Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Politik & Aktion
Aktivismus, politische Einstellungen und Menschenrechte – alles, was das Weltgeschehen betrifft.
Pulitzer-Preis
Der Oscar der Journalist*innen
Was genau muss man eigentlich tun, um einen Pulitzer-Preis zu gewinnen?
MEINUNG
Eine Debatte über den Preis
Fleisch muss teurer werden?!
Wir sollten weniger Fleisch konsumieren, aber wie? Die Forderung, um den zerstörerischen Folgen entgegenzutreten lautet: Fleisch muss teurer werden! Doch ist das wirklich die Lösung?
Geschichtspolitik
Polen spielt mit der eigenen Geschichte
Polen verändert den Geschichtsunterricht und verschiebt den Fokus auf nationale Helden. Geht dadurch eine kritische Perspektive verloren? Ein Audio-Feature.
Eine schmale Gratwanderung
Wie (un)politisch darf Sport sein?
Darf Sport politisch sein oder nicht?
Kritik
#feminismsucks?
Meistens wird Kritik an Feminismus von einer Herde „Feminazis“ zertrampelt, wie eine Pusteblume von einer Herde Büffel. Aber was ist an der Kritik dran?
MEINUNG
In Zeiten von "W...
"Und was ist mit...?"
Menschen, die in einer Diskussion den Fokus auf ein anderes Thema lenken, wenn ihnen die Argumente ausgehen, gab es schon immer. Dieses Phänomen nennt man "Whataboutism". Ein Essay darüber, warum Angriff nicht immer die beste Verteidigung ist.
Black Lives Matt...
„Respect my existence or expect my resistance“
Seit dem Tod von Geroge Floyd ist die Black Lives Matter-Bewegung auch in Deutschland angekommen. Celine besucht regelmäßig Demos und engagiert sich gegen Rassismus.
Stuttgart in Auf...
Krawallnacht – was jetzt?
Attacken gegen Polizisten, Sachbeschädigungen, Plünderungen. Die Krawallnacht in Stuttgart setzt die Stadt unter Schock. Neben verstärkter Polizeipräsenz denkt die Stadt Stuttgart nun über Alkoholverbot und Videoüberwachung nach.
MEINUNG
Klimaschutz
Vegan für die Umwelt?
Ob vegane Ernährung unsere Umwelt retten kann. Ein Kommentar.
Kriminaloberkommissar Jonas Gruber
"Verbrechen findet nicht immer in einer Parallelwelt statt"
Jonas Gruber arbeitet als Kriminalpolizist bei dem Dezernat für Rauschgift- und Arzneimittelkriminalität in Stuttgart. Ein Gespräch über eine sorgenfreie Kindheit, nicht begreifbare Parallelwelten und Mitgefühl für Straftäter.
Unverpacktläden
Unverpackt ungleich unverpackt
Unverpacktläden scheinen eine plastikfreie Alternative zu dem Verpackungswahn in Supermärkten zu sein. Doch auch sie produzieren durch Anlieferungen Plastikmüll. Aber wie viel?
USA
Das Land der unbegrenzten Ungerechtigkeiten?
Das Coronavirus wütet im Land. "Black Lives Matter"-Demos werden von Vandalismus überschattet. Präsident Donald Trump will das Volk scheinbar nicht vereinen: die USA, eine gespaltene Nation.
MEINUNG
Journalismus
Mehr Schutz - weniger Schlagzeilen
Der Angriff auf ein Kamera-Team der „heute-show" war ein heiß diskutiertes Thema im Mai. Wie können die Medien darauf reagieren?
Netzwerkforschun...
Bonnie & Clyde 2.0
Die RAF gilt weithin als die "Baader-Meinhof-Bande". Doch es gab noch ein Power Couple, das die Fäden hinter dem Terror in den 70ern zog.
Generation Z
Jung, wild und konservativ
Jung und konservativ? Das passt. Drei Jugendliche aus der Jungen Union räumen mit Vorurteilen auf und erzählen von ihren Erfahrungen. Wer sind ihre Vorbilder? Und was haben sie gegen Fridays for future?
Widerstand von d...
Pfarrer unterm Hakenkreuz
Überwacht, denunziert und unter Druck gesetzt – auf den Spuren meines Urgroßvaters Paul Hermann. Vom Leben eines systemkritischen Pfarrers im Nationalsozialismus.
MEINUNG
Verschwörungsthe...
So sehr es auch schmerzt
Muss man Verschwörungstheorien hinnehmen oder kann man gegen sie juristisch vorgehen?
Aktivismus währe...
„Der Sinn meines Lebens war stillgelegt“
Durch die Corona-Beschränkungen können die Aktivist*innen von Fridays For Future nicht mehr wie gewohnt demonstrieren. Wie sie damit umgehen, erzählt eine Aktivistin im Interview.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Nächste
Derzeit beliebt
overtourism
overtourism
„Wir ersticken in diesem Tourismus“
Josef Oberhofer ist mit dem Tourismus aufgewachsen, an die Massen hat er sich trotzdem nie gewöhnt.
Lipödem
Lipödem
„Es geht ja nicht um die Optik - Schmerzen sind unsichtbar.“
Krankheiten, die fast ausschließlich Frauen betreffen und den Alltag einschränken, sind kaum erforscht. Eine dieser Krankheiten: Lipödem.
Abtreibung
Abtreibung
„Ein Teil von mir, den ich nie wollte"
Schwanger und jetzt? Raphas Nerven liegen blank. Sie muss die sicherste aber auch schmerzhafteste Entscheidung ihres Lebens treffen.
Obdachlosigkeit
Obdachlosigkeit
Es ist ein windstiller Tag in Lissabon
Eine Suppenküche in der Sonnenstadt. Das Obdachlosenheim inmitten Lissabons zeigt: Es ist nicht alles gold, was glänzt.
Mehr von edit.
Werte
„Das einzige Kriterium wurde das eigene Gewissen.“
Die Kriegstagebücher von meinem Urgroßvater erzählen von den Schrecken des zweiten Weltkrieges und heute unvorstellbaren Wertevorstellungen.
Reisereportage
An den Ufern zwischen Leben und Tod
Wer die Geschichten und Mythen des alten Ägypten liebt, den wird es irgendwann in die Stadt Luxor verschlagen. Eine Reise nach Luxor.
Innovation
Zwischen Handarbeit und neuer Technologie
Winzer stehen in Steillagen oft vor Herausforderungen. Eine Reportage über konventionelle und moderne Methoden des Pflanzenschutzes
Alltagsbegleitung
Alt werden ist nicht einfach
Als Alltagsbegleitung im Pflegeheim tauche ich in die Gefühlswelten der Senior*innen ein, was mich manchmal vor Herausforderungen stellt.