Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Gesundheit&Sport
Sport, Ernährung und mentale Gesundheit – alles, was den menschlichen Körper betrifft.
Ballett
Nie mehr auf Zehenspitzen gehen
Druck, Angst, Bodyshaming – Das war Chanas Alltag in ihrer Ausbildung zur Ballettpädagogin. Doch eines nimmt sie aus dieser Zeit mit...
Kindheitstrauma
Wenn man aus dem Trauma nicht raus wächst
Jahrelang hat Evangelia ihre Kindheit verdrängt, bis die Vergangenheit sie eingeholt und gezwungen hat, endlich hinzuschauen.
E-Sport
Zwischen Spiel und Motorsport
270 km/h, quietschende Reifen und pure Anspannung. Ob Spiel oder Realität, ist dabei kaum noch zu unterscheiden.
Fußball
Weltfußballer = Welttrainer?
Als Profifußballer liegt nach dem Karriereende eine Trainerlaufbahn nahe – aber ist das wirklich der klassische Weg?
Transfermarkt
Die versteckten Riesen der Bundesliga
Meisterschaften im Fußball sind nicht alles - zumindest nicht auf dem Transfermarkt. Dort sorgen "gallische Dörfer" für das Wechselspiel.
Paraclimbing
Trotz der Hindernisse hoch hinaus
Marcel Richter ist Paraclimber. Trotz seiner Behinderung versucht er sich immer wieder an steilen Wänden - seine Freunde helfen ihm dabei.
Fußball
Rauch, Bier und Bratwurst
Wie sich durch meinen ersten Stadionbesuch seit Corona bei mir ein Kreis schließt.
Epilepsie
Gewitter im Kopf
Epilepsie ist eine Funktionsstörung des Gehirns. Sie löst bei den Erkrankten Krampfanfälle aus. Doch dahinter steckt noch weitaus mehr.
Psyche
Der schwere Weg zur Zufriedenheit
Jeden Montag und Freitag hat Thomas einen Termin, der für seine Zufriedenheit sehr wichtig ist.
Selbstexperiment
Frau Jenke im Saftladen
3 Tage, 18 Säfte – eine Saftkur. Inspiriert vom „Jenke-Experiment“ wage ich mich an den Selbstversuch. Was steckt wirklich dahinter?
Hundephobie
Herzklopfen, Hilflosigkeit, Hunde-Begegnung
Für andere der beste Freund, für mich ein bedrohlicher Feind: Seit meiner Kindheit habe ich eine Hundephobie.
Reportage
Mein Selbstversuch einer Therapie
Ich habe Angst vor Schmetterlingen. In einem Selbstversuch stelle ich mich meiner langjährigen Phobie.
Reittherapie
Therapie auf vier Beinen
Obwohl Julia im Rollstuhl sitzt, hat sie ihre Leidenschaft für das Reiten nie aufgegeben. Im Gegenteil: Es hilft ihr auch für die Behandlung
Gehirntumor
Ein Leben mit und nach dem Krebs
Vor etwa 13 Jahren hat Christina B. (53) einen Gehirntumor überlebt. Im Interview spricht sie erstmals über ihre Erfahrungen.
Erfolg im Sport
Durchboxen statt Aufgeben
Egal welchen Herausforderungen sich Lucas Vogt stellen muss, er kämpft sich durch – damit sein Traum vom Profiboxen in Erfüllung gehen kann.
Interview
Vom Hobby zum Beruf: Jungfußballer David Nreca-Bisinger
Bereits in jungen Jahren ist David Nreca-Bisinger professioneller Fußballer. Von der Chance, aus einem Traum Realität zu machen.
ENGLISCH
After Covid-19
How masks influence our emotional communication
Covid-19 affects our social lifes – but can it have positive effects as well?
Corona-Trends
Wie die Pandemie unser Essverhalten verändert
Corona hatte vor allem im Bereich Ernährung viele Facetten: Der Verzehr von Obst und Gemüse stieg, aber auch der Alkoholkonsum.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Nächste
Derzeit beliebt
Schicksalsschlag
Schicksalsschlag
Ein Leben ohne Dich
Für Angela ist nichts mehr, wie es einmal war. Ihre kleine Familie zerbrach und sie musste ihren Weg zurück ins Leben finden.
Krankheit
Krankheit
Kein Tag ohne Symptome
Eine unheilbare Krankheit, die den ganzen Körper betrifft – Michaela leidet an MCAS und muss ihr Leben mit täglichen Symptomen bestreiten.
Statussymbol
Statussymbol
Teures Hobby: Sneaker sammeln
Sneaker sind Kult. Wer mit Ihnen spekuliert, kann bis zu Tausende Euros verdienen. Paul sammelt und verkauft Sneaker als Hobby. Ein Feature.
Fettfeindlichkeit
Fettfeindlichkeit
Dick ist kein Gefühl
Unsportlich, faul, ungesund. Das sind Vorurteile, die mein Leben als dicke Person in einer fettfeindlichen Gesellschaft bestimmen.
Mehr von edit.
Interview
Gefängnispsychologin
Über die Erfahrungen einer Gefängnispsychologin und wie sich ihr Arbeitsalltag gestaltet, erfahrt ihr in diesem Interview.
Freiwilligenarbeit
Internationales Ehrenamt in Deutschland
Bei Brand, Pflege oder Integration: Am „Internationalen Tag des Ehrenamtes” werden freiwillige Helfer*innen geehrt.
Organspende
Ein Leben auf der Warteliste
Wiebke steht seit acht Monaten auf der Warteliste für eine Leber. Ihre Zeit verbringt sie seitdem mit dem Warten auf den erlösenden Anruf.
Kolumne
Generation A bis Z
Gen Z als die Retter der Welt! Eine Kolumne über die Auseinandersetzung mit der Generationenfolge.