Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Politik&Aktion
Aktivismus, politische Einstellungen und Menschenrechte – alles, was das Weltgeschehen betrifft.
MEINUNG
Konsumverhalten
Konsumverhalten
Für mich arbeiten 32 Leibeigene
40 Millionen Menschen leben in Sklaverei. Aber was genau hat mein Konsumverhalten und das neue Lieferkettengesetz damit zu tun. Ein Essay:
40 Millionen Menschen leben in Sklaverei. Aber was genau hat mein Konsumverhalten und das neue Lieferkettengesetz damit zu tun. Ein Essay:
Iran Proteste
Iran Proteste
„Weil es nicht ums Kopftuch geht, sondern um Selbstbestimmung.“
Mutige Frauen verbrennen symbolisch ihr Kopftuch, andere nehmen das als Argument für ein Kopftuchverbot in Deutschland. Woran liegt das?
Mutige Frauen verbrennen symbolisch ihr Kopftuch, andere nehmen das als Argument für ein Kopftuchverbot in Deutschland. Woran liegt das?
MEINUNG
Inflation
Inflation
Sorgen anstatt Partys – Studierende in Armut
Hohe Miete und steigende Inflation: Studierende dürfen in der aktuellen Situation nicht von der Politik vergessen werden.
Hohe Miete und steigende Inflation: Studierende dürfen in der aktuellen Situation nicht von der Politik vergessen werden.
Iran Proteste
Iran Proteste
„Weil es nicht ums Kopftuch geht, sondern um Selbstbestimmung.“
Mutige Frauen verbrennen symbolisch ihr Kopftuch, andere nehmen das als Argument für ein Kopftuchverbot in Deutschland. Woran liegt das?
Mutige Frauen verbrennen symbolisch ihr Kopftuch, andere nehmen das als Argument für ein Kopftuchverbot in Deutschland. Woran liegt das?
MEINUNG
Inflation
Inflation
Sorgen anstatt Partys – Studierende in Armut
Hohe Miete und steigende Inflation: Studierende dürfen in der aktuellen Situation nicht von der Politik vergessen werden.
Hohe Miete und steigende Inflation: Studierende dürfen in der aktuellen Situation nicht von der Politik vergessen werden.
Waffenhandel
Waffenhandel
Frieden und keine Waffen – ein Traum, der ferner als je zuvor scheint
Deutschlands Waffenexporte sind trotz leichtem Rückgang der letzten Jahre tendenziell wieder gestiegen.
Deutschlands Waffenexporte sind trotz leichtem Rückgang der letzten Jahre tendenziell wieder gestiegen.
MEINUNG
Nachhaltig ehrlich
Nachhaltig ehrlich
Das Gurken-Dilemma
Nachhaltiger leben ist kompliziert. Trotzdem machen vegane Würstchen und festes Shampoo glücklich. Diese Kolumne ist nachhaltig ehrlich.
Nachhaltiger leben ist kompliziert. Trotzdem machen vegane Würstchen und festes Shampoo glücklich. Diese Kolumne ist nachhaltig ehrlich.
Minderheit
Minderheit
Aborigines – ein vergessenes Volk
Obwohl ein Großteil der Aborigines in Städten ein modernes Leben führt, trügt der Schein eines friedvollen Australiens. Ein Interview.
Obwohl ein Großteil der Aborigines in Städten ein modernes Leben führt, trügt der Schein eines friedvollen Australiens. Ein Interview.
Obdachlos
Obdachlos
Defensive Architektur – wenn die Stadt zum Feind wird
Spikes, Metallblöcke, abgetrennte Bänke: In vielen Teilen Stuttgarts wird mit defensiver Architektur das Stadtleben erschwert.
Spikes, Metallblöcke, abgetrennte Bänke: In vielen Teilen Stuttgarts wird mit defensiver Architektur das Stadtleben erschwert.
Steigende Preise
Steigende Preise
Tafeln am Limit
Die deutschen Tafeln bekommen die Auswirkungen der verschiedenen Krisen unmittelbar zu spüren : immer mehr Kund*innen, weniger Spenden.
Die deutschen Tafeln bekommen die Auswirkungen der verschiedenen Krisen unmittelbar zu spüren : immer mehr Kund*innen, weniger Spenden.
Alle Artikel anzeigen
Waffenhandel
Frieden und keine Waffen – ein Traum, der ferner als je zuvor scheint
Deutschlands Waffenexporte sind trotz leichtem Rückgang der letzten Jahre tendenziell wieder gestiegen.
MEINUNG
Inflation
Sorgen anstatt Partys – Studierende in Armut
Hohe Miete und steigende Inflation: Studierende dürfen in der aktuellen Situation nicht von der Politik vergessen werden.
Lützerath
"Beide haben irgendwie Recht"
Eine Frage dominiert die Diskussionen um Lützerath: Haben Polizei- oder Protestangehörige übertrieben?
Steigende Preise
Tafeln am Limit
Die deutschen Tafeln bekommen die Auswirkungen der verschiedenen Krisen unmittelbar zu spüren : immer mehr Kund*innen, weniger Spenden.
China
Das Ende von "Null Covid" und seine Folgen
Nach zwei Jahren erfolgreicher Null Covid Politik und historischen Protesten lässt China alle Maßnahmen fallen, die Folgen zusammengefasst.
United Nations
Russlands Ende in der UN?
Ein Krieg führendes Land in der weltweit größten Friedensorganisation. Russland und die Vereinten Nationen. - Eine Analyse.
Obdachlos
Defensive Architektur – wenn die Stadt zum Feind wird
Spikes, Metallblöcke, abgetrennte Bänke: In vielen Teilen Stuttgarts wird mit defensiver Architektur das Stadtleben erschwert.
MEINUNG
Konsumverhalten
Für mich arbeiten 32 Leibeigene
40 Millionen Menschen leben in Sklaverei. Aber was genau hat mein Konsumverhalten und das neue Lieferkettengesetz damit zu tun. Ein Essay:
MEINUNG
Opposition
Volkspartei in der Identitätskrise
Die Union ist ein lauter Kritiker der Regierung. Dabei hat sie selbst einiges aufzuarbeiten.
Minderheit
Aborigines – ein vergessenes Volk
Obwohl ein Großteil der Aborigines in Städten ein modernes Leben führt, trügt der Schein eines friedvollen Australiens. Ein Interview.
Bildungschancen
Schulweg mit Hindernissen
Bis zum Abitur hat sich Jessica schon durchgekämpft. Einfach war es für sie nicht: Das Schulsystem ist sozial ungerecht und voller Hürden.
Menstruation
Urlaub wegen der Periode?
Spanien möchte Menschen mit Menstruationsbeschwerden durch einen Sonderurlaub entlasten. Warum das in Deutschland nicht zur Debatte steht.
Bosnienkrieg
„Ich höre immer noch ihre Stiefel in meinen Albträumen“
Der Bosnienkrieg ist nun knapp 28 Jahre her. Auch nach all den Jahren begleiten die Traumata von früher die Überlebenden heute noch.
Iran Proteste
„Weil es nicht ums Kopftuch geht, sondern um Selbstbestimmung.“
Mutige Frauen verbrennen symbolisch ihr Kopftuch, andere nehmen das als Argument für ein Kopftuchverbot in Deutschland. Woran liegt das?
Kolumne
Ausbeutung unter Freund*innen
Meine Beziehung zu Kapitalismus ist kompliziert. Wo Kapitalismus uns im Alltag begegnet und wie er uns beeinflusst - eine prüfende Kolumne.
Preissteigerung
Inflation zieht jungen Menschen das Geld aus der Tasche
Steigende Mieten, teure Einkäufe und hohe Heizkosten. Wie wirkt sich dieser enorme Preisanstieg auf junge Menschen aus?
MEINUNG
Nachhaltig ehrlich
Das Gurken-Dilemma
Nachhaltiger leben ist kompliziert. Trotzdem machen vegane Würstchen und festes Shampoo glücklich. Diese Kolumne ist nachhaltig ehrlich.
MEINUNG
Nachhaltig ehrlich
Nobody is perfect
Nachhaltiger leben ist kompliziert. Trotzdem machen vegane Würstchen und festes Shampoo glücklich. Diese Kolumne ist nachhaltig ehrlich.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Nächste
Derzeit beliebt
Schicksalsschlag
Schicksalsschlag
Ein Leben ohne Dich
Für Angela ist nichts mehr, wie es einmal war. Ihre kleine Familie zerbrach und sie musste ihren Weg zurück ins Leben finden.
Krankheit
Krankheit
Kein Tag ohne Symptome
Eine unheilbare Krankheit, die den ganzen Körper betrifft – Michaela leidet an MCAS und muss ihr Leben mit täglichen Symptomen bestreiten.
Statussymbol
Statussymbol
Teures Hobby: Sneaker sammeln
Sneaker sind Kult. Wer mit Ihnen spekuliert, kann bis zu Tausende Euros verdienen. Paul sammelt und verkauft Sneaker als Hobby. Ein Feature.
Fettfeindlichkeit
Fettfeindlichkeit
Dick ist kein Gefühl
Unsportlich, faul, ungesund. Das sind Vorurteile, die mein Leben als dicke Person in einer fettfeindlichen Gesellschaft bestimmen.
Mehr von edit.
Alltagssituationen
Fitnessumkleide oder Hungertod?
Alltagspeinlichkeiten – das Schicksal beschenkt uns gerne damit. Eine Kolumne zu Situationen, die jeder bereits einmal erfahren musste.
Organspende
Ein Leben auf der Warteliste
Wiebke steht seit acht Monaten auf der Warteliste für eine Leber. Ihre Zeit verbringt sie seitdem mit dem Warten auf den erlösenden Anruf.
Kolumne
Generation A bis Z
Gen Z als die Retter der Welt! Eine Kolumne über die Auseinandersetzung mit der Generationenfolge.
Alltagssituationen
Ehrlich sein oder Klappe halten?
Alltagsdilemmata – das Schicksal beschenkt uns gerne damit. Eine Kolumne zu Situationen, die jeder bereits einmal erfahren musste.