Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
edit.Live
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
edit.Live
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Politik&Aktion
Aktivismus, politische Einstellungen und Menschenrechte – alles, was das Weltgeschehen betrifft.
Eine schmale Gratwanderung
Wie (un)politisch darf Sport sein?
Darf Sport politisch sein oder nicht?
Kritik
#feminismsucks?
Meistens wird Kritik an Feminismus von einer Herde „Feminazis“ zertrampelt, wie eine Pusteblume von einer Herde Büffel. Aber was ist an der Kritik dran?
MEINUNG
In Zeiten von "W...
"Und was ist mit...?"
Menschen, die in einer Diskussion den Fokus auf ein anderes Thema lenken, wenn ihnen die Argumente ausgehen, gab es schon immer. Dieses Phänomen nennt man "Whataboutism". Ein Essay darüber, warum Angriff nicht immer die beste Verteidigung ist.
Black Lives Matter Bewegung
„Respect my existence or expect my resistance“
Seit dem Tod von Geroge Floyd ist die Black Lives Matter-Bewegung auch in Deutschland angekommen. Celine besucht regelmäßig Demos und engagiert sich gegen Rassismus.
Stuttgart in Auf...
Krawallnacht – was jetzt?
Attacken gegen Polizisten, Sachbeschädigungen, Plünderungen. Die Krawallnacht in Stuttgart setzt die Stadt unter Schock. Neben verstärkter Polizeipräsenz denkt die Stadt Stuttgart nun über Alkoholverbot und Videoüberwachung nach.
MEINUNG
Klimaschutz
Vegan für die Umwelt?
Ob vegane Ernährung unsere Umwelt retten kann. Ein Kommentar.
Kriminaloberkomm...
"Verbrechen findet nicht immer in einer Parallelwelt statt"
Jonas Gruber arbeitet als Kriminalpolizist bei dem Dezernat für Rauschgift- und Arzneimittelkriminalität in Stuttgart. Ein Gespräch über eine sorgenfreie Kindheit, nicht begreifbare Parallelwelten und Mitgefühl für Straftäter.
Unverpacktläden...
Unverpackt ungleich unverpackt
Unverpacktläden scheinen eine plastikfreie Alternative zu dem Verpackungswahn in Supermärkten zu sein. Doch auch sie produzieren durch Anlieferungen Plastikmüll. Aber wie viel?
USA
Das Land der unbegrenzten Ungerechtigkeiten?
Das Coronavirus wütet im Land. "Black Lives Matter"-Demos werden von Vandalismus überschattet. Präsident Donald Trump will das Volk scheinbar nicht vereinen: die USA, eine gespaltene Nation.
MEINUNG
Journalismus
Mehr Schutz - weniger Schlagzeilen
Der Angriff auf ein Kamera-Team der „heute-show" war ein heiß diskutiertes Thema im Mai. Wie können die Medien darauf reagieren?
Netzwerkforschung RAF
Bonnie & Clyde 2.0
Die RAF gilt weithin als die "Baader-Meinhof-Bande". Doch es gab noch ein Power Couple, das die Fäden hinter dem Terror in den 70ern zog.
Generation Z
Jung, wild und konservativ
Jung und konservativ? Das passt. Drei Jugendliche aus der Jungen Union räumen mit Vorurteilen auf und erzählen von ihren Erfahrungen. Wer sind ihre Vorbilder? Und was haben sie gegen Fridays for future?
Widerstand von der Kanzel
Pfarrer unterm Hakenkreuz
Überwacht, denunziert und unter Druck gesetzt – auf den Spuren meines Urgroßvaters Paul Hermann. Vom Leben eines systemkritischen Pfarrers im Nationalsozialismus.
MEINUNG
Verschwörungsthe...
So sehr es auch schmerzt
Muss man Verschwörungstheorien hinnehmen oder kann man gegen sie juristisch vorgehen?
Aktivismus währe...
„Der Sinn meines Lebens war stillgelegt“
Durch die Corona-Beschränkungen können die Aktivist*innen von Fridays For Future nicht mehr wie gewohnt demonstrieren. Wie sie damit umgehen, erzählt eine Aktivistin im Interview.
Corona und Umwelt
Erholung für Mutter Erde?
Reisewarnungen und Kontaktbeschränkungen: Profitiert unser Planet womöglich von der Corona-Pandemie und kann endlich wieder aufatmen?
MEINUNG
Die Kanzlerfrage
Die Karten werden neu gemischt
Die Corona-Krise hat gezeigt: Nicht jeder der Kanzlerkandidaten in der CDU kann auch Kanzler! Für dieses Amt braucht es mehr als nur schöne Worte. Nun trennt sich die Spreu vom Weizen und zum Vorschein kommt, wer Kanzler kann und wer nicht.
MEINUNG
Lieferkettengesetz
Lieber auf Menschenrechte verzichten?
Die Corona-Krise droht das Lieferkettengesetz zu Fall zu bringen. Warum so eine Regulierung für Menschenrechte und Umweltschutz dringend notwendig ist.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Nächste
Derzeit beliebt
Ernährung
Ernährung
Veganes Fast Food - gekommen, um zu bleiben?
Veganes Fast Food liegt momentan im Trend. Werden die Ersatzprodukte den klassischen Cheeseburger & Co. in Zukunft vom Teller stoßen?
Freiwilligenarbeit
Freiwilligenarbeit
Ehrenamt – ein schweres Amt?
Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Bedeutet Ehrenamt Nächstenliebe und Fürsorge oder doch Eigennutz und Egobooster?
Statussymbol
Statussymbol
Teures Hobby: Sneaker sammeln
Sneaker sind Kult. Wer mit Ihnen spekuliert, kann bis zu Tausende Euros verdienen. Paul sammelt und verkauft Sneaker als Hobby. Ein Feature.
Preissteigerung
Preissteigerung
Inflation zieht jungen Menschen das Geld aus der Tasche
Steigende Mieten, teure Einkäufe und hohe Heizkosten. Wie wirkt sich dieser enorme Preisanstieg auf junge Menschen aus?
Mehr von edit.
Dialekt
Wir können alles. Außer Schwäbisch?
Gel, Grombiera und Gsälz gehören wohl bald der Vergangenheit an. Vor welchen Hürden steht der Dialekt und wird er aussterben?
Freiwilligenarbeit
Internationales Ehrenamt in Deutschland
Bei Brand, Pflege oder Integration: Am „Internationalen Tag des Ehrenamtes” werden freiwillige Helfer*innen geehrt.
Migration
"Saliha"— eine von vielen unerzählten Geschichten
Wie fühlt es sich an, die eigene Heimat hinter sich zu lassen, um den Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen?
Kunst im Kessel
Stuttgarts Graffiti-Hochburgen
Was macht die Graffiti-Szene in Stuttgart besonders? Wir begleiten einen Sprayer und zeigen euch die schönsten Kunstwerke der Stadt.