Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Gesundheit&Sport
Sport, Ernährung und mentale Gesundheit – alles, was den menschlichen Körper betrifft.
Audio-Feature
Plötzlich Epilepsie
Luisa ist 20 Jahre alt, als sie plötzlich und ohne erkennbare Ursache einen epileptischen Anfall erleidet. Kurz darauf folgt die Diagnose Epilepsie und mit ihr die Frage nach dem Warum.
Leistungssport
Leiden vs. Leistung – Bandscheibenvorfall im Judo
Tägliches Training und Wettkämpfe am Wochenende. Alina hat große Ziele im Judo, bevor sich durch einen Bandscheibenvorfall alles ändert.
Fitnesstrend
Hula-Hoop: Mehr als ein Hype?
Der Hula-Hoop-Reifen erlebte 2020 sein Comeback. Aber was steckt hinter dem Fitnesstrend? Eine Analyse.
Spitzensport
Leistungssport und die Periode - ein Tabuthema?
Über das Thema Menstruation wird im Spitzensport wenig gesprochen. Dabei ist der Einfluss des weiblichen Zyklus auf die Leistung von Athletinnen enorm.
MEINUNG
Female Health
Mehr als nur Menstruation
Wir brauchen keine Erdbeerwoche oder Besuch von Tante Rose mehr, die Periode ist KEIN FRAUENTHEMA, sondern ernsthaft politisch.
Ernährungsmythen...
... oder hast du schon mal einen Hasen mit Brille gesehen?
Kriegsgeschichten, Kommafehler und Kulturen – Ernährungsmythen können auf unterschiedlichste Art und Weise entstehen.
Digitaler Stress
Warum wir uns entspannen müssen
Digitaler Stress durch die Corona-Pandemie? Nicht nur eine mentale Belastung – auch der Körper kann darunter leiden.
Wakeboarding
Wenn das Hobby zum Beruf wird
Nicklas hat gemerkt, dass Studieren nicht das Richtige für ihn ist. Nun macht er sein Hobby zum Beruf, doch das stellt ihn vor eine schwierige Entscheidung.
MEINUNG
Frauenfußball
Equal Pay: Ein Schuss in die falsche Richtung?
Warum Frauen im Profifußball viel weniger verdienen als Männer und warum ich als Frau finde, daran sollte erst einmal gar nichts geändert werden. Ein Kommentar von Dunja Fadel
MEINUNG
Selbstoptimierung
Optimieren um jeden Preis
Selbstvermessung soll zu mehr Fitness, gesünderem Essverhalten oder tieferem Schlaf führen. Aber wollen wir wirklich immer besser werden?
MEINUNG
Fußball
Wenn der Fußball zum Pfannkuchen wird
Fußball auf drei Geräten gleichzeitig streamen? Warum weniger endlich wieder mehr sein sollte.
Gymfluencer*innen
Erfolgreich in der Pandemie
Home-Workouts statt Fitnessstudio: Wie Influencer*innen den Hype im Corona-Jahr 2020 für sich nutzten.
Corona-Spätfolgen
Gekommen, um zu bleiben? Ein Jahr mit dem Virus
Deutschland, eine starke junge Frau und die Spätfolgen: ein Krankheitsverlauf.
MEINUNG
Kaffee am Morgen
Leistungsdruck
Ständig hat man zu funktionieren, ob auf der Arbeit, Uni oder Schule. Ich glaub, ich brauch erst mal nen Kaffee!
Kung Fu
Der Shaolin von Schorndorf: Superheld in der schwäbischen Provinz
Manchmal nimmt das Leben eine unerwartete Wendung. So kommt es, dass der ehrwürdige Shaolinmeister Yuan Lu seinem Kloster in der Provinz Henan den Rücken kehrt und in der schwäbischen Provinz seine neue Heimat findet.
Folgen von Corona
Jetzt nehme ich es ernst
Die junge Studentin Sandra Maksimovic sieht sich von der Corona-Pandemie nicht persönlich betroffen. Ihren Vater Zeljko dagegen prägt die Angst vor dem Virus. Zwei verschiedene Blickwinkel erzählen über die fatalen Folgen einer Corona-Erkrankung.
Randsportarten
Aus den Ringen, aus dem Sinn
Die Olympischen Spiele sind insbesondere für kleine Sportarten das größte Highlight. Doch wie nachhaltig wirken sich die Spiele auf diese Sportarten aus?
Corona
Vereinssport im Lockdown: „Wieso wird uns das, was hilft, genommen?“
Homeschooling, Einschränkung der sozialen Kontakte und Zukunftsangst – Corona macht es den Kindern und Jugendlichen derzeit nicht leicht. Einen Ausgleich könnte Vereinssport bieten, doch seit Beginn der Pandemie bleiben die Türen verschlossen.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Nächste
Derzeit beliebt
Schicksalsschlag
Schicksalsschlag
Ein Leben ohne Dich
Für Angela ist nichts mehr, wie es einmal war. Ihre kleine Familie zerbrach und sie musste ihren Weg zurück ins Leben finden.
Krankheit
Krankheit
Kein Tag ohne Symptome
Eine unheilbare Krankheit, die den ganzen Körper betrifft – Michaela leidet an MCAS und muss ihr Leben mit täglichen Symptomen bestreiten.
Statussymbol
Statussymbol
Teures Hobby: Sneaker sammeln
Sneaker sind Kult. Wer mit Ihnen spekuliert, kann bis zu Tausende Euros verdienen. Paul sammelt und verkauft Sneaker als Hobby. Ein Feature.
Fettfeindlichkeit
Fettfeindlichkeit
Dick ist kein Gefühl
Unsportlich, faul, ungesund. Das sind Vorurteile, die mein Leben als dicke Person in einer fettfeindlichen Gesellschaft bestimmen.
Mehr von edit.
Interview
Gefängnispsychologin
Über die Erfahrungen einer Gefängnispsychologin und wie sich ihr Arbeitsalltag gestaltet, erfahrt ihr in diesem Interview.
Korallenbleiche
Wenn Korallen zu Geistern werden
Der Klimawandel verändert auch die Weltmeere. Immer mehr Korallen bleichen aus – dabei sind sie so wichtig für das Ökosystem. Eine Reportage
Interview
„Für mich gab es keinen anderen Weg“
Sajeel kam mit fünf Jahren nach Deutschland. Jetzt studiert er. Von Vorteilen und Nachteilen als Studi einer Nichtakademikerfamilie.
Organspende
Ein Leben auf der Warteliste
Wiebke steht seit acht Monaten auf der Warteliste für eine Leber. Ihre Zeit verbringt sie seitdem mit dem Warten auf den erlösenden Anruf.