Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Kunst & Kultur
Bühne, Ausdruck, Kreativität – alles, was unterhält und berührt.
Krieg und Kultur
„Kunst ist meine Sprache und Therapie“
Krieg hat in der Kultur schon immer seinen Platz. Betroffene nutzen Papier und Stift, um Erlebtes zu verarbeiten.
MEINUNG
Freizeit
Reality-TV ist meine Meditation
Reality-TV ist für mich (m)eine Art der Entspannung. Eine Kolumne.
MEINUNG
Nostalgie
Alte Filme lohnen sich!
Blockbuster dominieren heute die Kinos. Alte Filme, die ohne große Effekte schöne Geschichten erzählen, scheint kaum noch einer anzuschauen.
Musikindustrie
Die Playlist zum Erfolg
Playlisten wie Modus Mio erreichen Millionen von Menschen. Wie Spotify sie erstellt - und wie es Musikerin Felicia Lu darauf geschafft hat.
MEINUNG
Humor in der Krise
Satire ist, wenn man trotzdem lacht
Unsere gewohnte Welt steht im Wandel und Humor wird zur Selbstfürsorge. Ein Kommentar zu Satire in Krisenzeiten.
MEINUNG
Kampagne
Viel Lärm ums LÄND
Die neue Imagekampagne Baden-Württembergs stößt im Netz auf Häme – zu Unrecht.
MEINUNG
Dorfleben
Die Arschkarte
Auf dem Dorf zu leben, ist anstrengend. Die Stadt ist weit weg und jeder meint jeden zu kennen. Eine Kolumne über Nachteile des Dorflebens.
MEINUNG
Dorfleben
Dorfkinder sind einfach anders
Ja, wir Dorfkinder haben einfach viele Nachteile. Aber alles müssen wir uns nicht sagen lassen! Dorfleben kann auch sehr vorteilhaft sein.
Ich-Reportage
Ein Leben als Pfadfinderin
Pfadfinder*innen kennen viele nur aus dem Fernsehen. Was hat es wirklich damit auf sich und ist das noch zeitgemäß? Eine Ich-Reportage.
MEINUNG
Alltagswahnsinn
Zeit für den #flugmodus!
Algorithmen, Influencer oder Apps – unser Tag fängt mit ihnen an und geht mit ihnen zu Ende. Zu oft bleiben wir dabei auf der Strecke.
MEINUNG
Alltagswahnsinn
„5 Gramm Zukunft, bitte!“
Sie ist klein, praktisch und in unseren Geldbeuteln: Die EC-Karte. Wieso also nicht öfter Gebrauch davon machen? Achso, da war ja was...
MEINUNG
Identitätsfindun...
Aufwachsen mit eineinhalb Kulturen
Nicht ganz deutsch, kaum äthiopisch. Ein Essay über kulturelle Identitätsfindung, wenn man zwar anders aussieht, aber die Kultur kaum kennt.
MEINUNG
Zoos
Sind Zoos noch zeitgemäß?
Leuchtende Kinderaugen sehen einen Eisbären bei 40 Grad. Zeitgemäße Zoos oder grausame Gefängnisse?
Fernsehen
Vor Heidi und vor Millionen
Mit Stolz, Enttäuschung und Melancholie blickt Johanna auf ihre Zeit bei GNTM zurück. Ein Einblick in das Leben nach der Show-Teilnahme.
Reportage
Zwischen blauem Feuer und gelber Hölle
Bauernhof
Alpakazucht statt klassischer Landwirtschaft
Silke Baur übernahm den Bauernhof ihres Vaters und begann mit der Alpakazucht. Ein Interview.
Studium
Ausland trotz Pandemie?
Während des Studiums ist ein Auslandssemester für viele Studierende ein Highlight und auch mit Corona, lassen sich tolle Eindrücke sammeln.
MEINUNG
Multikulti unboxed
Zwischen deutscher Ordnung und brasilianischem Multitasking
Von Opa-Geschichten zu Telenovela-Analysen: Keine Situation beschreibt die Essenz meiner Multikulti-Familie so gut wie die Familienessen.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Nächste
Derzeit beliebt
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Chronische Migrän...
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose
Wenn TikTok zur Arztpraxis wird
Wie Falschdiganosen über das Internet schnell zur Gefahr werden können.
Klimawandel
Klimawandel
Hat der Wintersport im Schwarzwald eine Zukunft?
Aufgrund steigender Temperaturen nimmt die Schneemenge ab. Skiliftbetriebe im Schwarzwald müssen sich auf einen Wandel einstellen.
Mehr von edit.
Zukunft
Keine Angst vor künstlicher Intelligenz
Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz soll gestoppt werden. Ein Kommentar warum wir keine Angst vor KI haben müssen.
Interview
„Frau Kübel? Sind Sie es?“
Moderatorin, Journalistin und Mutter. Landesschau Moderatorin Jana Kübel im Interview.
KI-Kunst
Maschinen in der Kunst
KIs erstellen in Sekundenschnelle Bilder: es stellt sich die Frage, ob Maschinen eine Konkurrenz für menschliche Kunstschaffende darstellen.
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.