Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Gesundheit&Sport
Sport, Ernährung und mentale Gesundheit – alles, was den menschlichen Körper betrifft.
MEINUNG
Tückische Scham
Eine tabuisierte Emotion
Das Gefühl, wenn man sich schämt ist nicht nur sehr unangenehm, sondern kann auch unsere Selbstwahrnehmung und Verhalten stark beeinflussen.
Amateurfußball
Ausgepfiffen
Dem Amateurfussball fehlen die Schiedsrichter*innen - mit neuen Ansätzen in 2023 versucht der DFB diese Entwicklung nun umzukehren.
Ballett
Spagat zwischen zwei Welten
Neben dem Ballett, hat der 19-jährige Carlos noch eine zweite Leidenschaft. Ein Blick hinter die Kulissen
Mentale Gesundheit
Social Media - Fluch oder Segen
Wir fragen einen Psychotherapeuten, eine Influencerin und eine nicht-binäre Person nach ihren Erfahrungen mit den sozialen Medien.
Ernährung
Veganes Fast Food - gekommen, um zu bleiben?
Veganes Fast Food liegt momentan im Trend. Werden die Ersatzprodukte den klassischen Cheeseburger & Co. in Zukunft vom Teller stoßen?
Leben mit ALS
Der Kopf will, der Körper nicht
Petra hat ALS - Amyotrophe Lateralsklerose. Wie ist das Leben mit einer tödlichen Krankheit? Eine Reportage.
Karriere
Das Leben in der Nachspielzeit
Fußballprofis verdienen viel Geld und machen ihr Hobby zum Beruf. Viele vergessen dabei: Die Karriere endet früh. Was passiert danach?
Reitsport
Wenn Pferdemädels erwachsen werden
Den Traum vom eigenen Pferd? Das kennen viele Mädchen und Jungen. Doch der Reitsport hat auch seine Schattenseiten.
Mountainbike
Vanlife und Protektorenschweiß
Eine Woche auf Bikepark-Parkplätzen - ein Urlaub zwischen Müllcontainern und Liftstationen.
Dossier
Wie politisch ist Sport?
Politik bildet die Grundlage unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Doch wie groß ist der Einfluss im Sport?
Boxsport
Leben als Boxer – kein einfacher Fight
Kasim Gashi ist Profiboxer und macht in diesem harten Business alles selbst, während er auch noch eine Familie mit vier Kindern hat.
Selbstoptimierung
Die Macht der Gewohnheit nutzen
Kleine Gewohnheit - große Wirkung. Ein Erfolgsrezept, um die eigenen Ziele zu erreichen?
Schwere Kindheit
Mein Leben mit dem Münchhausen-Stellvertretersyndrom
Deine Mutter macht dich krank – für Aufmerksamkeit. Dir wird ein Medikamenten-Mix verschrieben. Du bist neun Jahre. Martins Geschichte.
Regeländerung
Mit Kopftuch im Boxring
Mit Kopftuch in den Boxring zu steigen, war lange Zeit nicht erlaubt. Regeländerungen und unterstützende Projekte machen es möglich.
Porträt
Moritz Hans: Ein Sportler - drei Sportarten
Klettern, Ninja-Sport, Tanzen – drei unterschiedliche Welten. Moritz Hans zeigt, dass man sich nicht nur auf eine Sportart begrenzen muss.
Pflanzenheilkunde
Unterstützung aus der Natur
Für viele Krankheiten gibt es außer Antibiotika und Co. noch eine Antwort: Die Phytotherapie. Doch können uns Pflanzen tatsächlich heilen?
Sexismus im Sport
Weiter, höher, knapper!
Sexismus durch zu knappe Sportbekleidung. Sportlerinnen setzten sich mit längeren Outfits zur Wehr.
Fußball
Zwei Ukrainer bleiben am Ball
Artur und Daniel sind aus der Ukraine nach Stuttgart geflohen. Die integrative Kraft des Fußballs ist gefordert.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Nächste
Derzeit beliebt
Schicksalsschlag
Schicksalsschlag
Ein Leben ohne Dich
Für Angela ist nichts mehr, wie es einmal war. Ihre kleine Familie zerbrach und sie musste ihren Weg zurück ins Leben finden.
Krankheit
Krankheit
Kein Tag ohne Symptome
Eine unheilbare Krankheit, die den ganzen Körper betrifft – Michaela leidet an MCAS und muss ihr Leben mit täglichen Symptomen bestreiten.
Statussymbol
Statussymbol
Teures Hobby: Sneaker sammeln
Sneaker sind Kult. Wer mit Ihnen spekuliert, kann bis zu Tausende Euros verdienen. Paul sammelt und verkauft Sneaker als Hobby. Ein Feature.
Fettfeindlichkeit
Fettfeindlichkeit
Dick ist kein Gefühl
Unsportlich, faul, ungesund. Das sind Vorurteile, die mein Leben als dicke Person in einer fettfeindlichen Gesellschaft bestimmen.
Mehr von edit.
Organspende
Ein Leben auf der Warteliste
Wiebke steht seit acht Monaten auf der Warteliste für eine Leber. Ihre Zeit verbringt sie seitdem mit dem Warten auf den erlösenden Anruf.
Interview
Gefängnispsychologin
Über die Erfahrungen einer Gefängnispsychologin und wie sich ihr Arbeitsalltag gestaltet, erfahrt ihr in diesem Interview.
Religion
Mit Gott durchs Leben
Wie leben junge Menschen in Deutschland ihren Glauben? Eine Reportage über eine junge Muslimin und einen jungen Christen.
Freiwilligenarbeit
Internationales Ehrenamt in Deutschland
Bei Brand, Pflege oder Integration: Am „Internationalen Tag des Ehrenamtes” werden freiwillige Helfer*innen geehrt.