Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Gesundheit&Sport
Sport, Ernährung und mentale Gesundheit – alles, was den menschlichen Körper betrifft.
Fußballweltmeister
Elf Freunde könnt ihr sein
Alle vier Jahre kämpfen 32 Mannschaften um den Titel der Fußball-WM, über den Erfolg entscheiden die Spieler auf dem Platz. Doch was macht diese zu einem Team? Das gemeinsame Saunieren nach dem Training wird es kaum sein.
MEINUNG
Coronavirus
Letze Chance Impfung
Vor ungefähr einem Jahr hat sich unser Alltag von Grund auf geändert. Der größte Wunsch: wieder zur Normalität zurückzukehren. Die größte Hoffnung: ein Impfstoff gegen das Coronavirus. Warum wollen sich trotzdem so viele nicht impfen lassen?
Spielerberater
Die Strategien der "geldgierigen Piranhas"
Sie gehören zu den mächtigsten Männern im Weltfußball: Erfolgreiche Spielerberater wie Mino Raiola oder Jorge Mendes. Sie verdienen Millionen! Aber was macht einen Spielerberater erfolgreich?
Extremalpinismus
Die Leiden des jungen Bergsteigers
Menschliche Verbindungen in extremen Höhen - eine Netzwerkanalyse.
Radunfälle
Zum zweiten Mal Geburtstag
Dominiks Traum löste sich binnen von Sekunden in Luft auf. Der Radunfall 2017 erschütterte seine Profi-Karriere und forderte den Triathleten körperlich und mental heraus. Ein Beispiel für die gefährliche Koexistenz von Rad- und Autofahrern auf der Straße.
MEINUNG
Selbstoptimierun...
Active oder Lazy: Du entscheidest, oder nicht?
Wir alle tun es, ob wir wollen oder nicht: Unter der Dusche philosophieren und jedes noch so kleine Thema überdenken und dramatisieren. Lass dich ein auf die "Gedankendusche" - eine Kolumne über Themen, über die (fast) jede*r nachdenkt.
MEINUNG
Selbstbezogenheit
Ein Hoch aufs egoistisch sein!
Egoismus gilt in unserer Gesellschaft als verpönt. Doch wie handelt man dann, um sich selbst nicht zu vergessen? Ich finde: einen gesunden Egoismus entwickeln und sich öfter abgrenzen. Denn ein „Ja“ zu anderen ist viel zu häufig ein „Nein“ zu sich selbst.
Stresssyndrome
Zwischen Diamanten und Staub
Depressionen, Essstörung und Selbstdistanz. Ausgelöst durch Stress im Studium. Nina schafft einen Neustart und zeigt, dass Stresssyndrome auch bei jungen Menschen ein ernstzunehmendes Problem sind.
AD(H)S
Wenn die Gedanken Achterbahn fahren
Niklas' Geschichte vom Kampf mit sich selbst und den Vorurteilen anderer.
Interview with Marcus Bratton
The Underdog
Marcus Bratton left his home country America at the age of 24 for a career as an American Football Player overseas. Since then his experiences basically changed his whole life.
Authentizität
Der Schlüssel ist die Authentizität!
Für Martin Jäger haben seine beiden Berufe nichts mit Arbeit zu tun. Sein Schlüssel für eine hohe Lebensqualität ist es, in jeder Situation authentisch zu sein.
MEINUNG
Freundschaft
Vergangenheitsweh
Wer hat sie nicht bereits in irgendeiner Form erlebt, diese gewissen Erzählungen und Situationen „Unter Freund*innen“?
MEINUNG
Ein Kommentar zu den Missständen im deutschen...
Die Blase ist geplatzt!
Ein Kommentar über die Fortsetzung von Fußballspielen ohne Zuschauer
MEINUNG
Die Welt des Fuß...
Fußballer mit Existenzängsten
Auch Profis haben Geldsorgen - eine Kolumne.
MEINUNG
Die Welt des Fuß...
Fußballer mit Vorbildfunktion
Wenn der Profi vergisst, dass es das Corona-Virus gibt - eine Kolumne.
MEINUNG
Gesundheitswesen
Pflegt endlich die Pflege!
Die Pflege auf der Intensivstation: ein Hilfeschrei.
Psychische Erkra...
Was macht die Corona-Krise mit uns?
Seit Mitte Februar hat sich die psychische Gesundheit der Menschen weltweit durch die Auswirkungen von Corona verschlechtert. Stuttgarter Psychotherapeut*innen berichten.
Virtuelle Läufe...
Getrennt und doch gemeinsam laufen
2020 – das Jahr für die etwas anderen Laufveranstaltungen. Aufgrund der Corona-Pandemie können die gewohnten Events nicht stattfinden. Wie virtuelle Läufe es schaffen, diese zu ersetzen und wie dabei sogar ein "Wir-Gefühl" entstehen kann.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Nächste
Derzeit beliebt
Schicksalsschlag
Schicksalsschlag
Ein Leben ohne Dich
Für Angela ist nichts mehr, wie es einmal war. Ihre kleine Familie zerbrach und sie musste ihren Weg zurück ins Leben finden.
Krankheit
Krankheit
Kein Tag ohne Symptome
Eine unheilbare Krankheit, die den ganzen Körper betrifft – Michaela leidet an MCAS und muss ihr Leben mit täglichen Symptomen bestreiten.
Statussymbol
Statussymbol
Teures Hobby: Sneaker sammeln
Sneaker sind Kult. Wer mit Ihnen spekuliert, kann bis zu Tausende Euros verdienen. Paul sammelt und verkauft Sneaker als Hobby. Ein Feature.
Fettfeindlichkeit
Fettfeindlichkeit
Dick ist kein Gefühl
Unsportlich, faul, ungesund. Das sind Vorurteile, die mein Leben als dicke Person in einer fettfeindlichen Gesellschaft bestimmen.
Mehr von edit.
Kolumne
Generation A bis Z
Gen Z als die Retter der Welt! Eine Kolumne über die Auseinandersetzung mit der Generationenfolge.
Organspende
Ein Leben auf der Warteliste
Wiebke steht seit acht Monaten auf der Warteliste für eine Leber. Ihre Zeit verbringt sie seitdem mit dem Warten auf den erlösenden Anruf.
Interview
Gefängnispsychologin
Über die Erfahrungen einer Gefängnispsychologin und wie sich ihr Arbeitsalltag gestaltet, erfahrt ihr in diesem Interview.
Religion
Katholische Kirche – eine Institution in der Krise
Die vergangenen Jahre waren für das Image der katholischen Kirche nicht förderlich. Wie geht man als Pfarrer damit um?