Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Politik&Aktion
Aktivismus, politische Einstellungen und Menschenrechte – alles, was das Weltgeschehen betrifft.
MEINUNG
In Kürze
Superman auf beigem Grund
Die Deutsche Bahn setzt in Stuttgart auf legale Graffiti. Eine gute Idee. Ganz glaubhaft ist die neue Coolness aber nicht.
Generationen
Talking to a Boomer
Wie unterschiedlich sind die Ansichten von Menschen aus verschiedenen Generationen?
MEINUNG
Kommentar
Wird Luxus zur Gefahr
In vielen europäischen Ländern werden Millionen Nerze getötet, weil das Coronavirus in den Pelzfarmen mutiert ist. Warum lernen wir nicht aus unseren Fehlern?
Inklusion
Weg mit den Förderschulen?
Inklusiver Unterricht soll Kindern mit Behinderung bessere Zukunftsperspektiven bieten und Vorurteile ihnen gegenüber abbauen. Doch nicht alle finden in diesem Konzept ihren Platz. Über Verlierer der Inklusion und Vor- und Nachteile von Förderschulen.
Shitstorm
Wenn die Flut der Kommentare den Arbeitsalltag überströmt
Verunsicherung, Unverständnis oder Wut führen auf sozialen Netzwerken innerhalb von wenigen Augenblicken zu einer geballten Flut von Kommentaren. Wie gehen die Personen damit um, die den Shitstorm bewältigen müssen?
Gerechtigkeit
„Wie das Finanzamt meine Existenz zerstörte“
Nach 39 Jahren Berufserfahrung als selbstständiger Trainer lebt Thomas heute von Hartz-IV. Der Grund: eine Rechtsunsicherheit im Umsatzsteuergesetz und das scharfe Vorgehen des Finanzamtes.
Sektenverbrechen
Von der "Kolonie der Würde" zum Waffenarsenal
Colonia Dignidad - wo Kindesmisshandlungen und Gewaltverbrechen zum Alltag gehörten und Politik die Entstehung eines Waffenarsenals ermöglichte.
Bundeswehr
„Wehe, du kackst einmal ab“
20 Jahre Frauen im Wehrdienst: Die Bundeswehr verspricht Chancengleichheit unabhängig des Geschlechts – im Alltag der Soldat*innen ist die Umstrukturierung allerdings noch nicht Realität geworden.
Gleichberechtigung
Papierkrieg um die Identität
Brust-OPs, Hormone, neue Klamotten und fertig ist die Geschlechtsanpassung? Ganz so einfach ist das nicht. Hinter der sogenannten Transition steckt auch eine Menge Bürokratie und 40 Jahre alte Paragraphen.
MEINUNG
Abtreibung
Das Recht auf Selbstbestimmung
Wenn Gesetze über den eigenen Körper bestimmen.
Demonstrationen
Die eingeschränkte Freiheit
Tragen Demonstrationen zu einem Anstieg der Corona-Infektionen bei oder kann die Sicherheit der Teilnehmer gewährleistet werden?
MEINUNG
Demokratie-Sorgen
Entmachtet? Das Parlament im Schatten von Corona
Seit Beginn der Corona-Pandemie gehen Menschen auf die Straße, aus Angst um ihre Freiheit und vor einer Diktatur. Abgeordnete im Parlament kritisieren den fehlenden Austausch im Bundestag. Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Extremismus
Hinsehen statt wegklicken!
Gemeinsam gegen Hass und Hetze im Netz – Expert*innen klären, was zu tun ist.
Flucht & Asyl
Moria 2: Ein Blick hinter den Zaun
"Moria war die Hölle, das jetzt ist schlimmer." – So beschreibt Amir* das neue Geflüchtetenlager auf der griechischen Insel Lesbos, in dem er mit seiner Familie lebt.
Häusliche Gewalt...
Frauenhäuser an ihren Grenzen
Corona und Frauenhäuser, zwei Frauenhaus-Mitarbeiterinnen berichten über die Situation.
MEINUNG
Wahlrecht
Schluss mit der Rentnerdemokratie
Die deutsche Politik wird von den alten Menschen dominiert. Immer mehr junge Leute sind besorgt um ihre Zukunft und fordern mehr Mitspracherecht. Könnte eine Altersobergrenze bei den Wahlen dieses Problem lösen?
Flüchtlinge
Unser Boot ist nicht voll
Stimme nutzen statt abwarten und zusehen: 83 Kommunen kämpfen für mehr Flüchtlingsaufnahme.
Wohnungsnot
Es wuchert im Kessel – warum ist Wohnen in Stuttgart so teuer?
Man muss tief in die Taschen greifen, um in Stuttgart zu wohnen. Weshalb steigen die Mieten hier immer weiter und warum gibt es kaum noch günstigen Wohnraum?
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Nächste
Derzeit beliebt
Schicksalsschlag
Schicksalsschlag
Ein Leben ohne Dich
Für Angela ist nichts mehr, wie es einmal war. Ihre kleine Familie zerbrach und sie musste ihren Weg zurück ins Leben finden.
Krankheit
Krankheit
Kein Tag ohne Symptome
Eine unheilbare Krankheit, die den ganzen Körper betrifft – Michaela leidet an MCAS und muss ihr Leben mit täglichen Symptomen bestreiten.
Statussymbol
Statussymbol
Teures Hobby: Sneaker sammeln
Sneaker sind Kult. Wer mit Ihnen spekuliert, kann bis zu Tausende Euros verdienen. Paul sammelt und verkauft Sneaker als Hobby. Ein Feature.
Fettfeindlichkeit
Fettfeindlichkeit
Dick ist kein Gefühl
Unsportlich, faul, ungesund. Das sind Vorurteile, die mein Leben als dicke Person in einer fettfeindlichen Gesellschaft bestimmen.
Mehr von edit.
Organspende
Ein Leben auf der Warteliste
Wiebke steht seit acht Monaten auf der Warteliste für eine Leber. Ihre Zeit verbringt sie seitdem mit dem Warten auf den erlösenden Anruf.
Kolumne
Generation Vollgas
Gen Z und die Schnelllebigkeit der sozialen Netzwerke. Eine Kolumne über extreme Schnelllebigkeit und den Generationen-Quatsch.
Tradition&Tierleid
Hochzeitstauben - zwischen Liebe und Leid
Hochzeitstauben sind auf vielen Hochzeiten ein Hingucker. Aber ist diese Tradition mit Tierleid verbunden?
Interview
„Die glücklichste Zeit meines Lebens“
Aaron Kanyesigye absolvierte 2017 ein Freiwilliges Ökologisches Jahr in Deutschland. Im Interview berichtet er von seinen Erfahrungen.