Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Politik&Aktion
Aktivismus, politische Einstellungen und Menschenrechte – alles, was das Weltgeschehen betrifft.
AfD in BW
AfD: Hand in Hand mit Rechtsextremen?
Anfang 2021 sollte die AfD vom Verfassungsgericht beobachtet werden. Die Bundestagswahl verhinderte es. Aber wie rechts ist die AfD?
Wahlrecht ab 16
„Mehr Demokratie wagen“
Mehr als 50 Jahre nach Willy Brandts Wahlaltersenkung von 21 auf 18 Jahre soll es nun auf 16 herabgesetzt werden. Ist die Jugend bereit?
Fachkräftemangel...
Bis wir in der Azubi-Lücke versinken
Der Azubi-Riss im deutschen Arbeitsmarkt wird immer größer. Am Ende leidet die gesamte Volkswirtschaft, da Fackräfte fehlen.
Bundeswehr
Rechts und Ordnung?
Zwischen Hitlergrüßen und Nazi-Parolen: Wie weit ist rechtsextremes Gedankengut in der Bundeswehr verbreitet? Eine Analyse.
MEINUNG
WM in Katar
Ein Boykott soll alles gutmachen?
Tote Arbeiter*innen: Die Umstände vor der Weltmeisterschaft in Katar sind katastrophal. Ist ein Boykott der WM die richtige Antwort?
MEINUNG
Grundgesetz
Retro oder up to date?
Immer wieder tauchen Forderungen und Vorschläge auf, das Grundgesetz an heutige Verhältnisse anzupassen. Doch so sinnvoll ist das gar nicht.
Social Media
„Ich bin eine von euch“
„Die da oben”. Sind Politiker*innen uns wirklich so fremd? Soziale Medien helfen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Politisch rechts
Mit Migrationshintergrund in der AfD
Was verbindet sie mit einer rechten Partei? Wie hat sich die AfD entwickelt? Ein Aussteiger und ein Mitglied berichten.
Serien
Sind Serien politische Meinungsmacher?
Auch Serien beschäftigen sich mit Politik – Aber wie beeinflusst das unser politische Meinung?
TikTok
Fun, Food und Fake News?
Katzen, Rezepte und nun auch Politik. TikToks Reichweite und Inhalte steigen stetig – der Anteil an (politischen) Fake News aber auch.
Proteste weltweit
Kampf für eine bessere Zukunft
Tränengas. Schüsse von der Polizei. Schreiende Menschen. Nicht überall verlaufen Proteste so friedlich wie in Deutschland.
Bundestag
Im staatlichen Dienst
Sollten Beamt*innen im Dienst religiöse Symbole tragen dürfen? Neues Gesetz enthält Verbot für Kopftuch, Kippa & Co.
Stuttgart
Wem gehört der Wald?
Im Stuttgarter Wald herrscht Streit zwischen Mountainbiker*innen und Wander*innen. Wir haben mit Vertreter*innen der Gruppen gesprochen.
Günstiger Rausch...
Zum Alkoholkauf nach Deutschland
Von Schweden nach Norwegen, von Norwegen nach Dänemark und dann nach Deutschland. Der Alkoholtourismus boomt in Europa - das hat Folgen.
Flucht und Asyl
Abschiebung – wenn die Zuflucht verweigert wird...
Für Lilan wurde das Schicksal Abschiebung zur bitteren Realität. Doch wie wird entschieden wer bleiben darf?
Zwangsprostitution
Rettung aus dem Rotlicht
Jedes Jahr werden tausende Frauen in Deutschland Opfer von Zwangsprostitution. Wie eine Hilfsorganisation ihnen ein neues Leben ermöglicht.
Machtergreifung
Hitlers helfende Hände
Innerhalb weniger Jahre verwandelte sich das demokratische Deutschland in eine gewaltsame Diktatur. Dabei war der Führer nicht allein.
Schauspiel-Szene
Meinungsstark verknüpft, prominent veröffentlicht
Zwischen Schauspiel und Politik: Die Interessen der Prominenz aus Film und Fernsehen sind oft die selben. Eine Netzwerkanalyse deckt auf.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Nächste
Derzeit beliebt
Schicksalsschlag
Schicksalsschlag
Ein Leben ohne Dich
Für Angela ist nichts mehr, wie es einmal war. Ihre kleine Familie zerbrach und sie musste ihren Weg zurück ins Leben finden.
Krankheit
Krankheit
Kein Tag ohne Symptome
Eine unheilbare Krankheit, die den ganzen Körper betrifft – Michaela leidet an MCAS und muss ihr Leben mit täglichen Symptomen bestreiten.
Statussymbol
Statussymbol
Teures Hobby: Sneaker sammeln
Sneaker sind Kult. Wer mit Ihnen spekuliert, kann bis zu Tausende Euros verdienen. Paul sammelt und verkauft Sneaker als Hobby. Ein Feature.
Fettfeindlichkeit
Fettfeindlichkeit
Dick ist kein Gefühl
Unsportlich, faul, ungesund. Das sind Vorurteile, die mein Leben als dicke Person in einer fettfeindlichen Gesellschaft bestimmen.
Mehr von edit.
Religion
Mit Gott durchs Leben
Wie leben junge Menschen in Deutschland ihren Glauben? Eine Reportage über eine junge Muslimin und einen jungen Christen.
Freiwilligenarbeit
Internationales Ehrenamt in Deutschland
Bei Brand, Pflege oder Integration: Am „Internationalen Tag des Ehrenamtes” werden freiwillige Helfer*innen geehrt.
Interview
„Die glücklichste Zeit meines Lebens“
Aaron Kanyesigye absolvierte 2017 ein Freiwilliges Ökologisches Jahr in Deutschland. Im Interview berichtet er von seinen Erfahrungen.
Alltagssituationen
Fitnessumkleide oder Hungertod?
Alltagspeinlichkeiten – das Schicksal beschenkt uns gerne damit. Eine Kolumne zu Situationen, die jeder bereits einmal erfahren musste.