Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Politik & Aktion
Aktivismus, politische Einstellungen und Menschenrechte – alles, was das Weltgeschehen betrifft.
Brexit und Corona
Großbritannien: Sind zwei Krisen eine zu viel?
Das Vereinigte Königreich hat die Europäische Union verlassen. Zusätzlich wird die Mutation von Covid-19 bekannt gegeben, das Gesundheitssystem steht kurz vor dem Kollaps. Drei Britinnen zeigen ihre Perspektive zur Thematik.
Amtsübergabe USA
Verlieren für Anfänger
„This election was stolen“: Wahlbetrugsvorwürfe, „Fake News“ und Manipulationsversuche - Warum Donald Trump ein schlechter Verlierer ist: ein Interview.
Parteiübersicht...
Die Qual der (Landtags-)Wahl
Am 14. März 2021 sind die Landtagswahlen in Baden-Württemberg. Die Auswahl ist groß, landesweit stehen 21 Parteien zur Wahl. Hier stellen wir euch die neun größten Parteien im Wahlkreis Stuttgart vor.
MEINUNG
Corona-Demo
Aluhut ab!
Davidstern, Anne Frank oder Sophie Scholl: Corona-Gegner vergleichen ihre Situation mit der von Opfern des Nazi-Regimes. Stellung beziehen? Ja. Aber Hass verbreiten? Nein.
MEINUNG
In Kürze
Gott stört nicht
Bibelverse in der S-Bahn treiben Linke und Piraten auf die Barrikaden. Sie sehen die Religionsfreiheit verletzt und verheddern sich in eigenen Argumentationsstrukturen.
MEINUNG
In Kürze
Superman auf beigem Grund
Die Deutsche Bahn setzt in Stuttgart auf legale Graffiti. Eine gute Idee. Ganz glaubhaft ist die neue Coolness aber nicht.
Generationen
Talking to a Boomer
Wie unterschiedlich sind die Ansichten von Menschen aus verschiedenen Generationen?
MEINUNG
Kommentar
Wird Luxus zur Gefahr
In vielen europäischen Ländern werden Millionen Nerze getötet, weil das Coronavirus in den Pelzfarmen mutiert ist. Warum lernen wir nicht aus unseren Fehlern?
Inklusion
Weg mit den Förderschulen?
Inklusiver Unterricht soll Kindern mit Behinderung bessere Zukunftsperspektiven bieten und Vorurteile ihnen gegenüber abbauen. Doch nicht alle finden in diesem Konzept ihren Platz. Über Verlierer der Inklusion und Vor- und Nachteile von Förderschulen.
Shitstorm
Wenn die Flut der Kommentare den Arbeitsalltag überströmt
Verunsicherung, Unverständnis oder Wut führen auf sozialen Netzwerken innerhalb von wenigen Augenblicken zu einer geballten Flut von Kommentaren. Wie gehen die Personen damit um, die den Shitstorm bewältigen müssen?
Gerechtigkeit
„Wie das Finanzamt meine Existenz zerstörte“
Nach 39 Jahren Berufserfahrung als selbstständiger Trainer lebt Thomas heute von Hartz-IV. Der Grund: eine Rechtsunsicherheit im Umsatzsteuergesetz und das scharfe Vorgehen des Finanzamtes.
Sektenverbrechen
Von der "Kolonie der Würde" zum Waffenarsenal
Colonia Dignidad - wo Kindesmisshandlungen und Gewaltverbrechen zum Alltag gehörten und Politik die Entstehung eines Waffenarsenals ermöglichte.
Bundeswehr
„Wehe, du kackst einmal ab“
20 Jahre Frauen im Wehrdienst: Die Bundeswehr verspricht Chancengleichheit unabhängig des Geschlechts – im Alltag der Soldat*innen ist die Umstrukturierung allerdings noch nicht Realität geworden.
Gleichberechtigung
Papierkrieg um die Identität
Brust-OPs, Hormone, neue Klamotten und fertig ist die Geschlechtsanpassung? Ganz so einfach ist das nicht. Hinter der sogenannten Transition steckt auch eine Menge Bürokratie und 40 Jahre alte Paragraphen.
MEINUNG
Abtreibung
Das Recht auf Selbstbestimmung
Wenn Gesetze über den eigenen Körper bestimmen.
Demonstrationen
Die eingeschränkte Freiheit
Tragen Demonstrationen zu einem Anstieg der Corona-Infektionen bei oder kann die Sicherheit der Teilnehmer gewährleistet werden?
MEINUNG
Demokratie-Sorgen
Entmachtet? Das Parlament im Schatten von Corona
Seit Beginn der Corona-Pandemie gehen Menschen auf die Straße, aus Angst um ihre Freiheit und vor einer Diktatur. Abgeordnete im Parlament kritisieren den fehlenden Austausch im Bundestag. Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Extremismus
Hinsehen statt wegklicken!
Gemeinsam gegen Hass und Hetze im Netz – Expert*innen klären, was zu tun ist.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Nächste
Derzeit beliebt
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Chronische Migrän...
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose
Wenn TikTok zur Arztpraxis wird
Wie Falschdiganosen über das Internet schnell zur Gefahr werden können.
Klimawandel
Klimawandel
Hat der Wintersport im Schwarzwald eine Zukunft?
Aufgrund steigender Temperaturen nimmt die Schneemenge ab. Skiliftbetriebe im Schwarzwald müssen sich auf einen Wandel einstellen.
Mehr von edit.
HPV-Impfung
Der Mythos vom Frauenvirus: Die HPV-Impfung betrifft uns alle
Die HPV-Impfung kann das Risiko für Krebs und Genitalwarzen senken. Dr. Schneede erklärt, wie die Impfung auch für Erwachsene möglich ist.
Inklusion
Kunst ohne Augenlicht
Die Staatsgalerie hat ein Konzept entwickelt, um Kunst sehbehinderten Menschen nahezubringen. Nicole erzählt, wie sie Kunst neu erlebt.
Leben mit Rheuma
Wie fühlt es sich an?
Wie wird das Leben durch die unscheinbare Krankheit beeinflusst?
Zukunft
Keine Angst vor künstlicher Intelligenz
Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz soll gestoppt werden. Ein Kommentar warum wir keine Angst vor KI haben müssen.