Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Kunst & Kultur
Bühne, Ausdruck, Kreativität – alles, was unterhält und berührt.
Gefängniskonze...
Gefängniskonze...
Warum auch Inhaftierte ein Recht auf Kultur haben
Vor sechs Jahren spielt Diana Ezerex zum ersten Mal ein Gefängniskonzert, heute zählt sie bereits über 30 Auftritte in Haftanstalten.
Vor sechs Jahren spielt Diana Ezerex zum ersten Mal ein Gefängniskonzert, heute zählt sie bereits über 30 Auftritte in Haftanstalten.
Tattoos
Tattoos
Tätowieren als Hobby – Zwischen Kunst und Schwarzgeld
Zum „Couch-Tätowierer“ oder ins teure Studio? Wo liegen die Unterschiede zwischen Amateur und Profi? Drei Tattoo Artists verraten es euch.
Zum „Couch-Tätowierer“ oder ins teure Studio? Wo liegen die Unterschiede zwischen Amateur und Profi? Drei Tattoo Artists verraten es euch.
Krieg und Kultur
Krieg und Kultur
„Kunst ist meine Sprache und Therapie“
Krieg hat in der Kultur schon immer seinen Platz. Betroffene nutzen Papier und Stift, um Erlebtes zu verarbeiten.
Krieg hat in der Kultur schon immer seinen Platz. Betroffene nutzen Papier und Stift, um Erlebtes zu verarbeiten.
Tattoos
Tattoos
Tätowieren als Hobby – Zwischen Kunst und Schwarzgeld
Zum „Couch-Tätowierer“ oder ins teure Studio? Wo liegen die Unterschiede zwischen Amateur und Profi? Drei Tattoo Artists verraten es euch.
Zum „Couch-Tätowierer“ oder ins teure Studio? Wo liegen die Unterschiede zwischen Amateur und Profi? Drei Tattoo Artists verraten es euch.
Krieg und Kultur
Krieg und Kultur
„Kunst ist meine Sprache und Therapie“
Krieg hat in der Kultur schon immer seinen Platz. Betroffene nutzen Papier und Stift, um Erlebtes zu verarbeiten.
Krieg hat in der Kultur schon immer seinen Platz. Betroffene nutzen Papier und Stift, um Erlebtes zu verarbeiten.
KI-Kunst
KI-Kunst
Maschinen in der Kunst
KIs erstellen in Sekundenschnelle Bilder: es stellt sich die Frage, ob Maschinen eine Konkurrenz für menschliche Kunstschaffende darstellen.
KIs erstellen in Sekundenschnelle Bilder: es stellt sich die Frage, ob Maschinen eine Konkurrenz für menschliche Kunstschaffende darstellen.
Stereotypen
Stereotypen
Stereotypisierung von Frauen: Die 100 erfolgreichsten Filme im Bechdel-Test
2018 waren 51 Prozent der Kinogänger*innen Frauen. Trotzdem ist die Stereotypisierung weiblicher Figuren in Filmen ein andauerndes Problem.
2018 waren 51 Prozent der Kinogänger*innen Frauen. Trotzdem ist die Stereotypisierung weiblicher Figuren in Filmen ein andauerndes Problem.
Inklusive Band
Inklusive Band
Musik meets Inklusion
Musik verbindet: Das zeigen die „Cool Chickpeas“. Die inklusive Band aus Backnang tritt seit acht Jahren regelmäßig im Rems-Murr-Kreis auf.
Musik verbindet: Das zeigen die „Cool Chickpeas“. Die inklusive Band aus Backnang tritt seit acht Jahren regelmäßig im Rems-Murr-Kreis auf.
digitale Kunst
digitale Kunst
NFTs: Pixel statt Pinsel
NFTs sind momentan in aller Munde. Millionenbeträge fließen beim Handel mit der Pixel-Kunst. Was steckt hinter dem Hype?
NFTs sind momentan in aller Munde. Millionenbeträge fließen beim Handel mit der Pixel-Kunst. Was steckt hinter dem Hype?
Musikindustrie
Musikindustrie
Die Playlist zum Erfolg
Playlisten wie Modus Mio erreichen Millionen von Menschen. Wie Spotify sie erstellt - und wie es Musikerin Felicia Lu darauf geschafft hat.
Playlisten wie Modus Mio erreichen Millionen von Menschen. Wie Spotify sie erstellt - und wie es Musikerin Felicia Lu darauf geschafft hat.
Alle Artikel anzeigen
Tradition&Tierleid
Hochzeitstauben - zwischen Liebe und Leid
Hochzeitstauben sind auf vielen Hochzeiten ein Hingucker. Aber ist diese Tradition mit Tierleid verbunden?
Musikindustrie
Deutschrap: Zwischen eigenem Label und Major-Vorschuss
Deutsche Rapper gründen gerne ihr eigenes Label. Unabhängig von Majorlabels sind sie trotzdem nicht.
Buchpreis
Wem gebührt literarischer Erfolg?
Der Deutsche Buchpreis will mehr Aufmerksamkeit für deutschsprachige Literatur schaffen. Doch wer landet tatsächlich auf der Shortlist?
Subkultur
Die Atelier-Lotterie Stuttgarts
Annie Krüger hat im Glückspiel um die Ateliers das große Los gezogen. Viele andere Stuttgarter Kunstler*innen haben weniger Erfolg.
Zwischennutzung
Subkultur auf Zeit
Subkultur braucht Raum, findet diesen aber nur im Konzept der Zwischennutzung. Ist das die langfristige Lösung?
Subkultur
Ein Raum fürs Anderssein
Keine Lust auf Mainstream? In der Subkultur kann sich jeder ausleben. Doch ist genug Platz für alle?
Die HdM ist im Musikfieber
Rock bis Haus, eine Vielfalt an Musik von HdM Studenten produziert.
Newcomerin
Nach der Vorlesung ist vor den Festivals
Mit ihrem mutigen Alternative-Pop schafft es „jules“ auf die großen Festivalbühnen der Region und das, obwohl sie momentan noch studiert.
Radiomoderator
Die Stimme für den Feierabend
Täglich begleitet er zehntausende Hörer*innen. Im Interview erzählt Sebastian von seinen Erfahrungen und Herausforderungen als Moderator.
Rollenimage
Harry Potter und der Rollen-Fluch
Seit über 20 Jahren verbinden wir Daniel Radcliffe mit seiner Rolle als Harry Potter. Warum er es deswegen in der Filmindustrie schwer hat.
Interview
„Es hat mir geholfen, das Leben kennenzulernen“
„Es sind Belastungen, es ist eine Ausnahmesituation und damit muss man umgehen können“ – Pamela war zehn Jahre bei der Notfallnachsorge.
MEINUNG
KI
Chat GPT - Der Tod der Kreativität
Der Prototyp des Chatbots ChatGPT stellt Bildung, Justiz und Gesellschaft auf die Probe. Warum er vorläufig verboten werden sollte.
MEINUNG
Horrorverfilmungen
Eine Perversion unseres Kindheitslieblings
„Winnie the Pooh: Blood and Honey“ soll ab Mai die deutschen Kinos unsicher machen und das Erbe eines Kindheitshelden mit Füßen treten.
Interview
„Frau Kübel? Sind Sie es?“
Moderatorin, Journalistin und Mutter. Landesschau Moderatorin Jana Kübel im Interview.
Inklusion
Kunst ohne Augenlicht
Die Staatsgalerie hat ein Konzept entwickelt, um Kunst sehbehinderten Menschen nahezubringen. Nicole erzählt, wie sie Kunst neu erlebt.
KI-Kunst
Maschinen in der Kunst
KIs erstellen in Sekundenschnelle Bilder: es stellt sich die Frage, ob Maschinen eine Konkurrenz für menschliche Kunstschaffende darstellen.
MEINUNG
Emanzipation
Stuttgarts Superwomen - Eine Ausstellung zu ihren Ehren
Frauen begeistern in der Vergangenheit und in der Gegenwart. Ihrer Sichtbarkeit ist jetzt die Ausstellung „Stadt voller Frauen" gewidmet.
Tattoos
Tätowieren als Hobby – Zwischen Kunst und Schwarzgeld
Zum „Couch-Tätowierer“ oder ins teure Studio? Wo liegen die Unterschiede zwischen Amateur und Profi? Drei Tattoo Artists verraten es euch.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Nächste
Derzeit beliebt
MediaNight
MediaNight
Sterben in einer digitalisierten Welt
Das Internet begleitet das ganze Leben, bald auch bis in den Tod? MediaNight goes SiebtesLeben.
OnlyFans
OnlyFans
Tagsüber Mutter, nachts Online-Sexworkerin
Anonyme Mutter auf OnlyFans: Zwischen Familienleben und Sexarbeit im Internet. Die 39-jährige "Bettflüsterin" teilt intime Einblicke.
OnlyFans
OnlyFans
Eine Studentin mit besonderem Nebenjob
OnlyFans & Studium: Wie schafft Mia Sofie, 21, den Spagat zwischen Uni und Online-Sexarbeit?
moderne Sexarbeit
moderne Sexarbeit
Sex sells – Das Phänomen OnlyFans
Was spielt sich hinter den Kulissen der virtuellen Sexindustrie ab?
Mehr von edit.
Tradition&Tierleid
Hochzeitstauben - zwischen Liebe und Leid
Hochzeitstauben sind auf vielen Hochzeiten ein Hingucker. Aber ist diese Tradition mit Tierleid verbunden?
Jugendarbeit
Der Grundstein des Erfolgs?
Die Bundesliga ist für ihre hohe Qualität bekannt. Spieler aus der ganzen Welt spielen dort. Doch wo wurden die Akteure ausgebildet?
Arbeitsrecht
Brauchen Gewerkschaften einen frischen Anstrich?
Eine sich wandelnde Arbeitswelt stellt die Gewerkschaften vor große Herausforderungen. Wie könnte ihre Zukunft aussehen?
Investigativ
"Ich finde es wichtig, dahin zu schauen, wo andere nicht hingucken"
Über Tabu-Themen auf YouTube für eine junge Zielgruppe berichten - das ist für Alina Schulz bei Y-Kollektiv der Alltag.