Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Gesundheit & Sport
Sport, Ernährung und mentale Gesundheit – alles, was den menschlichen Körper betrifft.
Folgen von Corona
Jetzt nehme ich es ernst
Die junge Studentin Sandra Maksimovic sieht sich von der Corona-Pandemie nicht persönlich betroffen. Ihren Vater Zeljko dagegen prägt die Angst vor dem Virus. Zwei verschiedene Blickwinkel erzählen über die fatalen Folgen einer Corona-Erkrankung.
Randsportarten
Aus den Ringen, aus dem Sinn
Die Olympischen Spiele sind insbesondere für kleine Sportarten das größte Highlight. Doch wie nachhaltig wirken sich die Spiele auf diese Sportarten aus?
Corona
Vereinssport im Lockdown: „Wieso wird uns das, was hilft, genommen?“
Homeschooling, Einschränkung der sozialen Kontakte und Zukunftsangst – Corona macht es den Kindern und Jugendlichen derzeit nicht leicht. Einen Ausgleich könnte Vereinssport bieten, doch seit Beginn der Pandemie bleiben die Türen verschlossen.
MEINUNG
Darmgesundheit
Aus dem Bauch heraus
Tabuthema Darm: Warum wir das wichtige Organ mehr wertschätzen sollten.
Embodiment
Das unterschätzte Potenzial unseres Körpers
Wenn wir glücklich sind, lächeln wir. Doch was wäre, wenn das auch umgekehrt funktioniert? Das Konzept „Embodiment“ liefert erstaunliche Erkenntnisse.
Frauenfußball
Ein Spiel um die Anerkennung
Erst seit 50 Jahren ist Frauenfußball in Deutschland erlaubt. Trotz einer starken Entwicklung kämpft der Sport auch heute mit einigen Problemen.
Homöopathie
Wirkt nicht und hilft trotzdem?
Kann die Homöopathie trotz fehlender Wirknachweise helfen oder sind Globuli und Co. nur reine Geldverschwendung?
Religion
(Fußball)gott?
Viele Menschen bezeichnen Fußball als eine Religion. Pfarrer und Fußballer erzählen uns ihren Blickwinkel.
Krafttraining
Dieser Sport ist keine reine Männersache
Julia Dazer berichtet, wie sie zum Kraftsport gekommen ist und welche Fehler Anfänger besonders vermeiden sollen.
Sehbehinderungen
Wenn die Welt plötzlich verschwimmt
Unsere Augen gehören zu unseren wichtigsten Sinnesorganen; mit Ihnen können wir uns in unserer Umgebung orientieren. Wir verlassen uns tagtäglich auf sie. Was also, wenn ihre Sehfähigkeit plötzlich von 85 auf 20 Prozent sinkt?
Angststörung
Wenn die Angst wie ein Schatten an dir klebt
Wer mit einer Angststörung lebt, steht fast täglich vor Herausforderungen. Lara Keuthen erzählt von der Begegnung mit ihrem Schatten, ihrer beruflichen Laufbahn, dem Kampf gegen ihre Angst und der Versöhnung mit ihr.
Sexismus
Leistungssportler oder Pausenfüller?
"Puschel-Wedeln und Popo-Wackeln": Viele Menschen haben Vorurteile gegenüber Cheerleading. Doch Ist die Sportart wirklich sexistisch?
Mentale Gesundheit
Sport als Wunderlösung für Depressionen?
„Volkskrankheit Nummer eins“: Mehr als vier Millionen Deutsche leiden an Depressionen. Die moderne Forschung rät zu Sport. Doch die Realität ist komplizierter.
Klimaschutz
Profifußball trifft auf Klimakrise
Spitzenreiter beim Klimaschutz? Der Profifußball trifft auf das wohl wichtigste Thema heutiger Generationen. Die Klimabilanz der Bundesliga zeigt: Da ist noch Luft nach oben.
Gesundheit
Spazieren für die Psyche
Dass Spazierengehen gesund sein soll, haben die meisten schon einmal gehört. Die physischen Vorteile sind bekannt. Doch wie kann Spazierengehen auch meinem Geist helfen?
Tierische Helfer
Partner auf vier Pfoten: Therapiehunde
Die Hündin Mia ist mehr als nur eine Hündin zum Kuscheln. Als Theraphiebegleithund hat sie wichtige Aufgaben.
Schwangerschaft
Zwischen Vorfreude und Sorge
Lea Wegerich* ist im November 2020 zum ersten Mal Mutter geworden. Ihr Schwangerschaftserlebnis fiel ganz anders aus als erhofft. Schuld daran sind die zahlreichen Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Wintersport
Immer höher, immer weiter?
Durch den Klimawandel ziehen sich Gletscher massiv zurück. Doch gerade für den Skisport sind sie eine wichtige Komponente. Der Rückgang zwingt die Profis immer weiter nach oben, aber reichen Schneekanonen und Schneedepots in der Zukunft noch aus?
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Nächste
Derzeit beliebt
overtourism
overtourism
„Wir ersticken in diesem Tourismus“
Josef Oberhofer ist mit dem Tourismus aufgewachsen, an die Massen hat er sich trotzdem nie gewöhnt.
Lipödem
Lipödem
„Es geht ja nicht um die Optik - Schmerzen sind unsichtbar.“
Krankheiten, die fast ausschließlich Frauen betreffen und den Alltag einschränken, sind kaum erforscht. Eine dieser Krankheiten: Lipödem.
Abtreibung
Abtreibung
„Ein Teil von mir, den ich nie wollte"
Schwanger und jetzt? Raphas Nerven liegen blank. Sie muss die sicherste aber auch schmerzhafteste Entscheidung ihres Lebens treffen.
Obdachlosigkeit
Obdachlosigkeit
Es ist ein windstiller Tag in Lissabon
Eine Suppenküche in der Sonnenstadt. Das Obdachlosenheim inmitten Lissabons zeigt: Es ist nicht alles gold, was glänzt.
Mehr von edit.
Obdachlosenhilfe
Eine Oase in der Hitzewelle
Hitzewellen werden immer häufiger. Das stellt das Leben von Obdachlosen auf eine harte Probe. Genau für diese Menschen gibt es Hilfe.
Tradition&Tierleid
Hochzeitstauben - zwischen Liebe und Leid
Hochzeitstauben sind auf vielen Hochzeiten ein Hingucker. Aber ist diese Tradition mit Tierleid verbunden?
Werte
„Das einzige Kriterium wurde das eigene Gewissen.“
Die Kriegstagebücher von meinem Urgroßvater erzählen von den Schrecken des zweiten Weltkrieges und heute unvorstellbaren Wertevorstellungen.
Inklusive Arbeit
Ali, Sonnenschein
Seit seiner Kindheit an ist Alis linker Arm gelähmt. Trotzdem meistert er seinen Alltag und den Beruf. Ein Tag im Leben von Alisan Sögüt.