Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Umwelt & Wirtschaft
Klimawandel, Nachhaltigkeit und Wirtschaft – alles, was die Welt von morgen betrifft.
Social Media
"Influencer*in ist doch kein richtiger Job!"
Traumberuf Influencer*in? Caro räumt mit den klassischen Vorurteilen auf. Hinter der Social-Media-Karriere steckt harte Arbeit, Disziplin, Kreativität und schlaues Netzwerken.
Polarforschung
Brennen für den Permafrost
Eine Polarforscherin erzählt, warum sie für ihren Beruf gern mal auf Komfort verzichtet.
Bitcoin vs Diem
Das neue Geld im Netz
Facebooks neue Kryptowährung soll dieses Jahr noch an den Start gehen und eine neue Art des Bargelds werden.
Baubiologie
Schimmel in Neubauten?
Baubiologe Alfred Steinki ist sich sicher: „In der Hälfte aller Neubauten entsteht Schimmel.“ Den Grund dafür sieht er in unserer Art zu Bauen. Doch dem stimmen nicht alle zu.
MEINUNG
Gründung
Start-ups: Probieren und Studieren!
Träumt nicht jede*r gelegentlich von der beruflichen Selbstständigkeit? Für Student*innen bietet sich eine Start-up-Gründung sogar besonders an. Wäre da nur nicht dieser innere Schweinehund ...
MEINUNG
Klimaschutz
CO2-Kompensation: Gewissensbisse im Gepäck
Der Markt von Klimaschutzorganisationen, bei denen ich CO2-Emissionen ausgleichen kann, boomt. Ist so die Umweltsünde meines Flugs vergessen?
Netzwerk-Analyse
Das Betrugsnetzwerk Wirecard
Blindes Vertrauen, Betrug und viel Geld - klingt nach einem Film, ist aber die bittere Realität - über die Verflechtungen eines Netzwerks.
MEINUNG
Versandhandel
Ein heimlicher Klick
Ist Onlineshopping wirklich so schlimm wie sein Ruf?
MEINUNG
#stopgeotagging
Bitte nicht nachmachen!
Influencer*innen dringen für ihre Beiträge in die Natur ein. Durch die meist hohen Reichweiten und Standortmarkierungen machen sie Naturparks zu Hotspots. Landschaften und die Lebenswelten der Tiere werden vermüllt oder zerstört. Allein für schöne Bilder.
MEINUNG
Zukunft im Blick
Freud und Schreck vor Sci-Fi-Tech
Von lebensrettender künstlicher Intelligenz bis zu Kampfmaschinen mit eigenem Willen – Technologie in Science-Fiction-Filmen ist faszinierend für die einen, ein Schreckensszenario für die anderen. Ein Kommentar aus beiden Perspektiven.
20 Jahre Wikipedia
Ein Beitrag für die Katz
Die größte Online-Enzyklopädie feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Jeder benutzt sie und viele sogar täglich. Aber wie funktioniert das Prinzip von Wikipedia? Kann da wirklich jeder über alles schreiben?
Vergleich
Ist Klimaschutz Generationssache?
Ein Blick hinter die Klischees und Vorurteile der Generationen X und Z, mit dem Schwerpunkt Klimaschutz.
Fleisch von morgen
In-vitro Fleisch - aus dem Labor in die Realität
Wenn In-vitro Fleisch täglich auf unserem Speiseplan steht: Können dadurch Krankheitswellen verhindert werden? Was passiert mit der Beziehung zwischen Mensch und Tier? Und wollen wir kultiviertes Fleisch überhaupt in unseren Alltag integrieren?
Fleisch von morgen
Laborfleisch, ein Retter für unser Klima?
Die Tierhaltung und Produktion von konventionellem Fleisch in der Massentierzüchtung tragen ihren Teil zur Erderwärmung und der Klimakrise bei. Hilft uns Fleisch aus dem Labor dabei, den Klimawandel aufzuhalten?
Fleisch von morgen
Wettlauf um den Labor-Burger
Steigende Weltbevölkerung, steigender CO2-Ausstoß, steigender Landverbrauch - eigentlich können wir es gar nicht mehr vertreten Fleisch zu essen. Gibt es Alternativen? In-vitro Fleisch Start-Ups bieten neue Ansätze.
Startups
„Master Entrepreneurship in Lissabon oder unbekanntes Schokoriegel–Startup?“
Vor vier Jahren traf Christian Fenner eine Entscheidung, die sein Leben für immer veränderte. Ein Gespräch über Sinnhaftigkeit und einen Neuanfang im Leben.
Corona-Impfstoff
Große Fragen an den kleinen Stich
Nie gab es so schnell nach der Entdeckung eines Virus passende Impfstoffe. Wie sicher sind sie? Und was sind Zukunftsprognosen?
Künstliche Intel...
Landwirtschaft 4.0 - Farmen auf der Couch?
Pflanzenüberwachung aus dem All, autonome Traktoren und bessere Ernten. Übernehmen in Zukunft also KI-Maschinen die Arbeit oder ist ein Mensch noch immer unverzichtbar?
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
Nächste
Derzeit beliebt
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Chronische Migrän...
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose
Wenn TikTok zur Arztpraxis wird
Wie Falschdiganosen über das Internet schnell zur Gefahr werden können.
Klimawandel
Klimawandel
Hat der Wintersport im Schwarzwald eine Zukunft?
Aufgrund steigender Temperaturen nimmt die Schneemenge ab. Skiliftbetriebe im Schwarzwald müssen sich auf einen Wandel einstellen.
Mehr von edit.
United Kingdom
Raus mit den Royals!
Schlösser, Kronen und Thronsäle sind süß, die Monarchie aber nicht. Das britische Volk sollte sie endlich abschaffen.
Tattoos
Tätowieren als Hobby – Zwischen Kunst und Schwarzgeld
Zum „Couch-Tätowierer“ oder ins teure Studio? Wo liegen die Unterschiede zwischen Amateur und Profi? Drei Tattoo Artists verraten es euch.
Zukunft
Keine Angst vor künstlicher Intelligenz
Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz soll gestoppt werden. Ein Kommentar warum wir keine Angst vor KI haben müssen.
Fahrtauglichkeit
Fahren ab 70 – Muss Opa bald zur Prüfung?
Nicht nur in Deutschland ist es ein heiß diskutiertes Thema: Autofahren im hohen Alter. Müssen Senior*innen in Zukunft zur Prüfung antanzen?