Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Politik & Aktion
Aktivismus, politische Einstellungen und Menschenrechte – alles, was das Weltgeschehen betrifft.
Gerechtigkeit
„Wie das Finanzamt meine Existenz zerstörte“
Nach 39 Jahren Berufserfahrung als selbstständiger Trainer lebt Thomas heute von Hartz-IV. Der Grund: eine Rechtsunsicherheit im Umsatzsteuergesetz und das scharfe Vorgehen des Finanzamtes.
Sektenverbrechen
Von der "Kolonie der Würde" zum Waffenarsenal
Colonia Dignidad - wo Kindesmisshandlungen und Gewaltverbrechen zum Alltag gehörten und Politik die Entstehung eines Waffenarsenals ermöglichte.
Bundeswehr
„Wehe, du kackst einmal ab“
20 Jahre Frauen im Wehrdienst: Die Bundeswehr verspricht Chancengleichheit unabhängig des Geschlechts – im Alltag der Soldat*innen ist die Umstrukturierung allerdings noch nicht Realität geworden.
Gleichberechtigung
Papierkrieg um die Identität
Brust-OPs, Hormone, neue Klamotten und fertig ist die Geschlechtsanpassung? Ganz so einfach ist das nicht. Hinter der sogenannten Transition steckt auch eine Menge Bürokratie und 40 Jahre alte Paragraphen.
MEINUNG
Abtreibung
Das Recht auf Selbstbestimmung
Wenn Gesetze über den eigenen Körper bestimmen.
Demonstrationen
Die eingeschränkte Freiheit
Tragen Demonstrationen zu einem Anstieg der Corona-Infektionen bei oder kann die Sicherheit der Teilnehmer gewährleistet werden?
MEINUNG
Demokratie-Sorgen
Entmachtet? Das Parlament im Schatten von Corona
Seit Beginn der Corona-Pandemie gehen Menschen auf die Straße, aus Angst um ihre Freiheit und vor einer Diktatur. Abgeordnete im Parlament kritisieren den fehlenden Austausch im Bundestag. Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Extremismus
Hinsehen statt wegklicken!
Gemeinsam gegen Hass und Hetze im Netz – Expert*innen klären, was zu tun ist.
Flucht & Asyl
Moria 2: Ein Blick hinter den Zaun
"Moria war die Hölle, das jetzt ist schlimmer." – So beschreibt Amir* das neue Geflüchtetenlager auf der griechischen Insel Lesbos, in dem er mit seiner Familie lebt.
Häusliche Gewalt
Frauenhäuser an ihren Grenzen
Corona und Frauenhäuser, zwei Frauenhaus-Mitarbeiterinnen berichten über die Situation.
MEINUNG
Wahlrecht
Schluss mit der Rentnerdemokratie
Die deutsche Politik wird von den alten Menschen dominiert. Immer mehr junge Leute sind besorgt um ihre Zukunft und fordern mehr Mitspracherecht. Könnte eine Altersobergrenze bei den Wahlen dieses Problem lösen?
Flüchtlinge
Unser Boot ist nicht voll
Stimme nutzen statt abwarten und zusehen: 83 Kommunen kämpfen für mehr Flüchtlingsaufnahme.
Wohnungsnot
Es wuchert im Kessel – warum ist Wohnen in Stuttgart so teuer?
Man muss tief in die Taschen greifen, um in Stuttgart zu wohnen. Weshalb steigen die Mieten hier immer weiter und warum gibt es kaum noch günstigen Wohnraum?
Judenverfolgung
Erinnerungen zwischen Steinen
Verfolgung, Flucht, Mord. Die Stolpersteine in Stuttgart sollen an ihr Schicksal erinnern. Wie zwei Familien auf unterschiedliche Weisen für immer getrennt wurden.
Lobbyismus
Unsichtbare Verbindungen der Gesundheitspolitik
Winter 2020: Noch immer ist die Pandemie in vollem Gange und die Augen liegen auf den Politiker*innen des Gesundheitssektors. Wir haben uns angeschaut, welche Verbindungen die Politiker*innen nebenher noch haben.
Harvey Weinstein
Vom Ende des Schweigens
Belästigt, zum Schweigen gezwungen, als Lügnerinnen abgestempelt: Über 100 Frauen fielen den sexuellen Übergriffen Harvey Weinsteins zum Opfer. Entgegen seiner Erwartung wandten sie sich jedoch an die Öffentlichkeit.
Pulitzer-Preis
Der Oscar der Journalist*innen
Was genau muss man eigentlich tun, um einen Pulitzer-Preis zu gewinnen?
MEINUNG
Eine Debatte übe...
Fleisch muss teurer werden?!
Wir sollten weniger Fleisch konsumieren, aber wie? Die Forderung, um den zerstörerischen Folgen entgegenzutreten lautet: Fleisch muss teurer werden! Doch ist das wirklich die Lösung?
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Nächste
Derzeit beliebt
MediaNight
MediaNight
Sterben in einer digitalisierten Welt
Das Internet begleitet das ganze Leben, bald auch bis in den Tod? MediaNight goes SiebtesLeben.
OnlyFans
OnlyFans
Tagsüber Mutter, nachts Online-Sexworkerin
Anonyme Mutter auf OnlyFans: Zwischen Familienleben und Sexarbeit im Internet. Die 39-jährige "Bettflüsterin" teilt intime Einblicke.
OnlyFans
OnlyFans
Eine Studentin mit besonderem Nebenjob
OnlyFans & Studium: Wie schafft Mia Sofie, 21, den Spagat zwischen Uni und Online-Sexarbeit?
moderne Sexarbeit
moderne Sexarbeit
Sex sells – Das Phänomen OnlyFans
Was spielt sich hinter den Kulissen der virtuellen Sexindustrie ab?
Mehr von edit.
Buchpreis
Wem gebührt literarischer Erfolg?
Der Deutsche Buchpreis will mehr Aufmerksamkeit für deutschsprachige Literatur schaffen. Doch wer landet tatsächlich auf der Shortlist?
OnlyFans
Eine Studentin mit besonderem Nebenjob
OnlyFans & Studium: Wie schafft Mia Sofie, 21, den Spagat zwischen Uni und Online-Sexarbeit?
Selbstständigkeit
Das Glück selbst in die Hand nehmen
Gina Schöler ist Glücksministerin und hat aus einem anfänglichen Uni-Projekt das Ministerium für Glück und Wohlbefinden gegründet.
Landtag
Mitte 20 und weit überstimmt
Jung, engagiert, leise. Gen Z stand nur 44 Mal am Rednerpult des Landtags. Dabei könnte ihre Präsenz für Baden-Württemberg wegweisend sein.