Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Politik&Aktion
Aktivismus, politische Einstellungen und Menschenrechte – alles, was das Weltgeschehen betrifft.
MEINUNG
Verschwörungstheoretiker
So sehr es auch schmerzt
Muss man Verschwörungstheorien hinnehmen oder kann man gegen sie juristisch vorgehen?
Aktivismus während Corona
„Der Sinn meines Lebens war stillgelegt“
Durch die Corona-Beschränkungen können die Aktivist*innen von Fridays For Future nicht mehr wie gewohnt demonstrieren. Wie sie damit umgehen, erzählt eine Aktivistin im Interview.
Corona und Umwelt
Erholung für Mutter Erde?
Reisewarnungen und Kontaktbeschränkungen: Profitiert unser Planet womöglich von der Corona-Pandemie und kann endlich wieder aufatmen?
MEINUNG
Die Kanzlerfrage
Die Karten werden neu gemischt
Die Corona-Krise hat gezeigt: Nicht jeder der Kanzlerkandidaten in der CDU kann auch Kanzler! Für dieses Amt braucht es mehr als nur schöne Worte. Nun trennt sich die Spreu vom Weizen und zum Vorschein kommt, wer Kanzler kann und wer nicht.
MEINUNG
Lieferkettengesetz
Lieber auf Menschenrechte verzichten?
Die Corona-Krise droht das Lieferkettengesetz zu Fall zu bringen. Warum so eine Regulierung für Menschenrechte und Umweltschutz dringend notwendig ist.
Musikrevolution
Wenn Worte zu Waffen werden
Demonstration gegen politische Missstände ist aktueller denn je: Doch bleibt nicht ein Ohrwurm länger im Kopf als nur Worte? Musiker thematisieren die Bedeutung von politischer Musik.
Tierheime
Unvermittelbar? Hunde ohne Heimat
„Nein, bloß keinen Tierheimhund, wer weiß was der schon alles erlebt hat.“ Abneigungen gegen die Adoption eines Hundes im Tierheim hört man immer wieder, doch haben diese Hunde das Urteil verdient?
Humanitäre Hilfe...
Von Berlin in eine andere Welt
Tankred Stöbe ist Notarzt in Berlin. Zudem ist er regelmäßig für die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ auf der ganzen Welt im Einsatz.
Existenzangst
Von oben nach ganz unten
Von einer erfolgreichen Frau der Medienbranche zur Hartz-IV-Empfängerin, die um eine Lebensgrundlage kämpfen muss.
MEINUNG
Sterbehilfe
Darf ich bitte sterben?
Die Frage, ob Menschen anderen Menschen dabei helfen dürfen sich umzubringen, spaltet die Gesellschaft. Gibt es überhaupt ein richtig oder falsch?
Gesellschaft
Der Migrant Ihres Vertrauens
Hotline, Hashtag, Haltung: Mit ungewöhnlichen Maßnahmen kämpft Ali Can für Respekt und Toleranz in Deutschlands unruhigen Zeiten.
Feuerwehr
Den Helfern im Weg
Feuerwehrmann – in ihrem Arbeitsalltag kommt es für die Helfer darauf an, schnell Hilfe zu leisten. Doch immer häufiger werden sie dabei behindert. Neben altbekannten Problemen nun auch von Gaffern, die nur schnell ein Foto aufnehmen wollen.
Rassismus in Stuttgart
Zwischen bunt und braun
Rassismus ist in Stuttgart trotz "grün" orientierter Regionalpolitik keine Seltenheit. Junge Erwachsene erzählen von ihren Erfahrungen im Alltag.
Probleme von Ex-...
Perspektivlose Freiheit
Nach einem Gefängnisaufenthalt ist Konstantin arbeitslos. Ein Ex-Häftling berichtet über Herausforderungen im "Leben danach".
Umweltaktivismus
Hambacher Forst 2.0
Auf Naturschutz und Nachhaltigkeit achten mittlerweile viele von uns im Alltag. Doch wer ist bereit, dafür extremere Schritte zu gehen? Aktivisten übernachten im Dannenröder Forst bei Minusgraden und Regen.
Nachhaltigkeit
Keine Nerven fürs Klima
Ein umweltbewusstes Leben ohne großen Zeitaufwand – ist das überhaupt möglich?
Tourismus
Weiß um jeden Preis
Die Wünsche der Wintertouristen prägen die Landschaft der Alpen – auf Kosten der Natur. Kann das gut gehen?
Politik
Zu jung für Politik?
Wie fühlt es sich an, als junger Mensch in der Politik tätig zu sein? Wird man überhaupt ernst genommen?
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Nächste
Derzeit beliebt
Schicksalsschlag
Schicksalsschlag
Ein Leben ohne Dich
Für Angela ist nichts mehr, wie es einmal war. Ihre kleine Familie zerbrach und sie musste ihren Weg zurück ins Leben finden.
Krankheit
Krankheit
Kein Tag ohne Symptome
Eine unheilbare Krankheit, die den ganzen Körper betrifft – Michaela leidet an MCAS und muss ihr Leben mit täglichen Symptomen bestreiten.
Statussymbol
Statussymbol
Teures Hobby: Sneaker sammeln
Sneaker sind Kult. Wer mit Ihnen spekuliert, kann bis zu Tausende Euros verdienen. Paul sammelt und verkauft Sneaker als Hobby. Ein Feature.
Fettfeindlichkeit
Fettfeindlichkeit
Dick ist kein Gefühl
Unsportlich, faul, ungesund. Das sind Vorurteile, die mein Leben als dicke Person in einer fettfeindlichen Gesellschaft bestimmen.
Mehr von edit.
Arbeit
Raus aus der Uni – rein in das Taxi
Eine Reportage über die Erlebnisse einer Nachtschicht im Taxi auf den Straßen einer Kleinstadt.
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Interview
Gefängnispsychologin
Über die Erfahrungen einer Gefängnispsychologin und wie sich ihr Arbeitsalltag gestaltet, erfahrt ihr in diesem Interview.
Religion
Katholische Kirche – eine Institution in der Krise
Die vergangenen Jahre waren für das Image der katholischen Kirche nicht förderlich. Wie geht man als Pfarrer damit um?