Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Innovation
Gesundheit&Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Innovation
Gesundheit&Sport
Umwelt&Innovation
Klimawandel, Nachhaltigkeit und Zukunftsforschung – alles, was die Welt von morgen betrifft.
Umweltschutz
Eine Paddeltour in nachhaltiger Mission
Jede Menge Müll landet täglich in unserer Landschaft. Mit einem sogenannten ÖkoKajak war ich unterwegs um Müll zu sammeln – auf dem Fluss.
Nachhaltigkeit
Schon mal Quallenchips probiert?
Ob als Proteinquelle, Plastikfilter oder Dünger – in Quallen steckt mehr als man denkt!
Green Start-ups
Wie geht nachhaltiges Wirtschaften heute?
Nachhaltigkeit & Unternehmensgründung - Können sie Hand in Hand gehen?
Nachhaltigkeit
Zu grün, um wahr zu sein?
Greenwashing in der Kosmetikindustrie – das Geschäft mit der Nachhaltigkeit
Krypto-Kunst
"Ein Stück Picasso bitte"
Wie wäre es, ein Stück eines Kunstwerkes zu besitzen? Durch eine neue Technologie ist das nun möglich – auch ohne Schere ...
MEINUNG
Klimawandel
Trotz aller harten Fakten – es ist noch nicht zu spät.
Wir sollten noch nicht aufgeben, den Klimawandel zu bändigen. Es bleiben aber viele Baustellen offen, die Mut und Initiative erfordern.
MEINUNG
Berufswelt
Warum das Jurastudium an Bedeutung verliert
Welche digitalen Alternativen gibt es für den Beruf Jurist*in und lohnt sich das Studium noch?
Klimawandel
Tiere und Pflanzen wandern in höhere Alpengebiete
Die Klimaerwärmung bedroht Tiere und Pflanzen in den Schweizer Alpen. Wie passen sie sich an die veränderte Umgebung an?
Berufe
Arbeiten nach Klischee
Trotz vieler Girls' Days herrschen immer noch weitverbreitete Geschlechterrollen auf dem Arbeitsmarkt.
IT-Sicherheit
Cyberangriffe – Eine reale Bedrohung für Hochschulen
Cyberangriffe gehören leider längst zur Realität – auch für Hochschulen. Doch der Kampf dagegen gestaltet sich alles andere als leicht ...
Social Media
"Influencer*in ist doch kein richtiger Job!"
Traumberuf Influencer*in? Caro räumt mit den klassischen Vorurteilen auf. Hinter der Social-Media-Karriere steckt harte Arbeit, Disziplin, Kreativität und schlaues Netzwerken.
Polarforschung
Brennen für den Permafrost
Eine Polarforscherin erzählt, warum sie für ihren Beruf gern mal auf Komfort verzichtet.
Bitcoin vs Diem
Das neue Geld im Netz
Facebooks neue Kryptowährung soll dieses Jahr noch an den Start gehen und eine neue Art des Bargelds werden.
Baubiologie
Schimmel in Neubauten?
Baubiologe Alfred Steinki ist sich sicher: „In der Hälfte aller Neubauten entsteht Schimmel.“ Den Grund dafür sieht er in unserer Art zu Bauen. Doch dem stimmen nicht alle zu.
MEINUNG
Gründung
Start-ups: Probieren und Studieren!
Träumt nicht jede*r gelegentlich von der beruflichen Selbstständigkeit? Für Student*innen bietet sich eine Start-up-Gründung sogar besonders an. Wäre da nur nicht dieser innere Schweinehund ...
MEINUNG
Klimaschutz
CO2-Kompensation: Gewissensbisse im Gepäck
Der Markt von Klimaschutzorganisationen, bei denen ich CO2-Emissionen ausgleichen kann, boomt. Ist so die Umweltsünde meines Flugs vergessen?
Netzwerk-Analyse
Das Betrugsnetzwerk Wirecard
Blindes Vertrauen, Betrug und viel Geld - klingt nach einem Film, ist aber die bittere Realität - über die Verflechtungen eines Netzwerks.
MEINUNG
Versandhandel
Ein heimlicher Klick
Ist Onlineshopping wirklich so schlimm wie sein Ruf?
Vorherige
1
2
3
4
5
Nächste
Derzeit beliebt
Porträt
Porträt
Moritz Hans: Ein Sportler - drei Sportarten
Klettern, Ninja-Sport, Tanzen – drei unterschiedliche Welten. Moritz Hans zeigt, dass man sich nicht nur auf eine Sportart begrenzen muss.
Hackerangriff
Hackerangriff
Anonymous an der Seite der Ukraine
„Anonymous" hat sich auf die Seite der Ukraine gestellt und einige Angriffe auf Russland organisiert. Was steckt dahinter?
Impfschäden
Impfschäden
Wie eine Spritze das Leben verändern kann
Vor 15 Monaten wurde Njomeza gegen Corona geimpft. Seitdem ist nichts mehr so wie es war.
Datengeschichte
Datengeschichte
Wie die Corona-Pandemie das Studium beeinflusst
Geschlossene Hochschulen, Isolation und kein Sozialleben – welchen Einfluss hat die Pandemie auf die Zahl der Studierenden?
Mehr von edit.
Hilfsorganisation
Sicherheit in Zeiten der Unsicherheit
Die Johanniter gehören zu einer der größten Hilfsorganisationen. Murat Cankurt hat während Corona die Dienststelle in Schorndorf übernommen.
mRNA-Impfung
Der „Booster“ gegen Krebs
mRNA-Impfungen kamen gegen Covid-19 erstmalig zum Einsatz. Zukünftige Therapieansätze gegen Krebs können von der mRNA-Technik profitieren.
Ukrainekrieg
Ausnahmesituation an der ukrainischen Grenze
Die polnisch-ukrainische Grenze: ein Ort, an dem Helfer*innen auf Realität treffen. Über die schwierige Situation vor Ort.
Selbstoptimierung
Die Macht der Gewohnheit nutzen
Kleine Gewohnheit - große Wirkung. Ein Erfolgsrezept, um die eigenen Ziele zu erreichen?