Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Politik&Aktion
Aktivismus, politische Einstellungen und Menschenrechte – alles, was das Weltgeschehen betrifft.
MEINUNG
Proteste
Klima statt Kunst und Kartoffelbrei
Nach Aktionen von Klimaaktivist*innen wird über Kunst und Kartoffelbrei diskutiert. Eindeutig das falsche Thema.
MEINUNG
Kolumne
Tomatenwurf für den Klimaschutz
Tomatensuppe und Kartoffelbrei auf alten Gemälden. Wie die neue Art des Klimaschutzes nach hinten los geht.
MEINUNG
Großbritannien...
Demokratie geht anders!
Rishi Sunak wurde ohne Votum durch Parteibasis oder Bevölkerung Premierminister. Dabei sollte es endlich Neuwahlen geben. Ein Kommentar.
MEINUNG
Fußball-WM
Artikel 5
Kurz vor Beginn der Fußball-WM beschließt das Austragungsland Katar Regeln zur Berichterstattung. Ein harter Schlag für die Pressefreiheit.
Kolumne
CO2-Fußabdruck: Kapitalistisches Märchen?
Meine Beziehung zu Kapitalismus ist kompliziert. Wo Kapitalismus uns im Alltag begegnet und wie er uns beeinflusst - eine prüfende Kolumne.
UKRAINE SPEZIAL
Ukraine-Krieg
Flucht aus der Heimat
Krieg im Heimatland, die eigene Flucht und Neuanfänge: Ein Interview mit Tatiana Bandolko, die mit ihren Töchtern fliehen musste.
Feminizide
Getötet, weil sie Frauen sind
Erniedrigt, entehrt, ermordet - Feminizide sind in Lateinamerika ein großes Problem. Eine Analyse, welche Strukturen dahinter stecken.
Ukrainekrieg
Eingliederung: Aber wie?
Sprachbarrieren, Raum- und Hilfskräftemangel – das sind nicht die einzigen Herausforderungen, denen sich Lehrer*innen stellen müssen.
Ukrainekrieg
Eingliederung ukrainischer Schüler*innen
135.000 geflüchtete ukrainische Kinder in Deutschland – welche Herausforderungen gibt es bei der Integration?
Studierendenleben
Wenn BAföG nicht zum Leben reicht
Die Zahl der BAföG-Empfänger*innen sinkt seit Jahren und immer mehr Studierende kämpfen mit Armut. Die 27. BAföG-Reform soll das ändern.
MEINUNG
Gleichstellung
Care about Care-Arbeit
Frauen leisten doppelt so viel Care-Arbeit wie Männer. Die Politik muss aktiv etwas dagegen tun. Ein Brief an die Familienministerin.
Chancengleichheit
Die Baustellen der Gleichstellungspolitik
Ob auf dem Arbeitsmarkt oder zuhause: Es gibt nach wie vor große Lücken zwischen Männern und Frauen. Das kann die Bundesregierung tun.
Gründen als Frau
Start up, baby!
Nur 16 Prozent aller Gründer*innen sind Frauen. Teresa Wirth erzählt von ihren Erfahrungen als Co-Gründerin von "finance, baby!".
Ukrainekrieg
Unterricht zwischen Krieg und Flucht
Geflüchtete ukrainische Schüler*innen an deutschen Schulen. Wie sieht ihr Schulalltag aus?
UKRAINE SPEZIAL
Katapult-Magazin
„Unsere Arbeit zum Ukraine-Krieg ging über den Journalismus hinaus“
Katapult-Redakteurin Tabea Stock erzählt im Interview über die Themenverlagerung des Magazins hin zum Ukraine-Krieg
UKRAINE SPEZIAL
Hilfsorganisation
Zwischen Schreibtisch und Kriegsfront
Hilfe für die Ukraine kann man sowohl vom Schreibtisch als auch in der Ukraine vor Ort leisten.
UKRAINE SPEZIAL
Datenjournalismus
Russischer Aufmarsch auf Tiktok: Wie die App bei der Rekonstruktion half
Lea Weinmann benutzt wie viele andere die App Tiktok. Doch nicht für lustige Videos, sondern für die Analyse des russischen Aufmarschs.
Abtreibung
Weg frei für die Abschaffung von Paragraf 219a
Die Ampelkoalition möchte Paragraf 219a streichen. Wie kann der Spagat zwischen Information und Werbung in Zukunft gelingen?
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Nächste
Derzeit beliebt
Schicksalsschlag
Schicksalsschlag
Ein Leben ohne Dich
Für Angela ist nichts mehr, wie es einmal war. Ihre kleine Familie zerbrach und sie musste ihren Weg zurück ins Leben finden.
Krankheit
Krankheit
Kein Tag ohne Symptome
Eine unheilbare Krankheit, die den ganzen Körper betrifft – Michaela leidet an MCAS und muss ihr Leben mit täglichen Symptomen bestreiten.
Statussymbol
Statussymbol
Teures Hobby: Sneaker sammeln
Sneaker sind Kult. Wer mit Ihnen spekuliert, kann bis zu Tausende Euros verdienen. Paul sammelt und verkauft Sneaker als Hobby. Ein Feature.
Fettfeindlichkeit
Fettfeindlichkeit
Dick ist kein Gefühl
Unsportlich, faul, ungesund. Das sind Vorurteile, die mein Leben als dicke Person in einer fettfeindlichen Gesellschaft bestimmen.
Mehr von edit.
Arbeit
Raus aus der Uni – rein in das Taxi
Eine Reportage über die Erlebnisse einer Nachtschicht im Taxi auf den Straßen einer Kleinstadt.
Waffenhandel
Frieden und keine Waffen – ein Traum, der ferner als je zuvor scheint
Deutschlands Waffenexporte sind trotz leichtem Rückgang der letzten Jahre tendenziell wieder gestiegen.
Religion
Katholische Kirche – eine Institution in der Krise
Die vergangenen Jahre waren für das Image der katholischen Kirche nicht förderlich. Wie geht man als Pfarrer damit um?
Religion
Mit Gott durchs Leben
Wie leben junge Menschen in Deutschland ihren Glauben? Eine Reportage über eine junge Muslimin und einen jungen Christen.