Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Politik & Aktion
Aktivismus, politische Einstellungen und Menschenrechte – alles, was das Weltgeschehen betrifft.
Bundestagswahl 2021
Themen, die auf der Strecke bleiben
Viele Themen brauchen dringend die Aufmerksamkeit damit sich endlich was ändert. Wie kann die Politik ihren Beitrag leisten?
Pressekodex
Zwischen Sensationsgier und Unterhaltung
Lebt der heutige Journalismus von Sensationsgier und Panikmache? Eine Netzwerkanalyse geht der Aussage auf den Grund.
MEINUNG
Datenschutz
Drei Jahre DSGVO - Happy Birthday?
Die DSGVO wird drei Jahre alt. Derweil hat Armin Laschet große Pläne für den Datenschutz. Besteht Grund zum Feiern?
MEINUNG
Qual der Wahl
Die Kanzler*in-Frage
Im September wird wieder gewählt. Dieses Mal sind sogar drei Kandidat*innen im Rennen. Wer hat das Zeug zu Germany's Next Bundeskanzler*in?
Moderne Sklaverei
Aus Afrika geflohen, in Europa verkauft
Hunderte Nigerianerinnen werden jährlich in Europa Opfer von Menschenhandel und Zwangsprostitution. Auch Princess war eine von ihnen.
MEINUNG
Corona-Regeln
Lauert die Gefahr in der Nacht?
In Großraumbüros tummeln sich noch immer die Arbeitnehmer*innen, aber nachts darf das Haus nicht mehr verlassen werden. Das ist unverhältnismäßig. Ein Kommentar.
Berufseinstieg i...
Corona-Hilfen für Absolvent*innen?
Vier Absolventinnen berichten über ihre Erfahrungen als Berufseinsteigerinnen und formulieren einen Appel an die Politik.
MEINUNG
Wahlberechtigung
Deutsche Demokratie – Aber nur mit deutschem Pass
Wieso dürfen Menschen in Deutschland nicht wählen, obwohl sie hier geboren sind?
MEINUNG
neue Einsamkeit
Einzelkämpfermodus gefährdet Demokratie
Jede*r zehnte Deutsche fühlt sich häufig einsam. Aber eine Demokratie lebt von Gemeinschaft. Kann die Politik etwas dagegen tun?
Verbraucher*innen
Ökokiste
In der Ökokiste werden Bio-Lebensmittel direkt vor die Haustür geliefert. Ein Konzept, von dem verschiedene Seiten profitieren - oder eben auch nicht.
Frauen in der FDP
Eine von 21,6 Prozent
Die FDP lehnt die Frauenquote ab, weitere Lösungsvorschläge gibt es nicht. Ein Gespräch mit Alena Trauschel über die Chancen junger Frauen.
Querdenken
Eine neue, alte Bewegung
Junge Leute bilden auf Querdenken-Demos eine kleine Minderheit. Warum eigentlich? Und wie ticken die jungen Teilnehmer?
Organspende
17 Jahre im Wartezimmer
Eine wahre Geschichte über die lange Organspenden-Wartezeit in Deutschland
Fleischkonsum
57 Kilo sind zu viel!
Ein Großteil der Bevölkerung ist bereits sensibilisiert. Jetzt muss die Politik dringend mit ins Boot: Wie reduzieren wir den Fleischkonsum?
Journalismus
Kampf um die Wahrheit
Ida B. Wells kämpfte für die Rechte der Frauen und Schwarzen, dabei vereinte sie Journalismus und Aktivismus.
MEINUNG
Corona-Maßnahmen...
Wenn Corona vorbei ist
Wer träumt nicht vom Ende der Pandemie? Doch restlos verschwinden wird das Virus wohl nie. Eine Konfrontation mit der Realität.
MEINUNG
Wohnungsnot
Warum wir mehr Hausbesetzungen brauchen
Stuttgart ist wieder einmal zur teuersten Großstadt Deutschlands gekürt worden. Ein Grund mehr, Leerstand mit Leben zu füllen.
Menschenhandel
Rotlicht im Dunkeln
Auch in Bordellen Europas werden Frauen und Männer sexuell ausgebeutet. Dabei gehen die Meinungen auseinander, ob es mehr Menschenhandel gibt, wenn Prostitution in einem Land legal ist. Ein Blick auf die Daten – und das große Problem dahinter.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Nächste
Derzeit beliebt
MediaNight
MediaNight
Sterben in einer digitalisierten Welt
Das Internet begleitet das ganze Leben, bald auch bis in den Tod? MediaNight goes SiebtesLeben.
OnlyFans
OnlyFans
Tagsüber Mutter, nachts Online-Sexworkerin
Anonyme Mutter auf OnlyFans: Zwischen Familienleben und Sexarbeit im Internet. Die 39-jährige "Bettflüsterin" teilt intime Einblicke.
OnlyFans
OnlyFans
Eine Studentin mit besonderem Nebenjob
OnlyFans & Studium: Wie schafft Mia Sofie, 21, den Spagat zwischen Uni und Online-Sexarbeit?
moderne Sexarbeit
moderne Sexarbeit
Sex sells – Das Phänomen OnlyFans
Was spielt sich hinter den Kulissen der virtuellen Sexindustrie ab?
Mehr von edit.
Zwischennutzung
Subkultur auf Zeit
Subkultur braucht Raum, findet diesen aber nur im Konzept der Zwischennutzung. Ist das die langfristige Lösung?
Selbstständigkeit
Das Glück selbst in die Hand nehmen
Gina Schöler ist Glücksministerin und hat aus einem anfänglichen Uni-Projekt das Ministerium für Glück und Wohlbefinden gegründet.
Frauenfußball
Frauenfußball als Symbol der Gleichberechtigung?
Ende Juni kicken die Frauenfußballerinnen erneut um den WM-Titel. Trotzdem verdienen sie weniger als die Männer.
Investigativ
"Das kann man schon fast moderne Sklaverei nennen"
Team Wallraff deckte bisher Misstände in den vielen Unternehmen auf. Alexander Römer, Mitglied des namhaften Recherche-Teams, im Interview.