Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Kunst & Kultur
Bühne, Ausdruck, Kreativität – alles, was unterhält und berührt.
Kunst leben
Immer Hoch oder Tief - keine Konstante
Ein Leben im Zeichen der Kunst. Für die meisten Menschen unvorstellbar, für Fee der einzig richtige Weg.
Leben zwischen zwei Welten
Ich bin einfach ein "Zwischending"
Wie viele Jugendliche mit Migrationshintergrund lebt Qendrim Beqiri von klein an mit einer hybriden Identität. Ein Gespräch über Kultur und Identität.
Gesang
"Ich will jetzt einfach nur Musik machen!"
Interview mit Sängerin Rachel Ackermann - Auf der Suche nach ihrer Berufung und wie die Psyche ihre Stimme beeinträchtigte.
Werdegang
Vom Lebenstraum zum Traumberuf
Bernhard Lingg hat seinen Traumjob gefunden, jedoch erst nachdem er seinen eigentlichen Lebenstraum begraben hatte. Ein Gespräch über seinen Werdegang, über Zuversicht und darüber, selbst die Verantwortung für sein Glück zu übernehmen.
MEINUNG
Aberglaube
Arme schwarze Katze
Schwarze Katze von links: Ein schlechtes Omen oder nur Hokuspokus?
MEINUNG
Aberglaube
Is' mir Schnuppe
Sternschnuppen: Himmlische Wunschmaschinen oder abergläubischer Unsinn?
Stuttgarter Clubs
„Wir sind Teil der Lösung“
Seit März ist tote Hose: die Corona-Pandemie trifft die Clubszene besonders hart. Basti vom "Lehmann" erzählt, wie es um das Stuttgarter Nachtleben steht, berichtet von seinen Sorgen und Hoffnungen – und wie wir den Clubs jetzt am besten helfen können.
Gesellschaftsspiel
Die Mitspieler warten im Netz
Durch die Corona-Pandemie und den Kontaktbeschränkungen sind Spieleabende nicht mehr möglich. Diese Möglichkeiten bieten Smartphone, Tablet und PC doch noch mit Freunden zu spielen.
MEINUNG
Kulturschock
Einmal „Herrgottsbscheißerle“ auf türkisch, bitte!
Herrgottsbscheißerle auf türkisch sollen es sein. Aber wie soll das gehen „auf türkisch?!“ Wie es aussieht gibt es da also noch eine andere Option, die wir nicht kennen.
MEINUNG
Gaming
Glücksspiel ist ein Kinderspiel
Auf der Jagd nach Ronaldo, Messi und Co. - FIFA 21 wird immer mehr zum Online-Casino für Jugendliche. Ein Kommentar zu den FIFA Packs und dem simulierten Glücksspiel.
Jugendkultur
„Ich bin irgendwie anders“
Bunte, verrückte Frisuren und ungewöhnliche Outfits: Daran erkennt man auf den ersten Blick ein Mitglied der Emo-, Punk- und Metal-Szene.
Literatur
Kreative Auszeit oder Monate im Krisenmodus?
Die Pandemie hat die Kultur stark getroffen, doch nicht nur Künstler*innen und Musiker*innen beklagen sich über ausgefallene Veranstaltungen, auch die Literaturbranche ist betroffen. Sechs Autor*innen erzählen von ihren Erfahrungen.
True Crime
Lass uns über Mord sprechen
Mord, Totschlag und die Frage nach dem Warum - True Crime fasziniert immer mehr Menschen. Was steckt hinter dem Hype?
MEINUNG
Vintage-Trend
Zurück zu alten Zeiten
Ohrensessel, Schallplatten und Analog-Kameras sind heute nicht mehr nur bei den Großeltern, sondern auch in vielen Studentenzimmern zu finden. Was fasziniert uns an Vintage?
MEINUNG
Interaktionsebenen
Die Kunst des Protests
Weltweit gibt es unterschiedliche Formen des Protests. Demonstrationen, Kundgebungen, ziviler Ungehorsam, aber auch die Kunst ist ein Ausdruck des Protests. Die Kunst kann uns verstören oder ganz in ihren Bann ziehen.
Bollywood
„Für mich bin ich ein Superstar“
Ein Junge aus einer konservativen Familie in Indien hat den Traum, Schauspieler zu werden. Heute ist mein Großcousin Saurabh nicht nur Schauspieler und Synchronsprecher, er hat auch eine spannende Reise hinter sich gelegt.
Bestseller
Eine unerwartete Reise ins moderne Frauenbild
Wahre Heldinnen sind in den Fantasy-Klassikern der vergangenen Jahrhunderte rar. Inwieweit können die Damen der Schöpfung ihre Schwerter auch in weltbekannten Kassenschlagern wie „der kleine Hobbit“ wieder einpacken?
Interview
„Na gut, dann haben wir eben erst mal Urlaub"
Durch die Corona-Pandemie sitzen viele Kunstschaffende auf dem Trockenen, denn es fehlt ihnen die Bühne und das Publikum. Wie ist die Stimmung in der Kreativbranche und welche Ideen sind entstanden? Ein Interview mit der Schauspielerin Isis Lutz.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Nächste
Derzeit beliebt
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Chronische Migrän...
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose
Wenn TikTok zur Arztpraxis wird
Wie Falschdiganosen über das Internet schnell zur Gefahr werden können.
Klimawandel
Klimawandel
Hat der Wintersport im Schwarzwald eine Zukunft?
Aufgrund steigender Temperaturen nimmt die Schneemenge ab. Skiliftbetriebe im Schwarzwald müssen sich auf einen Wandel einstellen.
Mehr von edit.
Interview
„Das coolste Büro der Welt“
Nach fast zehn Jahren als Flugbegleiter, möchte David seinen Pilotenschein machen. Er erzählt über seine Erlebnisse im Flugzeug.
Interview
„Frau Kübel? Sind Sie es?“
Moderatorin, Journalistin und Mutter. Landesschau Moderatorin Jana Kübel im Interview.
KI-Kunst
Maschinen in der Kunst
KIs erstellen in Sekundenschnelle Bilder: es stellt sich die Frage, ob Maschinen eine Konkurrenz für menschliche Kunstschaffende darstellen.
HPV-Impfung
Der Mythos vom Frauenvirus: Die HPV-Impfung betrifft uns alle
Die HPV-Impfung kann das Risiko für Krebs und Genitalwarzen senken. Dr. Schneede erklärt, wie die Impfung auch für Erwachsene möglich ist.