von reinen Marketing-Produkten unterscheiden, wenn alle Produkte scheinbar natürlich sind?
Landwirtschaft
Landwirtschaft
Die Zukunft der Ernährung
Solidarische Landwirtschaft leistet einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
Solidarische Landwirtschaft leistet einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
Social Media
Social Media
"Influencer*in ist doch kein richtiger Job!"
Traumberuf Influencer*in? Caro räumt mit den klassischen Vorurteilen auf. Hinter der Social-Media-Karriere steckt harte Arbeit, Disziplin, Kreativität und schlaues Netzwerken.
Traumberuf Influencer*in? Caro räumt mit den klassischen Vorurteilen auf. Hinter der Social-Media-Karriere steckt harte Arbeit, Disziplin, Kreativität und schlaues Netzwerken.
Alle Artikel anzeigen
Fleischindustrie
Das Ende der Wurst?
Zu hoher Fleischkonsum belastet die Umwelt, Ersatzprodukte werden immer populärer. Gibt es zukünftig keine Würste mehr im Supermarkt?
Verpackungssteuer
Nur noch Mehrweg statt Einweg?
Wer in Tübingen etwas to-go bestellt, muss entweder die Verpackungssteuer zahlen oder ein Mehrwegsystem verwenden.
Selbstversuch
Blackout - Wenn der Strom plötzlich weg ist
9 Stunden ohne Strom - ein Selbstversuch
Cannabis
Was bringt Bubatz der deutschen Wirtschaft?
Die deutsche Politik redet immer öfter von der Cannabislegalisierung, doch wie würde diese die Wirtschaft beeinflussen?
MEINUNG
CO2-Steuer
Bezahlen für den Umweltschutz
Kann die CO2-Steuer funktionieren? Aus einem Interview mit Prof. Dr. Popovic wird hier genau das überlegt. Ein Kommentar.
MEINUNG
4-Tage-Woche
Endlich Zeit für das, was zählt
Fakt ist: Die 5-Tage-Woche wird unseren Bedürfnissen schon lange nicht mehr gerecht – es lebe die 4-Tage-Woche!
Luftlose Reifen
Warum den Autoreifen die Luft ausgeht
Es bahnt sich eine neue Generation der Autoreifen an. Könnten luftlose Reifen schon 2024 den Staub unter dem Auto aufwirbeln?
Umweltschutz
Kampf gegen das Artensterben
Das Rebhuhn ist wie viele andere Arten stark gefährdet. Was unternehmen Ehrenamtliche wie Yannick Mauch, um speziell diese Art zu schützen?
MEINUNG
Energiewende
Atomkraft darf nur eine Notlösung sein
Die Energiewende leidet unter dem Weiterbetrieb der Atomkraftwerke. Aber wie wirkt sich das auf Deutschlands Energieabhängigkeit aus?
Energiewende
Ist Windkraft die Zukunft für Deutschland?
Wie können wir mehr Energie gewinnen und wie weit sind wir bereits? Das und mehr verraten wir euch im Interview mit Prof. Dr. Po Wen Cheng
Waldsterben
Försterei im (Klima)Wandel
Der Klimawandel hat erhebliche Folgen für den Wald. Förster Jens versucht diesen mit seiner Arbeit entgegenzuwirken.
Weltraumschrott
Kehrwoche im All: Müll bedroht den Erdorbit
Um unsere Erde kreisen Tausende Tonnen an Weltraumschrott, die für die Raumfahrt immer gefährlicher werden. Forschende suchen nach Lösungen.
La Palma
Sechs Monate nach dem Vulkanausbruch
Interview mit einem Bewohner von La Palma, sechs Monate nach dem Ausbruch. Mathias Siebold erzählt wie es der Insel heute geht.
Tiny House
Leben im Zirkuswagen
Das Wohnen im Tiny House: Eine nachhaltige Wohnform? Im Video haben wir Geraldine und ihre Familie in ihrem Zirkuswagen besucht.
Baubionik
Die Natur als Vorbild
Pflanzen und Tiere sind echte Überlebenskünstler. Forschende versuchen die Rätsel der Natur zu entschlüsseln und uns zunutze zu machen.
mRNA-Impfung
Der „Booster“ gegen Krebs
mRNA-Impfungen kamen gegen Covid-19 erstmalig zum Einsatz. Zukünftige Therapieansätze gegen Krebs können von der mRNA-Technik profitieren.
Luftfahrt
Der Traum vom nachhaltigen Fliegen
Sustainable Aviation Fuels: Nachhaltiges Kerosin und was dahintersteckt.
MEINUNG
Klimawandel
Mit vollen Taschen Richtung Selbstauslöschung
Die Verursacher und Retter des Klimawandels sind nicht wir! Das politische System muss umgegraben werden, ehe es zu spät ist.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
Nächste
Derzeit beliebt
Schicksalsschlag
Schicksalsschlag
Ein Leben ohne Dich
Für Angela ist nichts mehr, wie es einmal war. Ihre kleine Familie zerbrach und sie musste ihren Weg zurück ins Leben finden.
Krankheit
Krankheit
Kein Tag ohne Symptome
Eine unheilbare Krankheit, die den ganzen Körper betrifft – Michaela leidet an MCAS und muss ihr Leben mit täglichen Symptomen bestreiten.
Ernährung
Ernährung
Veganes Fast Food - gekommen, um zu bleiben?
Veganes Fast Food liegt momentan im Trend. Werden die Ersatzprodukte den klassischen Cheeseburger & Co. in Zukunft vom Teller stoßen?
Freiwilligenarbeit
Freiwilligenarbeit
Ehrenamt – ein schweres Amt?
Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Bedeutet Ehrenamt Nächstenliebe und Fürsorge oder doch Eigennutz und Egobooster?
Mehr von edit.
Integration
Ein neues Leben in Deutschland
Internationale Studentin aus Bulgarien, die aus eigener Erfahrung über die Herausforderungen eines Auslandstudiums berichtet.
United Nations
Russlands Ende in der UN?
Ein Krieg führendes Land in der weltweit größten Friedensorganisation. Russland und die Vereinten Nationen. - Eine Analyse.
Freiwilligenarbeit
Internationales Ehrenamt in Deutschland
Bei Brand, Pflege oder Integration: Am „Internationalen Tag des Ehrenamtes” werden freiwillige Helfer*innen geehrt.
Steigende Preise
Tafeln am Limit
Die deutschen Tafeln bekommen die Auswirkungen der verschiedenen Krisen unmittelbar zu spüren : immer mehr Kund*innen, weniger Spenden.