Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Umwelt & Wirtschaft
Klimawandel, Nachhaltigkeit und Wirtschaft – alles, was die Welt von morgen betrifft.
Portrait einer Forscherin
Eine Umweltaktivistin und die unsichtbare Gefahr
Bereits in den 1960ern hat sie die amerikanische Umweltbewegung angestoßen; als Biologin machte sie auf die Folgen von Pestiziden aufmerksam. Rachel Carson zeigt, wie man trotz vieler Widerstände wirklich etwas bewegt.
Nachhaltigkeit
Die Zukunft der Landwirtschaft: Recyceltes Abwasser
Langanhaltende Dürren setzen der Landwirtschaft schwer zu. Ist das Recyceln von Abwasser die Lösung?
Trend Speed Reading
Schnelllesigkeit
Speed Reading ist einer der Trends unserer Leistungsgesellschaft. Mit verschiedenen Techniken lernt man dabei, deutlich schneller zu lesen. Doch eignet sich Speed Reading auch fürs Studium?
Digitale Trauerbewältigung
Wenn ein Toter als Chatbot weiterlebt
Was bleibt uns, wenn ein Mensch stirbt? Früher waren es Erinnerungen oder ein Bild auf dem Schreibtisch. Heute ist es ein digitales Vermächtnis aus Textnachrichten und Bildern. Doch was bedeutet das für den Trauerprozess? Und haben Chatbots Grenzen?
Kleinstbetriebe
Bye, Bye- deine Zeit ist vorbei?
Kleinstbetriebe berichten über die Herausforderungen, die sie meistern müssen, um auf dem hart umkämpften Markt zu überleben.
Chancen(un)gleic...
Wer hat, dem wird gegeben
Ein Bericht über die Wohlstandsschere und die Chancengleichheit.
Automobildesign
Der visionäre Architekt
Das Arbeitsleben eines Automobildesigners und die Schwierigkeiten, Probleme und Herausforderung, die dadurch entstehen.
Mobility Challenge
Heute bleibt der Motor kalt
Dreckige Luft, überfüllte Straßen – Stuttgart gilt als die Autohauptstadt. Wir sind losgezogen und haben drei Alternativen getestet.
MEINUNG
Studiengänge
Die Qual der Studienwahl
Bis Mitte Januar konnten sich angehende Studierende wieder für ein Studium bewerben. Tausende Studienmöglichkeiten standen zur Auswahl. Eine Glosse.
Influencerin
Kostenlos selbstständig
Die Leidenschaft ist ihr Antrieb, denn Geld gibt es keins. Ein Interview mit der Kim Ruppert: Studentin, Content Creator - und Managerin.
Biolandwirtschaft
Die Biomöhre will raus aus der Nische
Der Biomarkt wächst und will raus aus der Nische.
Technischer Fort...
Früher Mensch, heute Maschine
Wie erlebt eine 93-Jährige den technischen Wandel? Wie geht jemand mit derartiger Lebenserfahrung damit um? Ein Gespräch.
Printtitel vor dem Aus
Content Is King
Ob Zeitungen oder Magazine: die Auflagen befinden sich seit Jahren im Sinkflug. Dank Internet hat sich das Nutzungsverhalten stark verändert. Die Verlage stehen vor der Aufgabe, mit neuen, digitalen Angeboten, vor allem junge Leser zu erreichen.
Artenrückgang
Das leise Sterben
Vielen ist es bereits aufgefallen. Wir treffen immer weniger auf Insekten und Käfer. Doch wodurch kommt das Insektensterben zu Stande und wer ist dafür verantwortlich?
Start-up
Think Outside the Box
Was bringt einen Menschen dazu, sich gleich zweimal derselben Herausforderung zu stellen?
LKW-Fahrer
Vom König der Straße zum Sklave der Wirtschaft
Früher der „King of the Road“ – heute der „Arsch der Autobahn“. Berufskraftfahrer. Das Image von Freiheit und Abenteuer ist schon lang nicht mehr zeitgemäß. Wie ist das „Live on the Road“ und was sind die Probleme der Branche?
DNA-Analyse
Ahnenforschung leicht gemacht?
Immer mehr Menschen wollen mehr über die eigene Herkunft erfahren. Viele Anbieter versprechen, dies durch DNA-Analysen zu ermöglichen. Doch ist das dadurch überhaupt möglich?
Digitalisierung
Über Omas, Smartphones und Enkel
Digitalisierung, Smartphones, WhatsApp und Großeltern – ein doch recht seltenes Bild. Bei dessen Betrachtung mir die Frage in den Kopf kam, was es eigentlich für unsere Vorfahren bedeutet, ständig vernetzt zu sein und dem Geist der Zeit zu folgen.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
Nächste
Derzeit beliebt
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Chronische Migrän...
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose
Wenn TikTok zur Arztpraxis wird
Wie Falschdiganosen über das Internet schnell zur Gefahr werden können.
Klimawandel
Klimawandel
Hat der Wintersport im Schwarzwald eine Zukunft?
Aufgrund steigender Temperaturen nimmt die Schneemenge ab. Skiliftbetriebe im Schwarzwald müssen sich auf einen Wandel einstellen.
Mehr von edit.
Inklusion
Kunst ohne Augenlicht
Die Staatsgalerie hat ein Konzept entwickelt, um Kunst sehbehinderten Menschen nahezubringen. Nicole erzählt, wie sie Kunst neu erlebt.
United Kingdom
Raus mit den Royals!
Schlösser, Kronen und Thronsäle sind süß, die Monarchie aber nicht. Das britische Volk sollte sie endlich abschaffen.
Leben mit Rheuma
Wie fühlt es sich an?
Wie wird das Leben durch die unscheinbare Krankheit beeinflusst?
Fahrtauglichkeit
Fahren ab 70 – Muss Opa bald zur Prüfung?
Nicht nur in Deutschland ist es ein heiß diskutiertes Thema: Autofahren im hohen Alter. Müssen Senior*innen in Zukunft zur Prüfung antanzen?