Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Innovation
Gesundheit&Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Innovation
Gesundheit&Sport
Politik&Aktion
Aktivismus, Klimaschutz und politische Einstellungen – alles, was das Weltgeschehen betrifft.
Häusliche Gewalt
Frauenhäuser an ihren Grenzen
Corona und Frauenhäuser, zwei Frauenhaus-Mitarbeiterinnen berichten über die Situation.
MEINUNG
Wahlrecht
Schluss mit der Rentnerdemokratie
Die deutsche Politik wird von den alten Menschen dominiert. Immer mehr junge Leute sind besorgt um ihre Zukunft und fordern mehr Mitspracherecht. Könnte eine Altersobergrenze bei den Wahlen dieses Problem lösen?
Flüchtlinge
Unser Boot ist nicht voll
Stimme nutzen statt abwarten und zusehen: 83 Kommunen kämpfen für mehr Flüchtlingsaufnahme.
Wohnungsnot
Es wuchert im Kessel – warum ist Wohnen in Stuttgart so teuer?
Man muss tief in die Taschen greifen, um in Stuttgart zu wohnen. Weshalb steigen die Mieten hier immer weiter und warum gibt es kaum noch günstigen Wohnraum?
Judenverfolgung
Erinnerungen zwischen Steinen
Verfolgung, Flucht, Mord. Die Stolpersteine in Stuttgart sollen an ihr Schicksal erinnern. Wie zwei Familien auf unterschiedliche Weisen für immer getrennt wurden.
Lobbyismus
Unsichtbare Verbindungen der Gesundheitspolitik
Winter 2020: Noch immer ist die Pandemie in vollem Gange und die Augen liegen auf den Politiker*innen des Gesundheitssektors. Wir haben uns angeschaut, welche Verbindungen die Politiker*innen nebenher noch haben.
Harvey Weinstein
Vom Ende des Schweigens
Belästigt, zum Schweigen gezwungen, als Lügnerinnen abgestempelt: Über 100 Frauen fielen den sexuellen Übergriffen Harvey Weinsteins zum Opfer. Entgegen seiner Erwartung wandten sie sich jedoch an die Öffentlichkeit.
Pulitzer-Preis
Der Oscar der Journalist*innen
Was genau muss man eigentlich tun, um einen Pulitzer-Preis zu gewinnen?
MEINUNG
Eine Debatte übe...
Fleisch muss teurer werden?!
Wir sollten weniger Fleisch konsumieren, aber wie? Die Forderung, um den zerstörerischen Folgen entgegenzutreten lautet: Fleisch muss teurer werden! Doch ist das wirklich die Lösung?
Eine schmale Gratwanderung
Wie (un)politisch darf Sport sein?
Darf Sport politisch sein oder nicht?
Kritik
#feminismsucks?
Meistens wird Kritik an Feminismus von einer Herde „Feminazis“ zertrampelt, wie eine Pusteblume von einer Herde Büffel. Aber was ist an der Kritik dran?
MEINUNG
In Zeiten von "W...
"Und was ist mit...?"
Menschen, die in einer Diskussion den Fokus auf ein anderes Thema lenken, wenn ihnen die Argumente ausgehen, gab es schon immer. Dieses Phänomen nennt man "Whataboutism". Ein Essay darüber, warum Angriff nicht immer die beste Verteidigung ist.
Black Lives Matter Bewegung
„Respect my existence or expect my resistance“
Seit dem Tod von Geroge Floyd ist die Black Lives Matter-Bewegung auch in Deutschland angekommen. Celine besucht regelmäßig Demos und engagiert sich gegen Rassismus.
Stuttgart in Auf...
Krawallnacht – was jetzt?
Attacken gegen Polizisten, Sachbeschädigungen, Plünderungen. Die Krawallnacht in Stuttgart setzt die Stadt unter Schock. Neben verstärkter Polizeipräsenz denkt die Stadt Stuttgart nun über Alkoholverbot und Videoüberwachung nach.
MEINUNG
Klimaschutz
Vegan für die Umwelt?
Ob vegane Ernährung unsere Umwelt retten kann. Ein Kommentar.
Kriminaloberkomm...
"Verbrechen findet nicht immer in einer Parallelwelt statt"
Jonas Gruber arbeitet als Kriminalpolizist bei dem Dezernat für Rauschgift- und Arzneimittelkriminalität in Stuttgart. Ein Gespräch über eine sorgenfreie Kindheit, nicht begreifbare Parallelwelten und Mitgefühl für Straftäter.
Unverpacktläden...
Unverpackt ungleich unverpackt
Unverpacktläden scheinen eine plastikfreie Alternative zu dem Verpackungswahn in Supermärkten zu sein. Doch auch sie produzieren durch Anlieferungen Plastikmüll. Aber wie viel?
USA
Das Land der unbegrenzten Ungerechtigkeiten?
Das Coronavirus wütet im Land. "Black Lives Matter"-Demos werden von Vandalismus überschattet. Präsident Donald Trump will das Volk scheinbar nicht vereinen: die USA, eine gespaltene Nation.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
Nächste
Derzeit beliebt
Porträt
Porträt
Moritz Hans: Ein Sportler - drei Sportarten
Klettern, Ninja-Sport, Tanzen – drei unterschiedliche Welten. Moritz Hans zeigt, dass man sich nicht nur auf eine Sportart begrenzen muss.
Hackerangriff
Hackerangriff
Anonymous an der Seite der Ukraine
„Anonymous" hat sich auf die Seite der Ukraine gestellt und einige Angriffe auf Russland organisiert. Was steckt dahinter?
Impfschäden
Impfschäden
Wie eine Spritze das Leben verändern kann
Vor 15 Monaten wurde Njomeza gegen Corona geimpft. Seitdem ist nichts mehr so wie es war.
Krieg
Krieg
Journalismus an der Front
Während Millionen von Ukrainer*innen vor dem Krieg flüchten, reist Journalistin Anastasia Magazova zurück in ihr Heimatland.
Mehr von edit.
Freizeit
Reality-TV ist meine Meditation
Reality-TV ist für mich (m)eine Art der Entspannung. Eine Kolumne.
Wohnortwechsel
„Ich sehe Weltenbummlerei als Gefühlsschule“
Der Weltenbummler Jörg Becker erzählt in diesem Interview von seinen Erfahrungen mit dem Umziehen und im Ausland wohnen.
Jugendrat
Alte Politik vs. junge Bedürfnisse
Ist der Jugendrat Stuttgart wirklich ein ernstzunehmendes Gremium oder nur ein Aushängeschild der Stadt?
Ukrainekrieg
Ausnahmesituation an der ukrainischen Grenze
Die polnisch-ukrainische Grenze: ein Ort, an dem Helfer*innen auf Realität treffen. Über die schwierige Situation vor Ort.