Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Politik & Aktion
Aktivismus, politische Einstellungen und Menschenrechte – alles, was das Weltgeschehen betrifft.
Flucht & Asyl
Moria 2: Ein Blick hinter den Zaun
"Moria war die Hölle, das jetzt ist schlimmer." – So beschreibt Amir* das neue Geflüchtetenlager auf der griechischen Insel Lesbos, in dem er mit seiner Familie lebt.
Häusliche Gewalt
Frauenhäuser an ihren Grenzen
Corona und Frauenhäuser, zwei Frauenhaus-Mitarbeiterinnen berichten über die Situation.
MEINUNG
Wahlrecht
Schluss mit der Rentnerdemokratie
Die deutsche Politik wird von den alten Menschen dominiert. Immer mehr junge Leute sind besorgt um ihre Zukunft und fordern mehr Mitspracherecht. Könnte eine Altersobergrenze bei den Wahlen dieses Problem lösen?
Flüchtlinge
Unser Boot ist nicht voll
Stimme nutzen statt abwarten und zusehen: 83 Kommunen kämpfen für mehr Flüchtlingsaufnahme.
Wohnungsnot
Es wuchert im Kessel – warum ist Wohnen in Stuttgart so teuer?
Man muss tief in die Taschen greifen, um in Stuttgart zu wohnen. Weshalb steigen die Mieten hier immer weiter und warum gibt es kaum noch günstigen Wohnraum?
Judenverfolgung
Erinnerungen zwischen Steinen
Verfolgung, Flucht, Mord. Die Stolpersteine in Stuttgart sollen an ihr Schicksal erinnern. Wie zwei Familien auf unterschiedliche Weisen für immer getrennt wurden.
Lobbyismus
Unsichtbare Verbindungen der Gesundheitspolitik
Winter 2020: Noch immer ist die Pandemie in vollem Gange und die Augen liegen auf den Politiker*innen des Gesundheitssektors. Wir haben uns angeschaut, welche Verbindungen die Politiker*innen nebenher noch haben.
Harvey Weinstein
Vom Ende des Schweigens
Belästigt, zum Schweigen gezwungen, als Lügnerinnen abgestempelt: Über 100 Frauen fielen den sexuellen Übergriffen Harvey Weinsteins zum Opfer. Entgegen seiner Erwartung wandten sie sich jedoch an die Öffentlichkeit.
Pulitzer-Preis
Der Oscar der Journalist*innen
Was genau muss man eigentlich tun, um einen Pulitzer-Preis zu gewinnen?
MEINUNG
Eine Debatte über den Preis
Fleisch muss teurer werden?!
Wir sollten weniger Fleisch konsumieren, aber wie? Die Forderung, um den zerstörerischen Folgen entgegenzutreten lautet: Fleisch muss teurer werden! Doch ist das wirklich die Lösung?
Geschichtspolitik
Polen spielt mit der eigenen Geschichte
Polen verändert den Geschichtsunterricht und verschiebt den Fokus auf nationale Helden. Geht dadurch eine kritische Perspektive verloren? Ein Audio-Feature.
Eine schmale Gra...
Wie (un)politisch darf Sport sein?
Darf Sport politisch sein oder nicht?
Kritik
#feminismsucks?
Meistens wird Kritik an Feminismus von einer Herde „Feminazis“ zertrampelt, wie eine Pusteblume von einer Herde Büffel. Aber was ist an der Kritik dran?
MEINUNG
In Zeiten von "W...
"Und was ist mit...?"
Menschen, die in einer Diskussion den Fokus auf ein anderes Thema lenken, wenn ihnen die Argumente ausgehen, gab es schon immer. Dieses Phänomen nennt man "Whataboutism". Ein Essay darüber, warum Angriff nicht immer die beste Verteidigung ist.
Black Lives Matt...
„Respect my existence or expect my resistance“
Seit dem Tod von Geroge Floyd ist die Black Lives Matter-Bewegung auch in Deutschland angekommen. Celine besucht regelmäßig Demos und engagiert sich gegen Rassismus.
Stuttgart in Auf...
Krawallnacht – was jetzt?
Attacken gegen Polizisten, Sachbeschädigungen, Plünderungen. Die Krawallnacht in Stuttgart setzt die Stadt unter Schock. Neben verstärkter Polizeipräsenz denkt die Stadt Stuttgart nun über Alkoholverbot und Videoüberwachung nach.
MEINUNG
Klimaschutz
Vegan für die Umwelt?
Ob vegane Ernährung unsere Umwelt retten kann. Ein Kommentar.
Kriminaloberkomm...
"Verbrechen findet nicht immer in einer Parallelwelt statt"
Jonas Gruber arbeitet als Kriminalpolizist bei dem Dezernat für Rauschgift- und Arzneimittelkriminalität in Stuttgart. Ein Gespräch über eine sorgenfreie Kindheit, nicht begreifbare Parallelwelten und Mitgefühl für Straftäter.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Nächste
Derzeit beliebt
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Chronische Migrän...
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose
Wenn TikTok zur Arztpraxis wird
Wie Falschdiganosen über das Internet schnell zur Gefahr werden können.
Klimawandel
Klimawandel
Hat der Wintersport im Schwarzwald eine Zukunft?
Aufgrund steigender Temperaturen nimmt die Schneemenge ab. Skiliftbetriebe im Schwarzwald müssen sich auf einen Wandel einstellen.
Mehr von edit.
Tradition&Tierleid
Hochzeitstauben - zwischen Liebe und Leid
Hochzeitstauben sind auf vielen Hochzeiten ein Hingucker. Aber ist diese Tradition mit Tierleid verbunden?
United Kingdom
Raus mit den Royals!
Schlösser, Kronen und Thronsäle sind süß, die Monarchie aber nicht. Das britische Volk sollte sie endlich abschaffen.
Fahrtauglichkeit
Fahren ab 70 – Muss Opa bald zur Prüfung?
Nicht nur in Deutschland ist es ein heiß diskutiertes Thema: Autofahren im hohen Alter. Müssen Senior*innen in Zukunft zur Prüfung antanzen?
Leben mit Rheuma
Wie fühlt es sich an?
Wie wird das Leben durch die unscheinbare Krankheit beeinflusst?