Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Politik & Aktion
Aktivismus, politische Einstellungen und Menschenrechte – alles, was das Weltgeschehen betrifft.
MEINUNG
Antinatalismus
Eine Welt ohne Kinder
Verzicht auf Kohlekraftwerke, dreckige Verbrennerautos und Billigflüge zum Urlaubsziel – wir alle wissen, wir müssen etwas gegen den Klimawandel tun. Aber sollte der Verzicht so weit gehen, dass wir zukünftig keine eigenen Kinder mehr bekommen?
Twitter
Propaganda in den Öffentlich-Rechtlichen?
Neutral im TV, wertend auf Twitter? Immer wieder kursieren im Netz Vorwürfe der Propaganda. Wie regierungsnah die Öffentlich-Rechtlichen Formate Heute Journal und Tagesthemen tatsächlich berichten, haben wir untersucht.
Familiengeschichte
Flüchtling im eigenen Land
Renate ist zwei Jahre alt, als ihre Familie aus Ostpreußen flüchten muss. Sie ist deutsch, doch für die Deutschen ist sie auch eine Fremde. Eine Reportage über die Herkunft meiner Großmutter.
Sterbehilfe
Die Entscheidung über den eigenen Tod
Wenn meine Oma Rosi am Ende ihres Lebens leiden müsste, würde sie Sterbehilfe in Anspruch nehmen wollen. Seit letztem Jahr ist genau das möglich. Trotz Krebs-Diagnose hat sie ihren Lebenswillen wiedergefunden.
Homeoffice
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Plötzlich ist das Homeoffice für viele zum Normalfall geworden. Doch auch wenn wir nicht aus freien Dingen zu Hause arbeiten, sollten wir einen Blick auf die Grundidee werfen. Ein Essay.
MEINUNG
Gesellschaft
Pflegen Sie unnötige Kontakte!
Die Pandemie hat gezeigt: Wer uns fehlt sind nicht gute Freunde, sondern flüchtige Bekannte. Denn sie halten die Gesellschaft zusammen.
Corona-Regeln
Sind alle pünktlich daheim?
Auch während der Ausgangssperre waren Menschen unterwegs.
ENGLISCH
Immigration
“They have to go”
Trump's administration issued more than 400 executive actions that have reshaped the U.S. immigration system. This raises the question: Was Trump's immigration plan successful?
Brexit und Corona
Großbritannien: Sind zwei Krisen eine zu viel?
Das Vereinigte Königreich hat die Europäische Union verlassen. Zusätzlich wird die Mutation von Covid-19 bekannt gegeben, das Gesundheitssystem steht kurz vor dem Kollaps. Drei Britinnen zeigen ihre Perspektive zur Thematik.
Amtsübergabe USA
Verlieren für Anfänger
„This election was stolen“: Wahlbetrugsvorwürfe, „Fake News“ und Manipulationsversuche - Warum Donald Trump ein schlechter Verlierer ist: ein Interview.
Parteiübersicht
Die Qual der (Landtags-)Wahl
Am 14. März 2021 sind die Landtagswahlen in Baden-Württemberg. Die Auswahl ist groß, landesweit stehen 21 Parteien zur Wahl. Hier stellen wir euch die neun größten Parteien im Wahlkreis Stuttgart vor.
MEINUNG
Corona-Demo
Aluhut ab!
Davidstern, Anne Frank oder Sophie Scholl: Corona-Gegner vergleichen ihre Situation mit der von Opfern des Nazi-Regimes. Stellung beziehen? Ja. Aber Hass verbreiten? Nein.
MEINUNG
In Kürze
Gott stört nicht
Bibelverse in der S-Bahn treiben Linke und Piraten auf die Barrikaden. Sie sehen die Religionsfreiheit verletzt und verheddern sich in eigenen Argumentationsstrukturen.
MEINUNG
In Kürze
Superman auf beigem Grund
Die Deutsche Bahn setzt in Stuttgart auf legale Graffiti. Eine gute Idee. Ganz glaubhaft ist die neue Coolness aber nicht.
Generationen
Talking to a Boomer
Wie unterschiedlich sind die Ansichten von Menschen aus verschiedenen Generationen?
MEINUNG
Kommentar
Wird Luxus zur Gefahr
In vielen europäischen Ländern werden Millionen Nerze getötet, weil das Coronavirus in den Pelzfarmen mutiert ist. Warum lernen wir nicht aus unseren Fehlern?
Inklusion
Weg mit den Förderschulen?
Inklusiver Unterricht soll Kindern mit Behinderung bessere Zukunftsperspektiven bieten und Vorurteile ihnen gegenüber abbauen. Doch nicht alle finden in diesem Konzept ihren Platz. Über Verlierer der Inklusion und Vor- und Nachteile von Förderschulen.
Shitstorm
Wenn die Flut der Kommentare den Arbeitsalltag überströmt
Verunsicherung, Unverständnis oder Wut führen auf sozialen Netzwerken innerhalb von wenigen Augenblicken zu einer geballten Flut von Kommentaren. Wie gehen die Personen damit um, die den Shitstorm bewältigen müssen?
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Nächste
Derzeit beliebt
MediaNight
MediaNight
Sterben in einer digitalisierten Welt
Das Internet begleitet das ganze Leben, bald auch bis in den Tod? MediaNight goes SiebtesLeben.
OnlyFans
OnlyFans
Tagsüber Mutter, nachts Online-Sexworkerin
Anonyme Mutter auf OnlyFans: Zwischen Familienleben und Sexarbeit im Internet. Die 39-jährige "Bettflüsterin" teilt intime Einblicke.
OnlyFans
OnlyFans
Eine Studentin mit besonderem Nebenjob
OnlyFans & Studium: Wie schafft Mia Sofie, 21, den Spagat zwischen Uni und Online-Sexarbeit?
moderne Sexarbeit
moderne Sexarbeit
Sex sells – Das Phänomen OnlyFans
Was spielt sich hinter den Kulissen der virtuellen Sexindustrie ab?
Mehr von edit.
Subkultur
Ein Raum fürs Anderssein
Keine Lust auf Mainstream? In der Subkultur kann sich jeder ausleben. Doch ist genug Platz für alle?
Zwischennutzung
Subkultur auf Zeit
Subkultur braucht Raum, findet diesen aber nur im Konzept der Zwischennutzung. Ist das die langfristige Lösung?
Selbstständigkeit
Das Glück selbst in die Hand nehmen
Gina Schöler ist Glücksministerin und hat aus einem anfänglichen Uni-Projekt das Ministerium für Glück und Wohlbefinden gegründet.
Streikrecht
Lehrkräfte in die Klassenzimmer!
Verbeamtete Lehrkräfte sollten kein Streikrecht haben, denn sie brauchen es nicht.