Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Umwelt & Wirtschaft
Klimawandel, Nachhaltigkeit und Wirtschaft – alles, was die Welt von morgen betrifft.
Green Start-ups
Wie geht nachhaltiges Wirtschaften heute?
Nachhaltigkeit & Unternehmensgründung - Können sie Hand in Hand gehen?
Krypto-Kunst
"Ein Stück Picasso bitte"
Wie wäre es, ein Stück eines Kunstwerkes zu besitzen? Durch eine neue Technologie ist das nun möglich – auch ohne Schere ...
MEINUNG
Klimawandel
Trotz aller harten Fakten – es ist noch nicht zu spät.
Wir sollten noch nicht aufgeben, den Klimawandel zu bändigen. Es bleiben aber viele Baustellen offen, die Mut und Initiative erfordern.
MEINUNG
Berufswelt
Warum das Jurastudium an Bedeutung verliert
Welche digitalen Alternativen gibt es für den Beruf Jurist*in und lohnt sich das Studium noch?
Klimawandel
Tiere und Pflanzen wandern in höhere Alpengebiete
Die Klimaerwärmung bedroht Tiere und Pflanzen in den Schweizer Alpen. Wie passen sie sich an die veränderte Umgebung an?
Berufe
Arbeiten nach Klischee
Trotz vieler Girls' Days herrschen immer noch weitverbreitete Geschlechterrollen auf dem Arbeitsmarkt.
IT-Sicherheit
Cyberangriffe – Eine reale Bedrohung für Hochschulen
Cyberangriffe gehören leider längst zur Realität – auch für Hochschulen. Doch der Kampf dagegen gestaltet sich alles andere als leicht ...
Social Media
"Influencer*in ist doch kein richtiger Job!"
Traumberuf Influencer*in? Caro räumt mit den klassischen Vorurteilen auf. Hinter der Social-Media-Karriere steckt harte Arbeit, Disziplin, Kreativität und schlaues Netzwerken.
Polarforschung
Brennen für den Permafrost
Eine Polarforscherin erzählt, warum sie für ihren Beruf gern mal auf Komfort verzichtet.
Bitcoin vs Diem
Das neue Geld im Netz
Facebooks neue Kryptowährung soll dieses Jahr noch an den Start gehen und eine neue Art des Bargelds werden.
Baubiologie
Schimmel in Neubauten?
Baubiologe Alfred Steinki ist sich sicher: „In der Hälfte aller Neubauten entsteht Schimmel.“ Den Grund dafür sieht er in unserer Art zu Bauen. Doch dem stimmen nicht alle zu.
MEINUNG
Gründung
Start-ups: Probieren und Studieren!
Träumt nicht jede*r gelegentlich von der beruflichen Selbstständigkeit? Für Student*innen bietet sich eine Start-up-Gründung sogar besonders an. Wäre da nur nicht dieser innere Schweinehund ...
MEINUNG
Klimaschutz
CO2-Kompensation: Gewissensbisse im Gepäck
Der Markt von Klimaschutzorganisationen, bei denen ich CO2-Emissionen ausgleichen kann, boomt. Ist so die Umweltsünde meines Flugs vergessen?
Netzwerk-Analyse
Das Betrugsnetzwerk Wirecard
Blindes Vertrauen, Betrug und viel Geld - klingt nach einem Film, ist aber die bittere Realität - über die Verflechtungen eines Netzwerks.
MEINUNG
Versandhandel
Ein heimlicher Klick
Ist Onlineshopping wirklich so schlimm wie sein Ruf?
MEINUNG
#stopgeotagging
Bitte nicht nachmachen!
Influencer*innen dringen für ihre Beiträge in die Natur ein. Durch die meist hohen Reichweiten und Standortmarkierungen machen sie Naturparks zu Hotspots. Landschaften und die Lebenswelten der Tiere werden vermüllt oder zerstört. Allein für schöne Bilder.
MEINUNG
Zukunft im Blick
Freud und Schreck vor Sci-Fi-Tech
Von lebensrettender künstlicher Intelligenz bis zu Kampfmaschinen mit eigenem Willen – Technologie in Science-Fiction-Filmen ist faszinierend für die einen, ein Schreckensszenario für die anderen. Ein Kommentar aus beiden Perspektiven.
20 Jahre Wikipedia
Ein Beitrag für die Katz
Die größte Online-Enzyklopädie feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Jeder benutzt sie und viele sogar täglich. Aber wie funktioniert das Prinzip von Wikipedia? Kann da wirklich jeder über alles schreiben?
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
Nächste
Derzeit beliebt
overtourism
overtourism
„Wir ersticken in diesem Tourismus“
Josef Oberhofer ist mit dem Tourismus aufgewachsen, an die Massen hat er sich trotzdem nie gewöhnt.
Lipödem
Lipödem
„Es geht ja nicht um die Optik - Schmerzen sind unsichtbar.“
Krankheiten, die fast ausschließlich Frauen betreffen und den Alltag einschränken, sind kaum erforscht. Eine dieser Krankheiten: Lipödem.
Abtreibung
Abtreibung
„Ein Teil von mir, den ich nie wollte"
Schwanger und jetzt? Raphas Nerven liegen blank. Sie muss die sicherste aber auch schmerzhafteste Entscheidung ihres Lebens treffen.
Obdachlosigkeit
Obdachlosigkeit
Es ist ein windstiller Tag in Lissabon
Eine Suppenküche in der Sonnenstadt. Das Obdachlosenheim inmitten Lissabons zeigt: Es ist nicht alles gold, was glänzt.
Mehr von edit.
Inklusive Arbeit
Ali, Sonnenschein
Seit seiner Kindheit an ist Alis linker Arm gelähmt. Trotzdem meistert er seinen Alltag und den Beruf. Ein Tag im Leben von Alisan Sögüt.
FASD
„Alkohol ist für uns ein schwarzes Tuch“
Fehlende Worte, Mobbing und Arztbesuche: Das alles nur, weil die Mutter der Zwillinge Alkohol während der Schwangerschaft getrunken hat.
Lipödem
„Es geht ja nicht um die Optik - Schmerzen sind unsichtbar.“
Krankheiten, die fast ausschließlich Frauen betreffen und den Alltag einschränken, sind kaum erforscht. Eine dieser Krankheiten: Lipödem.
Reisereportage
An den Ufern zwischen Leben und Tod
Wer die Geschichten und Mythen des alten Ägypten liebt, den wird es irgendwann in die Stadt Luxor verschlagen. Eine Reise nach Luxor.