Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Kunst & Kultur
Bühne, Ausdruck, Kreativität – alles, was unterhält und berührt.
Taiwan und die USA im Vergleich
Ein Virus - zwei Vorgehensweisen
Die Corona-Pandemie aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Wie sehen die Vorsichtsmaßnahmen und der Alltag mit sozialen Beschränkungen in den USA und Taiwan aus?
Im Krisengebiet Kongo
Gefährliches Terrain
Wieso sollte ein junger Filmemacher aus Stuttgart sein Leben aufs Spiel setzen und für einen Dokumenarfilm in die Demokratische Rebublik Kongo reisen?
Nachtleben
Sturm vor der Ruhe
Mach es gut, Keller Klub! Über die letzte Party im Untergrund des Stuttgarter Nachtlebens, die zeigt, dass ein Club mehr als ein dunkler Raum ist, in dem Musik läuft.
Berufung
Im Zwiespalt zweier Seelen
"Ich wollte wissen, was die Welt zusammenhält."
Escape Rooms
Der Challenge-Maker
Eingesperrt sein, Rätsel lösen und in eine völlig neue Welt eintauchen – Escape Rooms haben einen regelrechten Hype ausgelöst. Aber wer denkt sich die kniffligen Rätsel eigentlich aus? Ein Interview mit Game-Designer Simon Zimpfer.
Zukunft der Kirche
Jung und katholisch
Die Kirchenbänke bleiben leer. Gerade junge Menschen fühlen sich von der katholischen Kirche nicht mehr angesprochen. Warum ist das so?
MEINUNG
Heimatgefühl
Im falschen Land geboren
Der 24-jährige Phuong Bui nennt sich Felix. Sein Traum ist Deutschland. Der Vietnamese fühlt sich einem Land zugehörig, dass er noch nie bereist hat. Ein Phänomen, dass immer mehr zum Vorschein kommt und das nicht nur in Vietnam.
Vagabundenleben
Der Ländersammler
Mit 29 Jahren hat er bereits alle Länder der Welt bereist. Neben schöner Natur und Gastfreundlichkeit musste Bjorn aber auch riskante Situationen meistern. Einblicke in das Leben eines Vagabunden.
Leben im Kloster
Vom Bankschalter auf die Kirchenbank
Stefan gab sein bisheriges Leben als Bankkaufmann auf, um ins Kloster zu gehen. Wie fühlt es sich an, eine Entscheidung zu treffen, die das ganze Leben verändert?
Satanismus
"Ich bin mein eigener Gott"
Kaum ein Thema ist von so vielen Vorurteilen behaftet wie der Satanismus. Doch was genau Satanismus bedeutet, weiß fast niemand.
MEINUNG
Subkultur
Zwischen Subkultur und Sozialität
Großstädte werden anonymer und öffentlicher Raum seltener – wie bringt man die Gesellschaft wieder zusammen?
Musikindustrie
Alles auf eine Platte gesetzt
Wie geht es einem Plattenladen in Zeiten des Vinyl-Booms? Ein Porträt über Ratzer Records
Kulturräume
Wenn der Alltag zur Bühne wird
Zwischen Linienbus und Club – „Lokstoff!“ spielt Theater im öffentlichen Raum. Aber wieso eigentlich?
MEINUNG
Musikindustrie
Keine Musik ohne Sampling
Samples sorgen oft für kreative und rechtliche Streitigkeiten. Trotzdem gehören sie in die Musikindustrie wie Studio und Mikrofon.
Christlicher Pop
Hallelujah, Bro!
Rock und Pop über Gott: Luna Simão singt von Gott in einer Generation in der die Kirchenbänke immer leerer werden.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Nächste
Derzeit beliebt
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Chronische Migrän...
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose
Wenn TikTok zur Arztpraxis wird
Wie Falschdiganosen über das Internet schnell zur Gefahr werden können.
Klimawandel
Klimawandel
Hat der Wintersport im Schwarzwald eine Zukunft?
Aufgrund steigender Temperaturen nimmt die Schneemenge ab. Skiliftbetriebe im Schwarzwald müssen sich auf einen Wandel einstellen.
Mehr von edit.
Feminismus
This Barbie is not a feminist
Blond, schlank und einfach perfekt. Das ist Barbie. Ihr neuer Kinofilm soll fast feministisch werden. Geht das überhaupt? Ein Kommentar.
Inklusion
Kunst ohne Augenlicht
Die Staatsgalerie hat ein Konzept entwickelt, um Kunst sehbehinderten Menschen nahezubringen. Nicole erzählt, wie sie Kunst neu erlebt.
Kaufhäuser
Totgesagte leben länger
Erst Karstadt, dann Galeria Kaufhof. Immer mehr Kaufhäuser müssen schließen. Ein Kommentar darüber, warum das nicht so weitergehen kann.
Interview
„Das coolste Büro der Welt“
Nach fast zehn Jahren als Flugbegleiter, möchte David seinen Pilotenschein machen. Er erzählt über seine Erlebnisse im Flugzeug.