Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Kunst & Kultur
Bühne, Ausdruck, Kreativität – alles, was unterhält und berührt.
Immersive Kunst
Wenn Gemälde zum Erlebnis werden
Der Trend zu immersiven Kunstaustellung nimmt zu. Aber was genau steckt dahinter und was sagen Kunstexperten dazu?
Dialekt
Wir können alles. Außer Schwäbisch?
Gel, Grombiera und Gsälz gehören wohl bald der Vergangenheit an. Vor welchen Hürden steht der Dialekt und wird er aussterben?
MEINUNG
Migration
"Saliha"— eine von vielen unerzählten Geschichten
Wie fühlt es sich an, die eigene Heimat hinter sich zu lassen, um den Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen?
Kunst im Kessel
Stuttgarts Graffiti-Hochburgen
Was macht die Graffiti-Szene in Stuttgart besonders? Wir begleiten einen Sprayer und zeigen euch die schönsten Kunstwerke der Stadt.
Landwirtschaft
Landwirt - ein Beruf ohne Zukunft
Ein lebensnotwendiger Beruf, der in Deutschland immer mehr ausstirbt. Bernhard Preitsameter hat seinen 500 Jahre alten Hof aufgegeben.
Indigene
Wie Kultur und Lebensweise indigener Völker gefährdet sind
Indigene schützen ihre Lebensweise und Kultur durch Isolation. Zwei Experten erläutern, welche Gefahren von außen drohen.
Hörfunk
Allround-Talent Radio
Das Radio kennt jeder - Doch was macht es so besonders?
Spiritualität
Echte Hexen: Nur Hokus Pokus?
Mit Zauberstab statt Kruzifix folgen junge Menschen dem Hexentum. Nicole und René erzählen was es heißt Hexe zu sein.
Statussymbol
Teures Hobby: Sneaker sammeln
Sneaker sind Kult. Wer mit Ihnen spekuliert, kann bis zu Tausende Euros verdienen. Paul sammelt und verkauft Sneaker als Hobby. Ein Feature.
Identität
Cultural Chameleons: Wie Minderheiten mithalten
Cultural Chameleons.Ein Feature zur kulturellen Assimilation.
Leben in Freiheit
Am Esstisch mit dem Iran
Wie ist das in einem Land aufzuwachsen, in dem man nicht frei sein kann? Wie ist das im Iran aufzuwachsen?
Tradition&Tierle...
Memminger Fischertag – noch zeitgemäß?
Berechtigte Tradition oder Tierquälerei? Der Memminger Fischertag steht in der Kritik.
MEINUNG
True Crime
Serienmörder sind nicht heiß
Netflix landete mit der Serie „Dahmer“ über den gleichnamigen Serienmörder einen vollen Erfolg. Hoffentlich war es auch der letzte.
Interview
In Gottes Auftrag in Nahost
Als Propst repräsentierte Gräbe die deutsch-evangelische Kirche in Jerusalem. Heute ermöglicht er Kindern Bildung in Nahost.. Ein Interview.
Portrait
Das Glück dieser Erde liegt inmitten der Herde
Die Schäferei ist eines der ältesten Gewerbe der Welt. Und für Hans-Dieter Wahl der schönste Beruf, den er sich vorstellen kann.
Modelbusiness
"Du kannst nur dein Bestes geben"
Das Modelbusiness ist hart, aber Jennifer Taylor ist dankbar, diesen Job zu haben. Der Alltag des Models steckt voller Überraschungen.
Chormusik
Zwischen Bach und Booster
Singen und Corona? Schwierige Kombination. Eine Reportage über die Leidenschaft zur Chormusik und den Kampf gegen das Virus.
Stereotypen
Stereotypisierung von Frauen: Die 100 erfolgreichsten Filme im Bechdel-Test
2018 waren 51 Prozent der Kinogänger*innen Frauen. Trotzdem ist die Stereotypisierung weiblicher Figuren in Filmen ein andauerndes Problem.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Nächste
Derzeit beliebt
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Chronische Migrän...
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose
Wenn TikTok zur Arztpraxis wird
Wie Falschdiganosen über das Internet schnell zur Gefahr werden können.
Klimawandel
Klimawandel
Hat der Wintersport im Schwarzwald eine Zukunft?
Aufgrund steigender Temperaturen nimmt die Schneemenge ab. Skiliftbetriebe im Schwarzwald müssen sich auf einen Wandel einstellen.
Mehr von edit.
Inklusion
Kunst ohne Augenlicht
Die Staatsgalerie hat ein Konzept entwickelt, um Kunst sehbehinderten Menschen nahezubringen. Nicole erzählt, wie sie Kunst neu erlebt.
Interview
„Das coolste Büro der Welt“
Nach fast zehn Jahren als Flugbegleiter, möchte David seinen Pilotenschein machen. Er erzählt über seine Erlebnisse im Flugzeug.
Interview
„Frau Kübel? Sind Sie es?“
Moderatorin, Journalistin und Mutter. Landesschau Moderatorin Jana Kübel im Interview.
Emanzipation
Stuttgarts Superwomen - Eine Ausstellung zu ihren Ehren
Frauen begeistern in der Vergangenheit und in der Gegenwart. Ihrer Sichtbarkeit ist jetzt die Ausstellung „Stadt voller Frauen" gewidmet.