Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Kunst & Kultur
Bühne, Ausdruck, Kreativität – alles, was unterhält und berührt.
Natur
WWOOF – Landwirtin auf Zeit
Wie man mit WWOOF weltweit auf ökologischen Höfen mithelfen kann um so die Landwirtschaft kennenzulernen.
Deutscher Hip-Hop
Der Hype ist real!
Wer heute auf die Charts schaut, kommt an deutschem Hip-Hop nicht vorbei. Doch worin liegt der Schlüssel zum Erfolg?
Indie-Musikszene
Das Sofa wird zur Bühne
Gemeinsam auftreten, gemeinsam spielen. Davon lebt die Indie-Szene rund um die Band Rikas. Wie hat sich das durch die Pandemie verändert?
MEINUNG
Eine Kolumne mit Migrationshintergrund
"Gehst du auch damit duschen?"
Kopftuch tragende Frauen sind ein Abbild der kulturellen Vielfalt Deutschlands. Doch sind es immer wieder die gleichen Fragen, mit denen sie konfrontiert werden.
MEINUNG
Eine Kolumne mit...
"Nein, keinen einzigen Schluck."
Der muslimische Fastenmonat Ramadan ist mit vielen Dingen verbunden. Darunter hierzulande mit den immer gleichen schrägen Fragen an Fastende.
MEINUNG
After-Corona-Party
Die Küchensteher*innen
Eng quetschen sie sich in die meist viel zu kleinen Küche, um dort ohne Presslufthammer-Lautstärke Gespräche zu führen.
MEINUNG
Das türkische Sc...
Die Hardcore-Schwaben im Schatten der Städter
Immer dieser Streit zwischen den Dorfkindern und den Leuten aus der Stadt. Wer ist nun der Gewinner?
MEINUNG
Mecker-Kultur
Grüße aus dem Jammertal
Ist Corona die perfekte Ausrede für alles, was momentan schiefläuft?
MEINUNG
Das türkische Sc...
Türken-Schwäbisch. Gibt´s das?
Eine Mischung aus zwei Sprachen ist nichts ungewöhnliches. Aber Türken-Schwäbisch. Gibt´s das?
Modedesign
„Wir sind Künstler - wir berichten.“
Was bedeutet Mode? Was ist, wenn ein Plan fehlschlägt? Ein Interview über Kunst, Flucht, Zusammenhalt und die Verwirklichung eines Traums.
Musikgeschichte
Musik im Wandel?!
Die Musik der 1980er und 2020er könnte wohl kaum unterschiedlicher sein. Zunächst einmal. Ein Blick hinter die Bühne offenbart Überraschendes und Altbekanntes.
Interview
Eine Legehennenbatterie finde ich niemals schön
Michael Bär erzählt von den Unterschieden zwischen Kunst und Architektur und warum er Legehennenbaterien niemals schön finden wird.
Festivals
Zwischen Musikrausch und Müllbergen
Wie präsent ist der Nachhaltigkeitsgedanke auf dem Festivalgelände? Vergessen wir neben unserem Alltag auch Mutter Erde? Eine Datenanalyse.
MEINUNG
Filmfestivals
Kinokarten für die eigenen vier Wände?
Popcorn, eine große Leinwand, Surround-Sound – das ist Kino. In Zeiten der Corona-Pandemie müssen viele Filmfestivals abgesagt oder ins Digitale übertragen werden. Doch kann eine Online-Alternative mit dem eigentlichen Festivalcharakter mithalten?
Corona und Kino
Keine Zeit zu sterben
Hart getroffen vom Lockdown und angewiesen auf die Unterstützung vom Staat, kämpfen sich die Kinos durch die Pandemie. Umso wichtiger, positiv in die Zukunft zu schauen.
MEINUNG
Kino vs. Streaming
Ein Liebesbrief ans Kino
Jetzt bietet auch noch Warner Bros. Filme auf dem eigenen Streamingportal an. Wer braucht denn so etwas? Ein Liebesbrief ans Kino.
Audiofeature
Mehrsprachig aufwachsen
Warum fällt es Kindern so leicht, neue Fremdsprachen zu lernen, wenn wir uns als Erwachsene damit so schwertun? Auf der Suche nach einer Antwort begebe ich mich in meine Kindheit und erzähle, wie ich mit drei Sprachen aufgewachsen bin.
Coronahilfen
Neue Perspektiven für freie Fotografen?
Die finanziellen Folgen der Corona-Krise treffen Solo-Selbstständige besonders hart. Wie unterschiedlich die Unterstützung der Regierung ausfallen kann, zeigen uns der Spanier Juan Carlos Garay und der deutsche Fotograf Robin Mümmler.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Nächste
Derzeit beliebt
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Chronische Migrän...
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose
Wenn TikTok zur Arztpraxis wird
Wie Falschdiganosen über das Internet schnell zur Gefahr werden können.
Klimawandel
Klimawandel
Hat der Wintersport im Schwarzwald eine Zukunft?
Aufgrund steigender Temperaturen nimmt die Schneemenge ab. Skiliftbetriebe im Schwarzwald müssen sich auf einen Wandel einstellen.
Mehr von edit.
Leben mit Rheuma
Wie fühlt es sich an?
Wie wird das Leben durch die unscheinbare Krankheit beeinflusst?
Emanzipation
Stuttgarts Superwomen - Eine Ausstellung zu ihren Ehren
Frauen begeistern in der Vergangenheit und in der Gegenwart. Ihrer Sichtbarkeit ist jetzt die Ausstellung „Stadt voller Frauen" gewidmet.
Zukunft
Keine Angst vor künstlicher Intelligenz
Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz soll gestoppt werden. Ein Kommentar warum wir keine Angst vor KI haben müssen.
Fahrtauglichkeit
Fahren ab 70 – Muss Opa bald zur Prüfung?
Nicht nur in Deutschland ist es ein heiß diskutiertes Thema: Autofahren im hohen Alter. Müssen Senior*innen in Zukunft zur Prüfung antanzen?