Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Politik & Aktion
Aktivismus, politische Einstellungen und Menschenrechte – alles, was das Weltgeschehen betrifft.
MEINUNG
Aktivismus
„Wir wollen die Tiere aus der Anonymität holen“
Eine Mahnwache vor dem Schlachthof. Hinschauen anstatt wegzusehen. Eine Reportage.
MEINUNG
Skandal
Hausdurchsuchung wegen P-Wort
Politiker*innen haben oft mit Anfeindungen zu kämpfen. Besonders schlimm traf es jedoch Hamburgs Innensenator Andy Grote.
MEINUNG
Kampagne
This is not The Länd
Aus Baden-Württemberg wird jetzt „The Länd". Doch was hat es mit der 21-Millionen-Euro Kampagne auf sich?
Antisemitismus
Jüdisches Leben in Deutschland
Jung & jüdisch: Wie ist das Leben als Jüdin auf TikTok und im Alltag? Wie steht es um den heutigen Antisemitismus?
AfD in BW
AfD: Hand in Hand mit Rechtsextremen?
Anfang 2021 sollte die AfD vom Verfassungsgericht beobachtet werden. Die Bundestagswahl verhinderte es. Aber wie rechts ist die AfD?
Wahlrecht ab 16
„Mehr Demokratie wagen“
Mehr als 50 Jahre nach Willy Brandts Wahlaltersenkung von 21 auf 18 Jahre soll es nun auf 16 herabgesetzt werden. Ist die Jugend bereit?
Fachkräftemangel...
Bis wir in der Azubi-Lücke versinken
Der Azubi-Riss im deutschen Arbeitsmarkt wird immer größer. Am Ende leidet die gesamte Volkswirtschaft, da Fackräfte fehlen.
Bundeswehr
Rechts und Ordnung?
Zwischen Hitlergrüßen und Nazi-Parolen: Wie weit ist rechtsextremes Gedankengut in der Bundeswehr verbreitet? Eine Analyse.
MEINUNG
WM in Katar
Ein Boykott soll alles gutmachen?
Tote Arbeiter*innen: Die Umstände vor der Weltmeisterschaft in Katar sind katastrophal. Ist ein Boykott der WM die richtige Antwort?
MEINUNG
Grundgesetz
Retro oder up to date?
Immer wieder tauchen Forderungen und Vorschläge auf, das Grundgesetz an heutige Verhältnisse anzupassen. Doch so sinnvoll ist das gar nicht.
Social Media
„Ich bin eine von euch“
„Die da oben”. Sind Politiker*innen uns wirklich so fremd? Soziale Medien helfen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Politisch rechts
Mit Migrationshintergrund in der AfD
Was verbindet sie mit einer rechten Partei? Wie hat sich die AfD entwickelt? Ein Aussteiger und ein Mitglied berichten.
Serien
Sind Serien politische Meinungsmacher?
Auch Serien beschäftigen sich mit Politik – Aber wie beeinflusst das unser politische Meinung?
TikTok
Fun, Food und Fake News?
Katzen, Rezepte und nun auch Politik. TikToks Reichweite und Inhalte steigen stetig – der Anteil an (politischen) Fake News aber auch.
Proteste weltweit
Kampf für eine bessere Zukunft
Tränengas. Schüsse von der Polizei. Schreiende Menschen. Nicht überall verlaufen Proteste so friedlich wie in Deutschland.
Bundestag
Im staatlichen Dienst
Sollten Beamt*innen im Dienst religiöse Symbole tragen dürfen? Neues Gesetz enthält Verbot für Kopftuch, Kippa & Co.
Stuttgart
Wem gehört der Wald?
Im Stuttgarter Wald herrscht Streit zwischen Mountainbiker*innen und Wander*innen. Wir haben mit Vertreter*innen der Gruppen gesprochen.
Günstiger Rausch...
Zum Alkoholkauf nach Deutschland
Von Schweden nach Norwegen, von Norwegen nach Dänemark und dann nach Deutschland. Der Alkoholtourismus boomt in Europa - das hat Folgen.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Nächste
Derzeit beliebt
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Chronische Migrän...
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose
Wenn TikTok zur Arztpraxis wird
Wie Falschdiganosen über das Internet schnell zur Gefahr werden können.
Klimawandel
Klimawandel
Hat der Wintersport im Schwarzwald eine Zukunft?
Aufgrund steigender Temperaturen nimmt die Schneemenge ab. Skiliftbetriebe im Schwarzwald müssen sich auf einen Wandel einstellen.
Mehr von edit.
KI-Kunst
Maschinen in der Kunst
KIs erstellen in Sekundenschnelle Bilder: es stellt sich die Frage, ob Maschinen eine Konkurrenz für menschliche Kunstschaffende darstellen.
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Leben mit Rheuma
Wie fühlt es sich an?
Wie wird das Leben durch die unscheinbare Krankheit beeinflusst?
Inklusion
Kunst ohne Augenlicht
Die Staatsgalerie hat ein Konzept entwickelt, um Kunst sehbehinderten Menschen nahezubringen. Nicole erzählt, wie sie Kunst neu erlebt.