Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Umwelt & Wirtschaft
Klimawandel, Nachhaltigkeit und Wirtschaft – alles, was die Welt von morgen betrifft.
MEINUNG
CO2-Steuer
Bezahlen für den Umweltschutz
Kann die CO2-Steuer funktionieren? Aus einem Interview mit Prof. Dr. Popovic wird hier genau das überlegt. Ein Kommentar.
MEINUNG
4-Tage-Woche
Endlich Zeit für das, was zählt
Fakt ist: Die 5-Tage-Woche wird unseren Bedürfnissen schon lange nicht mehr gerecht – es lebe die 4-Tage-Woche!
Luftlose Reifen
Warum den Autoreifen die Luft ausgeht
Es bahnt sich eine neue Generation der Autoreifen an. Könnten luftlose Reifen schon 2024 den Staub unter dem Auto aufwirbeln?
Umweltschutz
Kampf gegen das Artensterben
Das Rebhuhn ist wie viele andere Arten stark gefährdet. Was unternehmen Ehrenamtliche wie Yannick Mauch, um speziell diese Art zu schützen?
MEINUNG
Energiewende
Atomkraft darf nur eine Notlösung sein
Die Energiewende leidet unter dem Weiterbetrieb der Atomkraftwerke. Aber wie wirkt sich das auf Deutschlands Energieabhängigkeit aus?
Energiewende
Ist Windkraft die Zukunft für Deutschland?
Wie können wir mehr Energie gewinnen und wie weit sind wir bereits? Das und mehr verraten wir euch im Interview mit Prof. Dr. Po Wen Cheng
Waldsterben
Försterei im (Klima)Wandel
Der Klimawandel hat erhebliche Folgen für den Wald. Förster Jens versucht diesen mit seiner Arbeit entgegenzuwirken.
Weltraumschrott
Kehrwoche im All: Müll bedroht den Erdorbit
Um unsere Erde kreisen Tausende Tonnen an Weltraumschrott, die für die Raumfahrt immer gefährlicher werden. Forschende suchen nach Lösungen.
La Palma
Sechs Monate nach dem Vulkanausbruch
Interview mit einem Bewohner von La Palma, sechs Monate nach dem Ausbruch. Mathias Siebold erzählt wie es der Insel heute geht.
Tiny House
Leben im Zirkuswagen
Das Wohnen im Tiny House: Eine nachhaltige Wohnform? Im Video haben wir Geraldine und ihre Familie in ihrem Zirkuswagen besucht.
Baubionik
Die Natur als Vorbild
Pflanzen und Tiere sind echte Überlebenskünstler. Forschende versuchen die Rätsel der Natur zu entschlüsseln und uns zunutze zu machen.
mRNA-Impfung
Der „Booster“ gegen Krebs
mRNA-Impfungen kamen gegen Covid-19 erstmalig zum Einsatz. Zukünftige Therapieansätze gegen Krebs können von der mRNA-Technik profitieren.
Luftfahrt
Der Traum vom nachhaltigen Fliegen
Sustainable Aviation Fuels: Nachhaltiges Kerosin und was dahintersteckt.
MEINUNG
Klimawandel
Mit vollen Taschen Richtung Selbstauslöschung
Die Verursacher und Retter des Klimawandels sind nicht wir! Das politische System muss umgegraben werden, ehe es zu spät ist.
Pfand von Morgen
RECUPituliert
Bieten die Becher eine nachhaltige Alternative zu Einwegprodukten? Ein Bericht über das Konzept und in die Präsenz in Stuttgart.
MEINUNG
Elektro-Mobilitä...
E-Scooter auf Abwegen
Leisere und sauberere Innenstädte durch E-Scooter – ein positiver Beitrag zur Verkehrswende: Dieses Ziel wurde bisher meilenweit verfehlt.
grüne Geldanlage...
Nachhaltige Geldanlagen
Geld anlegen geht jetzt auch nachhaltig. In meinem Selbstversuch habe ich mir die Herausforderung gestellt in diesem Thema durchzublicken.
MEINUNG
Verkehrswende
Elektroautos for future?
Für eine erfolgreiche Verkehrswende braucht es mehr Strategien als nur reine E-Mobilität. Wie könnten diese aussehen? Ein Kommentar.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
Nächste
Derzeit beliebt
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Chronische Migrän...
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose
Wenn TikTok zur Arztpraxis wird
Wie Falschdiganosen über das Internet schnell zur Gefahr werden können.
Klimawandel
Klimawandel
Hat der Wintersport im Schwarzwald eine Zukunft?
Aufgrund steigender Temperaturen nimmt die Schneemenge ab. Skiliftbetriebe im Schwarzwald müssen sich auf einen Wandel einstellen.
Mehr von edit.
Interview
„Frau Kübel? Sind Sie es?“
Moderatorin, Journalistin und Mutter. Landesschau Moderatorin Jana Kübel im Interview.
Tattoos
Tätowieren als Hobby – Zwischen Kunst und Schwarzgeld
Zum „Couch-Tätowierer“ oder ins teure Studio? Wo liegen die Unterschiede zwischen Amateur und Profi? Drei Tattoo Artists verraten es euch.
Inklusion
Kunst ohne Augenlicht
Die Staatsgalerie hat ein Konzept entwickelt, um Kunst sehbehinderten Menschen nahezubringen. Nicole erzählt, wie sie Kunst neu erlebt.
Horrorverfilmungen
Eine Perversion unseres Kindheitslieblings
„Winnie the Pooh: Blood and Honey“ soll ab Mai die deutschen Kinos unsicher machen und das Erbe eines Kindheitshelden mit Füßen treten.