Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Gesundheit & Sport
Sport, Ernährung und mentale Gesundheit – alles, was den menschlichen Körper betrifft.
Digitaler Stress
Warum wir uns entspannen müssen
Digitaler Stress durch die Corona-Pandemie? Nicht nur eine mentale Belastung – auch der Körper kann darunter leiden.
Wakeboarding
Wenn das Hobby zum Beruf wird
Nicklas hat gemerkt, dass Studieren nicht das Richtige für ihn ist. Nun macht er sein Hobby zum Beruf, doch das stellt ihn vor eine schwierige Entscheidung.
MEINUNG
Frauenfußball
Equal Pay: Ein Schuss in die falsche Richtung?
Warum Frauen im Profifußball viel weniger verdienen als Männer und warum ich als Frau finde, daran sollte erst einmal gar nichts geändert werden. Ein Kommentar von Dunja Fadel
MEINUNG
Selbstoptimierung
Optimieren um jeden Preis
Selbstvermessung soll zu mehr Fitness, gesünderem Essverhalten oder tieferem Schlaf führen. Aber wollen wir wirklich immer besser werden?
MEINUNG
Fußball
Wenn der Fußball zum Pfannkuchen wird
Fußball auf drei Geräten gleichzeitig streamen? Warum weniger endlich wieder mehr sein sollte.
Gymfluencer*innen
Erfolgreich in der Pandemie
Home-Workouts statt Fitnessstudio: Wie Influencer*innen den Hype im Corona-Jahr 2020 für sich nutzten.
Corona-Spätfolge...
Gekommen, um zu bleiben? Ein Jahr mit dem Virus
Deutschland, eine starke junge Frau und die Spätfolgen: ein Krankheitsverlauf.
MEINUNG
Kaffee am Morgen
Leistungsdruck
Ständig hat man zu funktionieren, ob auf der Arbeit, Uni oder Schule. Ich glaub, ich brauch erst mal nen Kaffee!
Kung Fu
Der Shaolin von Schorndorf: Superheld in der schwäbischen Provinz
Manchmal nimmt das Leben eine unerwartete Wendung. So kommt es, dass der ehrwürdige Shaolinmeister Yuan Lu seinem Kloster in der Provinz Henan den Rücken kehrt und in der schwäbischen Provinz seine neue Heimat findet.
Folgen von Corona
Jetzt nehme ich es ernst
Die junge Studentin Sandra Maksimovic sieht sich von der Corona-Pandemie nicht persönlich betroffen. Ihren Vater Zeljko dagegen prägt die Angst vor dem Virus. Zwei verschiedene Blickwinkel erzählen über die fatalen Folgen einer Corona-Erkrankung.
Randsportarten
Aus den Ringen, aus dem Sinn
Die Olympischen Spiele sind insbesondere für kleine Sportarten das größte Highlight. Doch wie nachhaltig wirken sich die Spiele auf diese Sportarten aus?
Corona
Vereinssport im Lockdown: „Wieso wird uns das, was hilft, genommen?“
Homeschooling, Einschränkung der sozialen Kontakte und Zukunftsangst – Corona macht es den Kindern und Jugendlichen derzeit nicht leicht. Einen Ausgleich könnte Vereinssport bieten, doch seit Beginn der Pandemie bleiben die Türen verschlossen.
MEINUNG
Darmgesundheit
Aus dem Bauch heraus
Tabuthema Darm: Warum wir das wichtige Organ mehr wertschätzen sollten.
Embodiment
Das unterschätzte Potenzial unseres Körpers
Wenn wir glücklich sind, lächeln wir. Doch was wäre, wenn das auch umgekehrt funktioniert? Das Konzept „Embodiment“ liefert erstaunliche Erkenntnisse.
Frauenfußball
Ein Spiel um die Anerkennung
Erst seit 50 Jahren ist Frauenfußball in Deutschland erlaubt. Trotz einer starken Entwicklung kämpft der Sport auch heute mit einigen Problemen.
Homöopathie
Wirkt nicht und hilft trotzdem?
Kann die Homöopathie trotz fehlender Wirknachweise helfen oder sind Globuli und Co. nur reine Geldverschwendung?
Religion
(Fußball)gott?
Viele Menschen bezeichnen Fußball als eine Religion. Pfarrer und Fußballer erzählen uns ihren Blickwinkel.
Krafttraining
Dieser Sport ist keine reine Männersache
Julia Dazer berichtet, wie sie zum Kraftsport gekommen ist und welche Fehler Anfänger besonders vermeiden sollen.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Nächste
Derzeit beliebt
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Chronische Migrän...
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose
Wenn TikTok zur Arztpraxis wird
Wie Falschdiganosen über das Internet schnell zur Gefahr werden können.
Klimawandel
Klimawandel
Hat der Wintersport im Schwarzwald eine Zukunft?
Aufgrund steigender Temperaturen nimmt die Schneemenge ab. Skiliftbetriebe im Schwarzwald müssen sich auf einen Wandel einstellen.
Mehr von edit.
Leben mit Rheuma
Wie fühlt es sich an?
Wie wird das Leben durch die unscheinbare Krankheit beeinflusst?
Interview
„Frau Kübel? Sind Sie es?“
Moderatorin, Journalistin und Mutter. Landesschau Moderatorin Jana Kübel im Interview.
Zukunft
Keine Angst vor künstlicher Intelligenz
Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz soll gestoppt werden. Ein Kommentar warum wir keine Angst vor KI haben müssen.
Inklusion
Kunst ohne Augenlicht
Die Staatsgalerie hat ein Konzept entwickelt, um Kunst sehbehinderten Menschen nahezubringen. Nicole erzählt, wie sie Kunst neu erlebt.