Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Politik & Aktion
Aktivismus, politische Einstellungen und Menschenrechte – alles, was das Weltgeschehen betrifft.
Rassismus in Stuttgart
Zwischen bunt und braun
Rassismus ist in Stuttgart trotz "grün" orientierter Regionalpolitik keine Seltenheit. Junge Erwachsene erzählen von ihren Erfahrungen im Alltag.
Probleme von Ex-Häftlingen
Perspektivlose Freiheit
Nach einem Gefängnisaufenthalt ist Konstantin arbeitslos. Ein Ex-Häftling berichtet über Herausforderungen im "Leben danach".
Umweltaktivismus
Hambacher Forst 2.0
Auf Naturschutz und Nachhaltigkeit achten mittlerweile viele von uns im Alltag. Doch wer ist bereit, dafür extremere Schritte zu gehen? Aktivisten übernachten im Dannenröder Forst bei Minusgraden und Regen.
Nachhaltigkeit
Keine Nerven fürs Klima
Ein umweltbewusstes Leben ohne großen Zeitaufwand – ist das überhaupt möglich?
Tourismus
Weiß um jeden Preis
Die Wünsche der Wintertouristen prägen die Landschaft der Alpen – auf Kosten der Natur. Kann das gut gehen?
Politik
Zu jung für Politik?
Wie fühlt es sich an, als junger Mensch in der Politik tätig zu sein? Wird man überhaupt ernst genommen?
Pflege
Alarmstufe Rot – Not in Deutschlands Pflegeberufen
Pflegenotstand herrscht in ganz Deutschland. Viele Kliniken und Pflegeheime suchen händeringend nach neuem Personal und das vergeblich. Die Arbeitsbedingungen in der Pflege sind miserabel, aber was sind die Gründe dafür?
Politiker einer ...
Ein Leben für 0,7 Prozent
Warum engagieren sich Menschen in einer Partei, welche mit großer Wahrscheinlichkeit den Einzug in das Parlament verpasst? Zwei Politiker einer Kleinpartei erzählen was sie tagtäglich motiviert.
Städtepartnersch...
Gelebtes Europa
Brexit, nationales Denken, Entfremdung von der europäischen Idee. Europa erlebt schwierige Zeiten. Können Städtepartnerschaften die Bürger einander annähern? Hat der kulturelle Austausch eine Zukunft oder fehlt engagierter Nachwuchs?
MEINUNG
Keine leichte Reise
Richtung Heimat
Können wir einen von den Nazis in den Dreck gezogenen Begriff heute noch benutzen? Ich sage: Wir müssen sogar! Allerdings unter neuem Blickwinkel – weil Heimat mehr als nur ein Ort ist. Ein Kommentar.
Flüchtlingshilfe in Sachsen
Eine Stadt mit vielen Gesichtern
Der AGIUA e.V. kämpft in Chemnitz für die Rechte von Migranten. Eine Stadt zwischen Rassismus und Integration.
MEINUNG
ÖPNV
Mobilität ist ein Grundbedürfnis
Einfach zu teuer – Der ÖPNV in Stuttgart. Über 200 Euro im Semester müssen Studenten auf den Tisch legen, um täglich die Uni erreichen zu können. Für einige kaum machbar. Ein Kommentar.
Containern
Wegwerf-Wahnsinn
Eine endlose Kette LKW – von Stuttgart bis Peking, voll beladen. So sähe es aus, wenn man die vielen Tonnen jährlich weggeworfener Lebensmittel in Deutschland auf einmal abtransportieren würde. „Mülltaucher“ wollen diese Verschwendung so nicht hinnehmen.
Reichsbürger
Wahn, Weigerung, Widerstand
Sie lehnen die BRD und deren Rechtsordnung ab. Wahnvorstellungen und Verschwörungsideologien sind in ihren Kreisen stark verankert.
Tierschutz radikal
Animal Liberation Front
Aktivist*innen der ALF begehen Verbrechen für den Tierschutz
Sexualstrafrecht
Die Frage, die niemand stellt
Steven Whitsett - ein Sexualstraftäter aus den USA blickt im Gespräch mit edit. zurück auf sein Leben, seine Straftat und das US-Recht.
MEINUNG
Waffenlieferungen
Grüne Ampel auf Krieg - Die Doppelmoral der Grünen
Die Grünen stimmten am meisten für die Lieferung von schweren Waffen. Das Gegenteil ihres damaligen Wahlprogrammes.
MEINUNG
Homöopathie
Das schwarze Loch der Krankenkassen
Seit Monaten geht die Diskussion um Homöopathie weiter. Wie sehr lohnt sich die Finanzierung der Wundermittel aber denn wirklich?
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Nächste
Derzeit beliebt
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Chronische Migrän...
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose
Wenn TikTok zur Arztpraxis wird
Wie Falschdiganosen über das Internet schnell zur Gefahr werden können.
Klimawandel
Klimawandel
Hat der Wintersport im Schwarzwald eine Zukunft?
Aufgrund steigender Temperaturen nimmt die Schneemenge ab. Skiliftbetriebe im Schwarzwald müssen sich auf einen Wandel einstellen.
Mehr von edit.
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Strafmündigkeit
Wenn Kinder zu Täter*innen werden
Morde von Kindern sorgten jüngst für laute Kritik am Strafmündigkeitsalter. Doch die Bundesregierung hält eine Absenkung nicht für nötig.
Tradition&Tierleid
Hochzeitstauben - zwischen Liebe und Leid
Hochzeitstauben sind auf vielen Hochzeiten ein Hingucker. Aber ist diese Tradition mit Tierleid verbunden?
Fahrtauglichkeit
Fahren ab 70 – Muss Opa bald zur Prüfung?
Nicht nur in Deutschland ist es ein heiß diskutiertes Thema: Autofahren im hohen Alter. Müssen Senior*innen in Zukunft zur Prüfung antanzen?